klinische Arbeit Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört zu den renommiertesten Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden bösartigen Erkrankungen [...] hochwertigen, einheitlichen und optimalen Diagnostik und Behandlung, die durch Veränderungen in Teilbereichen und/oder für bestimmte Risikogruppen verbessert werden soll. Dieses Vorgehen hat dazu geführt
können für Betroffene eine schwere Belastung darstellen. Gleichzeitig werden die Diagnose und Beurteilung des Schweregrades von Lungenkrankheiten durch Fehlen sensitiver Diagnosemethoden erschwert. Die [...] Xenon-129 MRT mit hyperpolarisiertem 129Xe ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug zur quantitativen Beurteilung der Lungenfunktion und -mikrostruktur. Xenon weist eine gute Löslichkeit in Gewebe und Blut auf
Urologie (EAU) für organbegrenzte Tumore Laparoskopische organerhaltende Nierentumorentfernung (Nierenteilresektion, partielle Nephrektomie) Die Lage eines Tumors, seine Größe, die Größe des Organs und pati [...] Vorgehen gebietet. Dies ist vor allem bei organüberschreitendem Wachstum oder aufgrund von Gefäßbeteiligung der unteren Hohlvene (V. cava inf.) der Fall. Im Bereich der Nierentumorchirurgie bei Gefäßbefall
dabei auch über neueste Erkenntnisse der Forschung. Praktikum: Die Studierenden führen in den beteiligten Arbeitsgruppen nach Vereinbarung ein Forschungsprojekt durch. Dabei wenden sie bereits erlernte [...] Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten immunologischer Untersuchungstechniken kennen, die im Praktikum zum Teil zum Einsatz kommen. Die zu erlangenden Kompetenzen sind die Grundvoraussetzung wissenschaftlichen
durch die Sozialdienste in zehn Brustzentren der Region Hannover, (2) Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe nach §26 und § 33 SGB IX, (3) die stufenweise Wiedereingliederung und (4) das betriebliche Eing [...] Dezember 2019 Förderung: Deutsche Rentenversicherung Bund An der Studie sind folgende Zentren beteiligt: Brustzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Diakovere-Brustzentrum Henriettenstift Hannover
Sie uns eine E-Mail forschungsverbund @ mh-hannover.de Anmeldung zum Symposium Firma/Institution: Abteilung: Tätigkeit: Anrede: * Frau Herr Dr. Prof. Dr. Vorname: * Nachname: * Straße, Nr.: * PLZ: * Ort: [...] verwenden Eine andere Adresse als Rechnungsadresse benutzen Rechnungsadresse - Firma/Institution: Abteilung: Anrede: Frau Herr Dr. Prof. Dr. Vorname: Nachname: Straße, Nr.: PLZ: Ort: Frühbucherpreis bis 31
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Medizincontrolling Dr. Jan Ruben Abteilungsleitung Tel.: +49 511 532 8126 Fax: +49 511 532 169429 e-mail: Ruben.Jan @ mh-hannover.de Marija Sucic Gesch
e. Sie ist seit vielen Jahren an zahlreichen klinischen nationalen und internationalen Studien beteiligt. Zum 01. Mai 2020 wechselte sie als Oberärztin an die Medizinische Hochschule Hannover. Wissenschaftlich [...] Deterding seit 2004 an den Aktivitäten des Kompetenznetz Hepatitis und der Deutschen Leberstiftung beteiligt. Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten sowie Üb
Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der MHH. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung
Studierende der Humanmedizin an der MHH) die vorherige Teilnahme am Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) mit möglichst gutem Erfolg die Teilnahme am Proseminar ; im Proseminar soll an beispielhaft