(GdF), die HBRS, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie allen beteiligten Abteilungen finanziell getragen.
Verleden GM, Vanaudenaerde BM. Small airway loss in the physiologically ageing lung: a cross-sectional study in unused donor lungs. Lancet Respir Med. 2021 Feb;9(2):167-174. doi: 10.1016/S2213-2600(20)30324-6 [...] 33109740 Werlein C , Ackermann M, Hoffmann TL, Laenger F , Jonigk D. [Fibrotic remodeling of the lung following lung and stem-cell transplantation]. Pathologe. 2021 Feb;42(1):17-24. doi: 10.1007/s00292-020-00898-2 [...] PMID: 34734553 Ackermann M, Werlein C, Länger F, Kühnel MP, Jonigk DD. [COVID-19: effects on the lungs and heart]. Pathologe. 2021 Mar;42(2):164-171. doi: 10.1007/s00292-021-00918-9. Epub 2021 Feb 9.PMID:
an. Weitere Informationen finden sie auf der Website unter https://www.mhh.de/bibliothek/so-nutzen-sie-die-bibliothek/fragen-verstehen/schulungen Exmatrikulation Nach erfolgreichem Abschluss oder bei Abbruch [...] Krankmeldung Im Krankheitsfall Bei einer Erkrankung während einer Prüfungsphase sind Sie durch die Regelungen der Studien- und Prüfungsordnung geschützt. Im Krankheitsfall verlängert sich der Abgabetermin [...] dass keine falschen Informationen wissenschaftlich veröffentlicht werden. In den schriftlichen Beurteilungen erwähnen die Gutachter*innen oft Probleme, die vor der Veröffentlichung der Arbeit behoben werden
8:00 Uhr bis 14:30 Uhr Für Patientinnen & Patienten Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Bestellungen von Rezepten, Terminvereinbarungen, Bescheinigungen sowie für weniger dringliche Anfragen. Alle
Arzneimittel- und Therapieentwicklung sowie für die Entwicklung und Prüfung von Diagnostika bereit. Die Sammlungen bieten für zahlreiche Forschungsdisziplinen eine Grundlage – auch für die Covid-19-Forschung spielen
bietet das Team der Sportmedizin der MHH. Sie haben Trainingsvideos zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen bzw. Zielsetzungen gedreht. Ob zu Hause, im Büro, in der Natur oder Bewegungsspielen für Kinder
erlaubten und unerlaubten körperlichen Aktivität an PD geben und dabei die vorhandenen internationalen Empfehlungen berücksichtigen. In der Diabetologie gibt es viele Neuerungen beim Monitoring und der Therapie
neben Zweitmeinungen und Beratung auch Zugang zu den neuesten Therapien wie T-Zelltherapien und Behandlungen im Rahmen klinischer Studien. Wir arbeiten eng mit dem Amyloidose-Zentrum und dem Zentrum für
ulanz an. Zahlreiche Erkrankungen werden interdisziplinär in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der MHH behandelt. Für Ärzt*innen in Weiterbildung bieten wir eine strukturierte Ausbildung an
Weiterbildung und PJ-Studierende. Es werden konkrete Fälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen