Interdisciplinary Perspectives . Springer, 2022. XIV, 233 S. 2021 Kahrass H, Mertz M (2021): Ethik in der Public Health. Analysieren, Bewerten, Entscheiden. Apollon University Press. 156 S. Schnell-Inderst P, [...] Medizingeschichte. LIT, Münster. 2013 Strech D, Hirschberg I, Marckmann G (Hrsg.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Care Studies. Springer, Dordrecht u.a. 2012 Wolters [...] nformationen – die Perspektive der Nutzer. GRINS, München. Strech D, Marckmann G (Hrsg.) (2010): Public Health Ethik. LIT, Münster. 2009 Stöckel S, Lisner W, Rüve G (Hrsg.) (2009): Das Medium Wissensc
Betsch C, Korn L, Robra B-P (2021). Public Preferences for exit strategies from COVID-19 lockdown in Germany—A discrete choice experiment. International Journal of Public Health. 66: 591027. Doi: 10.3389/ijph [...] zur Ärztin für Innere Medizin am Ev. Johanneskrankenhaus in Bielefeld (1994-2001) studierte sie Public Health mit Schwerpunkt Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst [...] n und informierte Entscheidung in der Krebsfrüherkennung“ erhielt sie 2022 die Venia legendi für Public Health und Epidemiologie. Mitgliedschaften Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie
burg e. V., Berlin 09/2012 – 07/2013 Tutor, HAW Hamburg Akademische Ausbildung 10/2016 – 09/2018 Public Health (M.Sc.), Universität Bielefeld 03/2012 – 08/2015 Gesundheitswissenschaften (B.Sc.), Hochschule [...] (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; [...] (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House;
communicating evidence on allergy prevention in children to parents: implementation study protocol. Arch Public Health 83, 36 (2025). doi.org/10.1186/s13690-025-01534-2 Seidel G, Bornemann A, Hartmann M , Meyer [...] (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; [...] (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House;
Ethics Literacy and “Ethics University”: Two Intertwined Models for Public Involvement and Empowerment in Bioethics. In: Front. Public Health, 15 February 2016, Volume 3, Article 287| http://dx.doi.org/10 [...] von 234 Begriffen im Bereich Sozialmedizin und Public Health. In: Brüggemann S, Niehues C, Rose AD, Schwöbel B (Hrsg.) Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health. 2. aktualisierte Aufl., Berlin: DeGruyter [...] screening. BMC Public Health 2013; 13(1): 843 www.biomedcentral.com/content/pdf/1471-2458-13-843.pdf Neitzke G, Hirschberg I, Baum A, Seidel G , Bütehorn A, Strech D, Dierks ML. Innovations and public opinion
Dr. rer. biol. hum. Nora M. Laskowski M.Sc. Public Health Gastwissenschaftlerin Arbeitsgruppe Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen (Prof'in Dr. Dr. Astrid Müller)
chwerpunkte Prof. Dr. Bigitte Lohff Erkenntnistheoretische Grundlagen der Medizin Geschichte von Public Health Physiologiegeschichte Vitalismus Deutsch-jüdische Forscherbiographien Medizin im National
diagnostic practices. Journal of Public Health. 2016;25(2):215-22. Geyer S. Morbidity compression: a promising and well-established concept? International Journal of Public Health. 2016;61:727-8. Muschik [...] Socioeconomic inequalities in lung cancer - a time trend analysis with German health insurance data. Bmc Public Health. 2021;21(1). Beller J, Bauersachs J, Schafer A, Schwettmann L, Heier M, Peters A, et al. Diverging [...] inequalities in mild and severe myocardial infarction: how large is the gap in health expectancies? Bmc Public Health. 2021;21(1). Sperlich S, Klar MK, Safieddine B, Tetzlaff F, Tetzlaff J, Geyer S. Life sta
Modulauswahl WS interprofessioneller Masterstudiengang Public Health – Population and Professions 1 Persönliche Angaben 2 Kursauswahl 3 Datenschutz Titel: Nachname: Vorname: E-Mail-Adresse: * Nächste Seite
1. Semester Modulauswahl WS (1. Semester) interprofessioneller Masterstudiengang Public Health – Population and Professions 1 Persönliche Angaben 2 Kursauswahl 3 Datenschutz Titel: Nachname: Vorname: