Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2414 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 82%
 

ation 67 oder der Herzstation 68? Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Ansprechpartner der Abteilung Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin. Fragen zu Terminen in den Ambulanzen Wir bieten eine [...] einer zweiten Meinung können Sie sich an die entsprechenden Oberärztinnen und Oberärzte unserer Abteilung wenden. Wir sind in der Zeit von 8.00 Uhr -16:00 Uhr für Sie erreichbar. Wenn Sie schon Patientin [...] dringliche medizinische Fragen Bei Notfällen kontaktieren Sie umgehend den Rettungsdienst: Telefon: 112 Teilen Sie dort bitte die Beschwerden mit und geben Sie an, dass Ihr Kind oder Sie ggf. bei uns in Behandlung

Allgemeine Inhalte

Station 52

Relevanz: 82%
 

he Zusatzausbildung absolviert und sich zu DBT Co-Therapeuten fortgebildet. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie stationsübergreifenden Arbeitsgruppen sichern wir [...] Linehan. Gruppenarbeit und Einzelgespräche mit den jeweiligen Bezugstherapeuten sind wichtige Bestandteil dieses Therapieansatzes. Das Ziel unserer Arbeit ist die Steigerung der Lebensqualität unserer [...] die erste Station auf der rechten Seite. Die Eingangstür ist wie in vielen Eingängen anderer Fachabteilungen in der MHH geschlossen . Bitte benutzen Sie die an der Tür befindliche Klingel. Achten Sie bitte

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 82%
 

die Teilnahme an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 82%
 

Neonatologie Multizenterstudien Die Neonatologie der MHH nimmt an verschiedenen Multizenterstudien teil, die im Folgenden beschrieben werden. Multizenterstudien ermöglichen durch die große Anzahl von Patienten [...] Beantwortung hochaktueller, spezieller Fragestellungen im Bereich der Frühgeborenenmedizin. Die Teilnahme an einer der Studien erfolgt natürlich freiwillig und nur nach ausführlicher mündlicher Aufklärung [...] randomisiert, kontrollierte Multizenter Studie, an der neben der MHH 8 weitere Zentren deutschlandweit teilnehmen. Die Patientenrekrutierung hat begonnen, insgesamt sollen 216 Frühgeborene in die Studie eingeschlossen

Allgemeine Inhalte

Entlassmanagement

Relevanz: 82%
 

Patienten aufnehmen muss. Dann kann es notwendig sein, die Patientendaten zu diesem Zweck an diese Beteiligten zu übermitteln. Dies setzt jedoch die schriftlicheoder elektronische Einwilligung der Patienten [...] kein Entlassmanagement wünschen und/oder die Kranken-/Pflegekasse dabei nicht unterstützen soll, erteilen sie keine Einwilligung. Wird trotz bestehenden Bedarfs kein Entlassmanagement durchgeführt, kann [...] zur Folge haben, dass der Leistungsanspruch erst zu einem späteren Zeitpunkt entsteht. Die bereits erteilte Einwilligung soll widerrufen werden? Haben die Patienten bereits in die Durchführung des Entlas

Allgemeine Inhalte

Deborah Hauser

Relevanz: 82%
 

Auswirkungen des ersten Corona bedingten Teil-Lockdowns auf die Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd [...] und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03.

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 82%
 

der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfinden. Dennoch fand der Kongress mit über 5200 Teilnehmern aus 115 Ländern und 1191 akzeptierten Abstracts großen Anklang. Auch für unsere Klinik war die [...] Jennifer Deppe, Weda Schmidt und Marie Braungardt an der Jahrestagung der Gesellschaft in Düsseldorf teilnehmen. Für vier unserer StrucMed-Studierenden aus den Jahrgängen 2018/2019 und 2019/2010 war es bereits [...] zweite Besuch der DGfN. Jonas Lischka präsentierte stolz die finalen und kürzlich unter seiner geteilten Erstautorenschaft publizierten Daten seiner Doktorarbeit als Postervortrag in der Session Experimentelle

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Bogdan Iorga

Relevanz: 82%
 

und Abteilung für Biowissenschaften, Universität Kent in Canterbury; Forschungsthema: Mechano-chemische Kopplung in skelettalen Myofibrillen. 1998-2001 2004-2005: Universitätsassistent, Abteilung für Physik [...] nicht-pathologischen und pathologischen Bedingungen", Name der Doktorandin: Anja Brunkhorst 2014-2017 : Teilnehmer am Projekt "Funktionelle Charakterisierung von Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten [...] für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) 2013-2014 : Teilnehmer am Projekt “Funktionelle Auswirkungen von FHC-assoziierten Mutationen in der Myosin-Kopfdomäne

Allgemeine Inhalte

Zimmermann Kurzvita

Relevanz: 82%
 

in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik am Institut für Psychologie der TU Braunschweig (Prof. Dr. Nina Heinrichs) 2008-2015 Akademische Rätin in der Abteilung für Klinische

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Thomas Wirth

Relevanz: 82%
 

an die Universität von Iowa, wo er drei Jahre lang in der Arbeitsgruppe von Prof. John T. Harty, Abteilung für Mikrobiologie, als Postdoktorand tätig war. Nach der Rückkehr an die Medizinische Hochschule [...] Arbeitsgruppe mit dem Schwerpunkt T-Zell Immunologie bei Infektionen und Tumorerkrankungen. Zentraler Bestandteil seiner Forschung ist die Entwicklung von T-Zell basierten zellulären Vakzinen und die Analyse von

  • «
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen