Internes Laborpraktikum (BM WP 15) Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt grundlegende Zusammenhänge und deren Anwendung zu dem jeweils gewählten [...] Themengebiet. Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut der Medizinischen Hochschule Hannover. Innerhalb des 6-wöchigen Laborpraktikums wird in der Regel ein individuell [...] Studierenden wenden ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen auf dem Gebiet der Biomedizin/Biowissenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen
zertifiziert) Allgemeine Pädiatrie - VDD, Humanernährung - VDD Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene 1, Raum [...] MHH Kinderklinik - Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover - Nephrologie / Sonografie / Endokrinologie KfH-Nierenzentrum Hannover (Dialyse
Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gemeinsam unterstützt wird. Eltern erhalten so den Nachweis [...] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie am Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem 2. Preis des "„International Klosterfrau Award for Research [...] Pirr erhält den Adalbert-Czerny-Preis 2017 22.09.2017 Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) verleiht jährlich den mit € 10.000 dotierten Adalbert-Czerny-Preis. Mit diesem Preis sollen
Mitarbeiterin der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onklogie Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Dir. Prof. [...] Sprach- und Sprechstörungen 1987 - 1990 Ausbildung zum Logopäden an der Logopädenlehranstalt der Medizinischen Hochschule Hannover Arbeitsschwerpunkte: Theoretische und praktische Sicherstellung der Ausbildung [...] en, kindliche Sprach- und Sprechstörungen seit 2017 Lehrlogopädin an der Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover 2014 - 2017 Logopädin in der Logopädischen Praxis Anette Engelke; Schwerpunkt
Hoffmeyer.Judith@mh-hannover.de Judith Hoffmeyer ist seit Mai 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt StatAMed (Transformation des Patie [...] Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungsmodell) tätig. Sie studierte von 2015 bis 2019 im dualen Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“
Grimm.Franziska @ mh-hannover.de Franziska Grimm ist seit April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und arbeitet aktuell im Projekt VePoKaP (Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: [...] Hausärzt*innen). Sie absolvierte 2007 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Medizinischen Hochschule Hannover und 2009 den Bachelor-Studiengang Pflege an der Fachhochschule Hannover (
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FAU Erlangen-Nürnberg 2011-2015 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, MHH Hannover 2009-2012 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Beruflicher Werdegang Ärztin, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Ärztin, Medizinische Hochschule Hannover 2000 [...] Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Elternzeit 1995 - 2000 Ärztin, Medizinische Hochschule Hannover 1989 - 1995 Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med
apeutin (Verhaltenstherapie), Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) an der Medizinischen Hochschule Hannover 10/2022 bis 09/2023: Gap Year mit Forschungspraktika u.a. [...] 11/2023: Promotion im Bereich Verhaltenssüchte, AG Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover, Erstbetreuung: Prof‘in Dr. Dr. Astrid Müller Seit 10/2023: Weiterbildung
ersten Einblick in die medizinische Forschung Angebote für Schüler:innen und Lehrer:innen Eine Vielzahl von Angebote an der MHH sollen das Interesse von Schüler:innen an der medizinischen Wissenschaft fördern [...] fördern. Schüler:innen sind eingeladen, sich allein oder auch gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu medizinischen Themen zu informieren und Einblicke in den Forschungs- bzw. klinischen Alltag zu erhalten. Besonders