Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2204 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Annamaria Brioli Research Group

Relevanz: 85%
 

vitro . Our findings will be translated into preclinical studies with the use of primary patient samples and patient-derived xenografts. Characterization of bone marrow stromal cells in different disease [...] increase toxicity and improves survival in comparison to reduced doses of melphalan in multiple myeloma patients Bone Marrow Transplant. 2021;56(5):1209-1212 Brioli A , Manz K, Pfirrmann M, Hänel M, Schwarzer [...] Frailty impairs the feasibility of induction therapy but not of maintenance therapy in elderly myeloma patients: final results of the German Maintenance Study (GERMAIN) J Cancer Res Clin Oncol 2020;146(3):749-759

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 85%
 

„Chronisch Informativ“ Fortbildungsreihe für CED-Patient*Innen - 06. Februar 2025 „Sex/gender disparities in kidney donation and factors determining patient and graft survival.” Vortrag von Anette Melk auf [...] Fachkongress für Ärzte & Fachassistenz Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte bei CED PatientInnen – Does gender matter?“ 16.05.2025 GastroDialog Symposium der Firma Takeda – Vortrag zum Thema [...] - 7.-9. November 2024 "Gender and Racial Disparity Among Liver Transplantation Professionals and Patients: Impact on Transplant Outcomes?" Vortrag von M.C. Berenguer Haym; Hôpital Paul-Brousse, Valencia

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-OCS

Relevanz: 84%
 

DTG-Tagung am 17. Oktober 2019. Patienten, die ein Organ aus dem OCS erhalten hatten, litten seltener an einem frühen Transplantatversagen. „Das kann bedeuten, dass die Patienten kürzer beatmet und schneller [...] ion/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in den letzten Jahren neue Perspektiven eröffnet. Bislang werden die Organe vom Blutkreislauf a [...] Professor Warnecke. „Durch das OCS wird die Transplantation zudem besser planbar – das kommt der Patientensicherheit zugute!“, so Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Tran

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 84%
 

anonymous versus nonanonymous responses to a medication adherence questionnaire in patients with Parkinson's disease. Patient Prefer Adherence. 2019; 13:151-155. PMID: 30697036. IF 2.0 2018 Perner C , Perner [...] in leukocytes from ALS patients. J Neuroinflammation . 15(1), 03/2018; PMID: 29592817 IF 5.7 Prell T, Perner C. Disease Specific Aspects of Malnutrition in Neurogeriatric Patients. Front Aging Neurosci [...] &hl=de 2025 Günther M, Kobus C, Perner C, Schönenberg A, Prell T. Chronic Pruritus in Geriatric Patients: Prevalence, Associated Factors, and Itch-related Quality of Life. Acta Derm Venereol. 2025 Apr

Allgemeine Inhalte

AMI-Patienten

Relevanz: 84%
 

Bewegungsübungen für AMI-Patienten Führen Sie diese Übungen ab der 6. Woche nach der OP 3mal täglich für 3-6 Minuten durch: Unterarm- / transradiale AMIs Führen Sie diese Übungen ab der 6. Woche nach der

Allgemeine Inhalte

Patientenfeedback

Relevanz: 84%
 

Patientenfeedback Liebe Patientin, lieber Patient, für uns ist es wichtig zu erfahren, wie Sie sich bei uns behandelt und betreut gefühlt haben und wie zufrieden Sie mit unseren Serviceleistungen waren

Allgemeine Inhalte

Notfallversorgung

Relevanz: 84%
 

von der Erblindung gefährdete Patienten in der Zeit bis 14 Uhr zu längeren Wartezeiten kommen , da in dieser Zeit vorranging die Versorgung unserer stationären Patienten erfolgt. Bei schweren Verletzungen

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. N. Richter

Relevanz: 84%
 

Promotion „Analyse des Zehn-Jahresverlaufs nierentransplantierter Patienten unter drei verschiedenen immunsuppresiven Protokollen: Patientenüberleben und Transplantatfunktion“, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Allgemeine Inhalte

Transitionssprechstunde

Relevanz: 84%
 

in die Erwachsenenmedizin kommt. Hierbei möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten. Wir betreuen Patienten mit: Anorektalen Fehlbildungen Ösophagusatresie Gallengangsatresie Kontakt und Sprechstunden Te [...] Gastroenterologie, Fachbereich Ernährungsmedizin und Endoskopie) Frau Sabine Klamt (Arzthelferin und Patient:innenmanagerin) Frau Claudia Seipt (Diätassistentin)

Allgemeine Inhalte

Operationsbereich

Relevanz: 84%
 

OPERATIONSBEREICH Der Klinik für Unfallchirurgie sind dauerhaft drei Operationssäale für stationäre Patienten zugeordnet, zudem wird regelmässig ein Operationssaal für ambulante Eingriffe vorgehalten. Es werden [...] stationierten Rettungshubschrauber „Christoph 4“ sind wir auf die Behandlung polytraumatisierter Patienten spezialisiert. Der Beruf der Operationsschwester/-Pfleger erfordert in der Basis eine dreijährige

  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen