Warum Forschung in der Allgemeinmedizin? Teil 1, 2. Allgemeinmedizin International 13 (1984) 70-73; 116-119 Schwartz FW (1984). Der Beitrag der Medizin zur Gesundheit (Editorial). Medizin Mensch Gesellschaft [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1985 bis 2009. Von 1991 bis 2013 leitete er das von ihm gegründete Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie [...] Sachverständiger (EDV in der Medizin) für die Bundesregierung (BMBF) 1982 Habilitation für Epidemiologie und Sozialmedizin 1985 Ruf auf den Lehrstuhl für Epidemiologie und Sozialmedizin, MHH 1985 - 1993 Mitglied
Hypertonie stehen die modernsten medizinischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung und die Therapien werden ständig weiterentwickelt. Wir bieten alle verfügbaren medizinischen Therapien der pulmonalen Hypertonie [...] Terminänderung . E-Mail pneumologie.ambulanz @ mh-hannover.de Telefax 0511-532 161108 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Ambulanz Carl-Neuberg-Straße 1 [...] Terminänderung . E-Mail pneumologie.ambulanz @ mh-hannover.de Telefax 0511-532 161108 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Emphysemambulanz Carl-Neuberg-Straße
Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover [...] erstellt. Die Arbeiten der Arbeitsgruppe sind Teil des REBIRTH-Zentrums für translationale regenerative Medizin und möchten Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. Regeneration sowie pathophysiologische Veränderungen [...] Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 Online Umsetzung: Forschungsdekanat, Medizinische Hochschule Hannover Jan Tauwaldt und Petra Linke Telefon: 0511/ 532- 6023
arbeitet das PLRI eng mit verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartner [...] MHH Das Peter L. Reichertz Institut (PLRI) betreut und entwickelt die eLearning-Angebote an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ziel ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung an der MHH durch den Einsatz [...] . Innovative, webbasierte Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden sollen dabei die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Im Rahmen verschiedener
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde der Medizinischen Hochschule Hannover sowie dem Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung. [...] aktuelles Thema, denn die Biofilmbildung im oralen Milieu ist eines der zentralen Probleme in der Zahnmedizin. Infolge der oralen Biofilmbildung kann es während einer kieferorthopädischen Behandlung zu En
ation? Dieser Frage geht ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bestehend aus Mitgliedern der Kinder-Nephrologie, Nephrologie und der Medizinischen Soziologie, nach. In ihren Analysen konnte [...] tion ein weltweites Problem darstellt und globale Ansätze für eine geschlechtersensible Transplantationsmedizin erfordert.“ Mit dem Zukunftspreis werden innovative Forschungsarbeiten im Bereich der Nephrologie [...] der Preiskommission anerkannt, dass die Untersuchung der Bedeutung des Geschlechts in der Transplantationsmedizin ein interdisziplinäres Zukunftsfeld mit hoher Dynamik darstellt, in dem erst seit wenigen
nferenz am Dienstag, den 12. März 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und [...] f von der Medizinische Hochschule Hannover zwei Expertinnen auf diesem Gebiet begrüßen dürfen, die uns zu diesem Thema berichten. 17:00 h Update Nierentransplantationen an der Medizinischen Hochschule
Anfahrt zur Medizinischen Hochschule Hannover Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie [...] auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4 Richtung Roderbruch; Haltestelle Medizinische Hochschule Mit dem Bus (üstra) jeweils nicht vom Hbf, nur Umsteigeverbindung von Straßenbahnen [...] Linie 123 von Peiner Str. (U 1 / 2 / 8) Richtung Buchholz (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 von Am Brabrinke (U 1 / 2) Richtung Misburg bzw. umgekehrt; Haltestelle Misburger
he Projekte koordiniert, an denen auch die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover teilnimmt. Dazu gehört beispielsweise das Register Angeborene Herzfehler [...] Förderer und Netzwerke Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unsere Kooperationspartner und Unterstützer Nur durch die Unterstützung von großen Forschungsförderungen und [...] (DGPK) ist der Dachverband der Kinderkardiologie in Deutschland. Die DGPK ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der
Philosophie der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Die Patientensicherheit hat in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom [...] Schäden in Zusammenhang mit der Heilbehandlung zu bewahren. Die Kernaufgaben der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit ergeben sich aus den o. g. Zielen. Das beinhaltet die Method [...] Ziel, die Prozesse und das System sicherer zu gestalten. Auf Grund der Aufbauorganisation der Medizinischen Prozess- und Patientensicherheit in der MHH, einer zentralen Stabsstelle des Ressorts Kranken