Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2975 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ZKS - Financial Risk Management Unit, Auftragsberatung

Relevanz: 83%
 

Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen > 50.000 Euro gem. der Drittmittelrichtline der [...] der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals. Die Prozesse der FRMU wurden durch das TÜV-Audit vom 05.11.2019 als Best-Practice bestätigt

Allgemeine Inhalte

DFG PE 2864/5-1

Relevanz: 83%
 

different organ systems. However, for the vast majority of age associated diseases, we have little understanding of the functional effect of certain immune cell subsets and their context-specificity. This challenge [...] neuro-immune – interactions that are drivers of sensory neuron aging. This will advance our understanding of disease-associated transcriptional programs underlying sensory neuron aging and answer questions

Allgemeine Inhalte

AG Weiß

Relevanz: 83%
 

benutzen wir rekombinante Salmonella Typhimurium, um solide Tumore zu therapieren. Wir wollen verstehen, wie die Tumorabwehr durch die Bakterien bewerkstelligt wird und wie wir diese Funktion der Mik [...] experimentellen Zugriff zu schaffen, haben wir ein einfaches Mausmodell entwickelt, das bereits zu ersten Erkenntnissen geführt hat.

Allgemeine Inhalte

COVID -19 Biobank

Relevanz: 83%
 

HUB erstellt eine COVID-19 Biobank HUB ist in die Bekämpfung von SARS-CoV-2 und in den Aufbau einer COVID-19 Kohorte involviert In den vergangenen 18 Jahren haben neu-auftretende Coronaviren zwei Epidemien [...] Charakterisierung dieser Kohorte. Die Kohorte ermöglicht die Pathophysiologie der Erkrankung besser zu verstehen sowie Biomarker für den Schweregrad und damit verbundene Stoffwechselwege sowie Therapieoptionen

Allgemeine Inhalte

Literatur

Relevanz: 83%
 

if your baby’s a boy or a girl': growing up intersex . Broschüre: "Trans* im Job: Erst Tabubruch, jetzt selbstverständlich? Ein Reader über Transgeschlechtlichkeit als Thema in der Arbeitswelt." Trans- und [...] klinischen und sozialen Arbeitsfeldern. Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Lann/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität

Allgemeine Inhalte

Ausbildung

Relevanz: 83%
 

praktische Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Bereits im zweiten Jahr behandeln Sie Ihre ersten Patient*innen in den Räumen der Schule unter der Supervision eines/-r Lehrenden. Durch die Anbindung [...] Phoniatrie und Pädaudiologie (Ärztl. Leiter: Prof. Dr. Dr. M. Ptok) können Sie als Auszubildende erste praktische Erfahrungen in der Ambulanz machen. Einblicke in die logopädische Diagnostik und Behandlung [...] der 2. Studienabschnitt an der HAWK- Hildesheim (3 Semester Präsenzstudium) Die Teilnahme an dem ersten Studienabschnitt ist freiwillig. An der Kooperation teilnehmende Schüler*innen belegen parallel zur

Allgemeine Inhalte

abgeschlossene Forschungsprojekte

Relevanz: 83%
 

Abgeschlossene Forschungsprojekte Understanding the needs of older patients with severe heart failure Bedürfnisse und Sichtweisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen: Beispiel unheilbare [...] eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität (NEPHRO-DIGITAL) Identifikation von Patienten mit [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen (ViCoReK)

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 83%
 

| Patientenintegration | Lebenslanges Lernen Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover unterstützt das Ziel des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung [...] Bildungskonzept für Niedersachsen auf dem Gebiet der Onkologie. Wichtig sind uns dabei die Themen: Unterstützung bei der Netzwerkbildung, Entwicklung didaktischer Konzepte zur Kompetenzvermittlung auf unter [...] der Tumordokumentation zu absolvieren. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an. Gerne unterstützen wir Sie auf Anfrage bei der Ausrichtung oder Bewerbung Ihrer eigenen Aus-, Fort- oder Weiterb

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:innen einsetzen

Relevanz: 83%
 

Rollen setzen wir hierfür mindestens mehrere Wochen an. Diese Schritte sind im Verlauf notwendig: 1. Erster Kontakt Gemeinsam besprechen wir welche Ziele der Einsatz der SP verfolgt, welches Szenario simuliert [...] Schritte mit Handlungsanweisungen beschrieben. Dazu erhalten Sie von uns Mustervignetten. Wir unterstützen Sie bei der Er- und Überarbeitung der Fallbeispiele. Dabei sind meist mehrere Korrektur-Runden [...] mit den Simulationspatient:innen zu finden und diese so beim vollständigen Ablegen der Rollen zu unterstützen. 6. Nachbereitung Um die Qualität des SPP-MHH hoch zu halten sind wir nach dem Einsatz der Si

Allgemeine Inhalte

Station 77

Relevanz: 83%
 

versehen. Patienten, die Hilfe benötigen, bekommen ihre Mahlzeiten selbstverständlich ins Zimmer gebracht und erhalten Unterstützung. Für eventuelle konsiliarische Untersuchungen ist es ratsam, auf Station [...] on 77 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr auf der IMC-Station von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aufgrund von Pflegetätigkeiten Ihre Angehörigenbesuche unterbrechen müssen. Möchten Sie

  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen