für Regenerative Medizin (REBIRTH) und die Graduiertenschule Hannover Biomedical Research School (HBRS), beide im Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, vollendeten ihr
chkeiten wie Forschungskollegs und Mentoringprogramme in der Hannover Biomedical Research School (HBRS). Weitere Informationen dazu sind auch auf den Seiten des Dekanats der MHH zu finden. Studierende
) MSc Nadine Bresch (née Weiß) (PhD student, MHH) MSc Andrea Paola Urdaneta Peinado (PhD student, HBRS) Pia Marie Hartwig (M.Sc. student Biochemistry; external Bielefeld University) Imke Elisabeth Janssen
Informationsveranstaltung der Hannover Biomedical Research School für Studierende statt (zusammen mit den HBRS-Programmen StrucMed und KlinStrucMed ). Ort: Hörsaal H , Gebäude J01 der Medizinischen Hochschule [...] Informationsveranstaltung der Hannover Biomedical Research School für Studierende statt (zusammen mit den HBRS-Programmen StrucMed und KlinStrucMed ). Ort: Hörsaal F , Gebäude J01 der Medizinischen Hochschule
systematische Reviews und Metaanalysen (siehe auch NAKO Gesundheitsstudie ). Unter dem Schirm der HBRS ist in der Abteilung auch der von Prof. Krause gegründete PhD-Studiengang „Epidemiologie“ angesiedelt
Biometrical Research School (HBRS) . Ein besonderer Fokus der Medizinischen Hochschule Hannover liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür die HBRS ins Leben gerufen wurde. Studierende
30th, 2025, Part 3: Statistics and good scientific practice Registration for non-HBRS students is possible via this link . HBRS students do not need to register via this website, but will be automatically
Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium handeln, das von der HBRS an die besten Bewerber vergeben wird, um ein Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer bezahlt wird
–studenten der MHH, die nicht in den strukturierten Programmen der Hannover Biomedical Research School (HBRS) aufgenommen sind und den Titel des Dr. rer. nat. anstreben. Hier einige wesentlichen Inhalte. Ei
mechanisms and regulation of myosin-1 functions at the membrane-cytoskeleton interface. Dissertation, HBRS program of the Hannover Medical School. • Falk K. Hartmann, Dr. rer. nat. (2010) Molekulare Grundlagen