1:10.000 - 1:250.000.) Daher schließt eine unauffällige Narkose die Veranlagung nicht aus: der Patient könnte trotzdem in Gefahr sein. Der Verlauf einer MH-Krise ist charakterisiert durch einen massiv [...] Erkrankungen sind ebenfalls mit dem Risiko einer Malignen Hyperthermie assoziiert? Wir helfen Patienten und Kollegen bei Fragen rund um das Thema Maligne Hyperthermie. Deutschlandweite 24h-Hotline 07571
Ethik PALS-HD: Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit ALS zur Beratung bezüglich lebenserhaltender und lebensverkürzender Optionen Preferences and needs of patients suffering from ALS concerning options
Organspende, ist das "DankeMal", eine interaktive Skulptur des Künstlers Andreas Rimkus, im Patientengarten der MHH eingeweiht worden. Das „DankeMal“ stellt zunächst einen Ort dar, um zur Ruhe zu kommen [...] angemessen gewürdigt werden kann. Selbstverständlich steht das „DankeMal“ auch allen Beschäftigten, Patient*innen oder auch Besucher*innen der MHH zur Verfügung, die mal "Danke" sagen möchten, auch wenn es
und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen Patienten lernen so spielerisch, den Körper und seine Organe sowie die Erkrankung und die medizinische Versorgung [...] Versorgung zu verstehen. Ziel ist es, Ohnmachtsgefühle und Angst zu lindern und den Patienten in seinen Möglichkeiten zu stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen. „Wenn
z@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt für Privatpatienten: haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt Auch für Privatpatienten! haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532
aktuelle Informationen rund um das HUB-Biobanking und unsere Sammlungen , die für Sie als Forschende , Patient*innen, Proband*innen und MHH - Mitarbeitende interessant sind. Die HUB ist seit Oktober 2024 akkreditiert [...] gerne . Filme über das Biobanking Biobanking an der MHH Infofilm der Hannover Unified Biobank für Patient*innen der MHH GBA-Biobanken HUB als Partner-Biobank der German Biobank Alliance Animationsfilm über
Humangenetik vereinen wir anwendungsorientierte Forschung auf höchstem Niveau mit professioneller Patientenversorgung. Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach [...] se nutzen wir bei der Aufklärung genetisch-bedingter Erkrankungen. Wir sind Ansprechpartner für Patient:innen und Familien mit Verdacht auf seltene Erkrankungen im Rahmen unser genetischen Ambulanz. Unsere
dass bei dieser Patientengruppe die tiefe Hirnstimulation eine weitreichendere Besserung der Dystonie bewirkt als wiederholte Botulinumtoxin-Injektionen. Bis September 2020 waren 29 Patienten in die Studie [...] Prof. Lanfermann und Prof. Höglinger Anfang 2021. Hier werden regelmäßig komplexe neurovaskuläre Patienten besprochen. Es findet jeden Donnerstag um 15.30 Uhr im Seminarraum 52 direkt im Anschluss an die [...] ulation“ eindrucksvoll gezeigt werden. Bei der aktuellen StimTox-CD Studie wird untersucht, ob Patienten, welche unzureichend auf die Behandlung mit Botulinumtoxin ansprechen, Vorteile durch die Behandlung
Gefäßsystem des Patienten isoliert werden können, der die Biohybridlunge nutzen muss. Daher erforschen wir Alternativen (genetisch modifizierte Zellen) zu diesen autologen (patienteneigenen) Endothelzellen [...] implantierbaren Biohybridlunge als Alternative zur Lungentransplantation, die den Blutgasaustausch von Patienten, die an einer schweren Lungen- und/ oder Herzkrankheit leiden, dauerhaft zu unterstützen, bzw. komplett [...] einerseits nur zeitlich limitiert eingesetzt werden (Tage bis Wochen), andererseits müssen die Patienten unter der ECMOTherapie strikt antikoaguliert und primärprophylaktisch antibiotisch therapiert werden
doi: 10.1136/jme-2022-108814 Funer F, Salloch S (2023): 'Can I trust my patient?' Machine Learning support for predicting patient behaviour. J Med Ethics. doi: 10.1136/jme-2023-109094 Kotsis F, Bächle H [...] Salloch S (2024): Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: A survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics 25:78. doi: 10.1186 [...] Braun M, Wilkinson D, Sinnott-Armstrong W, Rid A, Wendler D, Savulescu J (2024). A Personalized Patient Preference Predictor for Substituted Judgments in Healthcare: Technically Feasible and Ethically