Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach digitale medien. Es wurden 94 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

MHH Ausbildungen

Relevanz: 47%
 

für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek In einer Bibliothek wie die der MHH mit ihrem großen Bestand an wissenschaftlicher Fachliteratur bist Du als Fachangestellte:r für Medien und [...] Promovierenden bis hin zu Patient:innen. Während unserer dualen Ausbildung lernst Du unter anderem Medien zu erwerben (Kauf, Inventarisierung), sie in Online-Katalogen und Datenbanken zu erfassen und zu [...] Verwaltungsarbeit und die Funktionsweise unseres Gesundheitssystems kennen. Dabei erfährst Du, warum digitale Transformation so wichtig ist und wie agiles Projektmanagement angewendet wird. Als Teil unseres

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 47%
 

Unfallchirurgie VuMedi (internationale Plattform für Lehrvideos aus vielen medizinischen Fachrichtungen, Registrierung notwendig) OTC Germany - Die Plattform für verschiedene digitale Inhalte im medizinischen

Allgemeine Inhalte

Medien & Events

Relevanz: 42%
 

eitsarbeit und Editorial Design +49 511 532-3016 hno-presse @ mh-hannover.de Lennart Broermann Digitales Marketing und Multimedia +49 511 532-3016 hno-presse @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 39%
 

Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) gegründet wurde. Die Hauptziele des Zentrums sind: Die Forschung im Bereich der [...] parallelen Fußballspieles der Europameisterschaft 2024 gut besucht. Die Info-Reihe findet sowohl digital als auch in Präsenz statt. Juni 2024 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich bei der DGNC in Göttingen

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 39%
 

Veterinary Ethics Conference 2023; 28.09.2023, Wien, Österreich Digitale Mündigkeit und Selbstbestimmung (Online-Vortrag) Symposium „Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für Psychotherapie“, Bunde [...] aber auch mehr Fremdbestimmung? Überlegungen zu einem Konzept der „digitalen Selbstbestimmung“ (Online-Vortrag) Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft – Eine Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum [...] der Gesundheitsversorgung (Online-Vortrag/ Podcast ) VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. / „Medien – Aber richtig!“; 21.11.2023, Pirna, Deutschland (mit Schildmann J, Kühlmeyer K) Kurs „Empirisch

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 35%
 

for nursing home residents, a cluster randomised controlled trial“, Innovationsfond, 01 VSF16017 MediQuit „Das Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie in der hausärztlichen [...] S. 15/16 Michiels-Corsten M, Gerlach N, Junius-Walker U , Schleef, T, Donner-Banzhoff N, Viniol A. MediQuit–an electronic deprescribing tool: a pilot study in German primary care; GPs’ and patients’ pe [...] 26;137:23-30. Junius-Walker U , Viniol A, Michiels-Corsten M, Gerlach N, Donner-Banzhoff N, Schleef T. MediQuit, an Electronic Deprescribing Tool for Patients on Polypharmacy: Results of a Feasibility Study

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 34%
 

intention to use digital interventions for depressive disorders on prescription. Front. Digit. Health 6:1275569. doi: 10.3389/fdgth.2024.1275569 Posselt J, Lander J, Dierks M-L (2024). Digitale Gesundheits [...] Empowerment und Gesundheitskompetenz Patientenzufriedenheit Patientenberatung und -information Neue Medien Selbsthilfegruppen Selbstmanagement bei chronischer Erkrankung Werdegang Lehre zur Arzthelferin, [...] Clusterkonferenz 2023: Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital. Oldenburg: University of Oldenburg Press. 2023. S. 124–8. Lander J, Drixler K, Dierks M-L , Bitzer

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 34%
 

Rechtliche Grundlagen, digitale Technologien und digitale Köpfe. Heidelberg: medhochzwei Amelung VE (2021). Wann werden digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) erfolgreich? Eckpfeiler in der Diskussion über [...] über DiGAs in der Versorgung. In: Jorzig A (Hrsg.) Digitale Gesundheitsanwendungen. Rechtliche Grundlagen, digitale Technologien und digitale Köpfe. Heidelberg: medhochzwei Amelung VE , Chase D, Kreutzberg [...] intention to use digital interventions for depressive disorders on prescription. Front. Digit. Health 6:1275569. doi: 10.3389/fdgth.2024.1275569 Posselt J , Lander J , Dierks M-L (2024). Digitale Gesundheit

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 31%
 

Reiches, Sozialhygiene und nationale Räume in der Provinz Posen um 1900“. Nordost-Archiv 32 (2023) - Medien und Menschen. Forschungen zu deutsch-russischen Verflechtungen im 20. Jahrhundert, 124-127. Mertz [...] Sexualitäten: Praktiken, Beziehungsformen, Identitäten, Sozialverhältnisse. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 293-315. Heiko Stoff: Magnus Hirschfeld und das Erbe der Sexualwissenschaft. In: Hessisches Ärzteblatt [...] health research . Public Health Ethics 15(2): 147-159. Salloch S, Ursin F (2022): The birth of the "digital turn" in bioethics? Bioethics. doi: 10.1111/bioe.13099 Schleidgen S, Kremling A, Mertz M, Kühlmeyer

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 30%
 

Kompetenzzentrum gemeinsam mit der Hochschule Hannover, und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ausgerichtet. Verleihung des Zukunftspreis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie [...] wir erfassen, welche Expertise es in dem Bereich an der MHH bereits gibt. Am 09.02.2021 fand ein digitales Kick-Off Treffen des Kompetenzzentrums mit allen Mitgliedern und Interessierten an der MHH statt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen