Handeln durch technische Produkte verbessert werden kann und zum anderen, welche Patientinnnen und Patienten mit ihren Angehörigen am meisten von akademisierten Pflegefachpersonen profitieren. Das vom Bun [...] gien.de) Im Rahmen der Implementierung von APN werden aktuell die Bedarfe von Patientinnen und Patienten im Prozess einer Lungentransplantation, mit Depressionen, nach Stammzelltransplantation und mit
die einzelnen Empfänger aber sehr segensreiche Transplantation unter den Bauchorganen. Bei den Patienten, die für diese kombinierte Transplantation in Frage kommen, handelt es sich in der Regel um solche [...] insbesondere bei nicht medikamentös einstellbaren Blutzuckerschwankungen. Die Auswahl der entsprechenden PatientInnen, die Aufnahme auf die Warteliste und die Nachbetreuung sind nur in enger Kooperation mit unseren
earlier than in available systems. 2. Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Tabelle mit verschiedenen Patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien der AG Martin In [...] Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Gezielte genetische Modifikation von iPS- Zellen und daraus [...] Hirnentwicklung verwendet. Mittelerweile konnten in der Arbeitsgruppe eine Vielzahl von humanen patienten- bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zellinien etabliert werden. Diese Sammlung von iPS-Zellinien wird
ist es, die Krankheits- und Behandlungsverläufe aller in der Medizinischen Hochschule behandelten Patienten mit bösartigen Neubildungen dokumentarisch zu bearbeiten und unter Beachtung aller datenschutzr [...] sse zu verbessern. Die in der MHH gewonnenen Daten werden verwendet zur Unterstützung der Patientenversorgung, zur Qualitätssicherung und für Zertifizierungsverfahren, als Grundlage für medizinische F [...] Strahlentherapie Heike Rößler, Dokumentarin Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie / Patientenaufnahme Poliklinik Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 8850 Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
Qualität hat ihren Preis - Präferenzen in der postmortalen Spendeorganallokation von Ärzt:innen und Patient:innen (Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Thomas Kohlmann) Birgel, Vera: The association between [...] ) 2021 Fuge, Jan: Soziodemographische und funktionelle Einflussfaktoren auf Lebensqualität bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (Prof. Dr. Karen Olssonn / Prof. Dr. Thomas von Lengerke) H [...] Ulla Walter) Jäger, Cornelius: Quantitative und qualitative Analyse von Präferenzen ausländischer Patient/ innen und Leistungserbringern in deutschen herzchirurgischen Universitätskliniken (Prof. Dr. Volker
Matratzensysteme für schwerstkranke Patienten angeschafft werden. Zu den neuesten Innovationen in der Medizintechnik gehören Matratzensysteme, die eine Patientin oder einen Patienten besonders langsam von einer [...] MHH-Vorsorgetages erhalten unsere Förderinnen und Förderer die wichtigsten Informationen rund um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament. Der MHH-Vorsorgetag 2025 findet statt am Montag, 1. September [...] komplizierte Knochenbrüche bis hin zur Tumorentfernung oder Korrektur von fehlgebildeten Organen. Viele Patient:innen können schon nach ein paar Tagen nach Hause, andere müssen Wochen oder Monate bleiben. Da ist
no aetiological diagnosis suspected (rare) genetic disorder Baby Lion Process Our critically ill patients needed a reliable diagnosis in the shortest possible time. We therefore introduced an streamlined [...] complete the clinical report on the analyzed genome sequencing data in just Ø 4.9 days . >> NICU/PICU: Patient selection >> Eligibility approved by 1st interdisciplinary conference >> informed consent, blood [...] critically ill children in a timely manner. ... shows consistently high diagnostic yield and impact on patient management. ... should be available for every critically ill child in an interdisciplinary approach
und Untersuchung an viszeralchirurgischen PatientInnen unter Supervision eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden. Das Treffen zum Unterricht am Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station [...] werden. Die Prüfung in der Viszeralchirurgie umfasst die Anamnese und Untersuchung eines Schauspielpatienten/einer Schauspielpatientin mit einem viszeralchirurgischen Krankheitsbild. Organisatorische Fragen [...] Viszeralchirurgin erfahren, an Visiten teilnehmen, bei Operationen assistieren, in der Sprechstunde PatientInnen mit erfahrenen KollegInnen zusammen untersuchen und anamnestizieren und am Notaufnahme- und
erfolgt die Gewinnung von Studienteilnehmenden diversitätsorientiert. Zudem werden Angehörige von Patient*innen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen sowohl in frühen als auch späten Stadien ihrer Erkrankung [...] Gesellschaft über die Einbeziehung von und Unterstützung für Angehörige/n von räumlich entfernt lebenden Patient*innen am Lebensende informiert. Die Studie ist von zentraler Bedeutung, da immer mehr Familienmitglieder [...] Stiel S. Recommendations for psychosocial support for long-distance caregivers of terminally ill patients. J Pain Symptom Manag 2024; DOI: 10.1016/j.jpainsymman.2024.10.020 (PubMed) Herbst FA, Schneider
effektiv behandelt werden. Die Behandlung der PatientInnen ist eine große klinische Herausforderung. Unsere Arbeitsgruppe versucht die Versorgung der PatientInnen, insbesondere mit dekompensierter Leberzirrhose [...] hronischen Leberversagen kommen. Gerade im Stadium der fortgeschrittenen Leberzirrhose sind die PatientInnen von einer Vielzahl spezifischer Komplikationen (z.B. Enzephalopathie und Aszites) bedroht. Eine [...] ergeben bzw. befinden sich gerade in der fortgeschrittenen Entwicklung. Die Hepatitis E ist v.a. für PatientInnen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. nach Transplantation) eine Gefahr. Hier sind chronische Verläufe