Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2414 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 82%
 

entwickelt (Carl, Sudeck & Pfeifer, 2020; Sudeck & Pfeifer, 2016). Das Modell umfasst die drei Teilkompetenzen Bewegungskompetenz, Steu­erungskompetenz und Selbstregulationskompetenz. Bei gut ausgeprägter [...] körperlichen Aktivität von Büroarbeitenden zu steigern. Methode In einer Pilotstudie erhalten die Teilnehmenden über fünf Wochen insgesamt 10 Videos mit je einer Übung, die sich direkt am Arbeitsplatz durchführen [...] n verändern. Zusätzlich werden nach Abschluss der Pilotstudie qualitative Interviews mit den Teilnehmenden geführt, um die Intervention überarbeiten und für die Zielgruppe der Büroarbeitenden passgenauer

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 82%
 

der Gesellschaft der Freunde der MHH, an der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Immunologie teil. Diese fand in diesem Jahr als gemeinsamer Kongress mit der Société Française d’Immunologie in Straßburg [...] die mitgeradelt sind für ihren Einsatz zugunsten der MHH-Kinderkardiologie! GdF unterstützt Konferenzteilnahme StrucMed-Promovendin Anna Beening neben ihrem Poster auf der Konferenz in Glasgow © Anna Beening [...] er mehr und mehr in seinem Körper gefangen ist und die Belastung, die diese Situation für alle Beteiligten darstellt, wünscht man niemandem", erzählt Konrads Tochter Lara, die in Leipzig Medizin studiert

Allgemeine Inhalte

Hodenkarzinom

Relevanz: 82%
 

sollten bereits angefertigte Bilder (z. B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann. Zusätzlich bieten wir für Hodentumorpatienten eine [...] d) weiße Hautfarbe Hodentumor auf der Gegenseite familiäre Disposition Chirurgische Therapie: Bestandteil der Behandlung von Hodentumoren ist die Entfernung des betroffenen Hodens über einen Schnitt oberhalb [...] der Tumor auf den Hoden beschränkt. Stadium II beschreibt die Ausbreitung auf den Bauch und ist unterteilt in Stadium IIA mit Lymphknoten bis 2 cm, Stadium IIB mit Lymphknoten zwischen 2-5 cm und Stadium

Allgemeine Inhalte

Welt-Adipositas-Tag 4. März 2024

Relevanz: 82%
 

(kg/m2). Neben dem Ausmaß des Übergewichtes, welches über den BMI erfasst wird, bestimmt das Fettverteilungsmuster das metabolische und kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko. Das Erkrankungsrisiko ist größer bei [...] durch Fettansammlungen innerhalb des Bauchraums entsteht (sog. „Apfeltyp“). Ein einfaches Maß zur Beurteilung dieser Fettdepots ist die Messung des Taillenumfangs. Bei einem Taillenumfang ≥ 88 cm bei Frauen [...] (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom mit Beteiligung des Esszentrums, Hypothyreose, Cushing-Syndrom) häufig mit der Entwicklung einer Adipositas einher

Allgemeine Inhalte

Fallot'sche Tetralogie (ToF)

Relevanz: 82%
 

(RVOTO)) eine Verdickung der rechten Herzkammer (RV-Hypertrophie) eine Lücke im dünnen (membranösen) Teil der Kammerscheidewand (Ventrikelseptumdefekt, VSD) eine "überreitende" Körperschlagader (Aorta): Die [...] erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper vorübergehend höher, was zu einer Zunahme der Zyanose führt. Auch [...] unbedeutend, größere Restdefekte können jedoch im weiteren Verlauf behandlungspflichtig werden. Für einen Teil der Patienten sind daher im Laufe des Lebens weitere Operationen notwendig. Die Lebenserwartung ist

Allgemeine Inhalte

PICU-Akademie

Relevanz: 82%
 

Kliniken zu teilen und voneinander zu lernen, andere Kliniken in der Ausbildung ihres Personals zu unterstützen, und gleichzeitig die Kinderintensivmedizin weiterzuentwickeln – all das ist Bestandteil unserer [...] Pädiatrische Intensivmedizin Ausbildung auf allen Ebenen - das ist die PICU-Akademie Ein wichtiger Bestandteil einer exzellenten pädiatrischen intensivmedizinischen Versorgung ist neben einem leistungsfähigen

Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 82%
 

durchgeführt. Wir stehen in regem interdisziplinären Austausch mit allen, an der Patientenbehandlung beteiligten, Berufsgruppen. Pflegerische Schwerpunkte Neben der allgemeinen Grund- und Behandlungspflege führen [...] Nicht-invasive-Beatmung oder High-Flow-Therapie werden von uns begleitet. Wir arbeiten eng mit den Abteilungen der Bronchoskopie und Endoskopie zusammen und führen die Vor- und Nachsorge bei endoskopischen [...] auszuwählen soweit Sie keine besondere Diät einhalten müssen. Zusatzwünsche finden hier Berücksichtigung. Teilen Sie den Stationshilfen oder den Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Ihre Wünsche mit. So finden

Allgemeine Inhalte

HUB-Bedingungen Probennutzung

Relevanz: 82%
 

Veröffentlichungen Wir bitten um die Zitierung der folgenden Publikation im Material und Methoden Teil: The Hannover Unified Biobank (HUB) – Centralized Standardized Biobanking at Hannover Medical School [...] ist in jedem Projekt einzeln zu bewerten. Sollen Ergebnisse aus Projekten, an denen die Biobank beteiligt war, veröffentlicht werden, so ist die Serviceeinrichtung darüber zu informieren. Die klinischen [...] jeweiligen institutionellen Affiliierung zu nennen. Vor Einreichung einer Publikation ist den beteiligten Koautoren unter Angabe des Projekttitels das Manuskript vorzulegen. Im Falle einer Veröffentlichung

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 82%
 

auf RepoMed finden Sie hier . Forschungsdatenmanagement Das Forschungsdatenmanagement ist nun Bestandteil des Berichtswesens der Medizinischen Hochschule Hannover. Weitere Informationen rund um das Publizieren [...] aus dem Jahre 2013 sondern erweitert diese in beträchtlichem Maße. Die folgenden Bereiche sind Bestandteil des Berichtswesens der MHH: Forschungsbericht Forschungsdatenmanagement (FDM) Forschungsinform [...] Zentraleinkauf Literatur Der Zentraleinkauf Literatur der Bibliothek ist die autorisierte Einkaufsabteilung der MHH. Über den Zentraleinkauf Literatur müssen alle Medienbestellungen der Hochschule laufen

Allgemeine Inhalte

Zeit für Dich

Relevanz: 82%
 

n. Dieses Kursangebot ist bei allen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden zwischen 50 und 100 % der Kosten erstattet. Deine Entspannungspädagogin Birgit Zimmermann [...] werden. Dieses Kursangebot ist bei allen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden zwischen 50 und 100 % der Kosten erstattet. Deine Entspannungspädagogin Birgit Zimmermann [...] Familie. Rollen verändern sich. Unterschiedliche Bedürfnisse aller großen, mittleren und kleinen Beteiligten wollen gesehen werden. Zuständigkeiten sind nicht mehr dieselben. Und auch logistisch stellt das

  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen