Studien ergaben, dass SLA Klasse-I-defiziente und hPD-L1-tg Zellen vor humanen Immunantworten nur teilweise geschützt sind. Wir erwarten, dass die durch Kombination beider Strategien erzeugten hPD-L1-positiven [...] Transplantat“). Team Prof. Dr. Reinhard Schwinzer Dr. Claudia Pokoyski Finanzierung SFB-TRR 127 Teilprojekt A1 Kooperation Das Projekt bearbeiten wir gemeinsam mit Frau Prof. Constanca Figueiredo (MHH, Abt
Ausbildung gestellt. Die einzelnen Themen werden in Modulen behandelt, die auf Quintile à sieben Wochen aufgeteilt werden. Den ersten Kontakt mit der Kinderheilkunde erhält man bereits im 2. Studienjahr im Rahmen [...] einwöchigen Blockpraktikum auf einer Station können sich StudentInnen in Kleingruppen zu je 3-4 Teilnehmern mit den häufigsten dieser Krankheitsbilder direkt am Patienten vertraut machen. Im letzten Studienjahr
am 03.06.2024 im Rahmen des PhD Programms Regenerative Sciences. hinten: Kelsey Lolatte aus der Abteilung für Nuklearmedizin "Molecular Imaging to Guide Repair after Ischemic Damage: Investigation of the [...] cell derived macrophages in therapeutic and pharmaceutical applications" Zulaikha Malik aus der Abteilung für Kardiologie und Angiologie "Skeletal Muscle-Heart Interaction: Heart Failure and Iron Deficiency"
und Strahlentherapeuten sowie bei Bedarf auch Vertreter verschiedenster anderer Fachdisziplinen teilnehmen. Die Entscheidung dieses Gremiums orientiert sich dabei an nationalen und internationalen Beha [...] Team das komplette Spektrum dessen anbietet, was heute auf urologischem Gebiet innerhalb aller Teilbereiche des Fachs möglich und für die optimale Versorgung unserer Patienten entsprechend dem gegenwärtigen
Digitale Gesundheitskompetenz von Pflegebedürftigen und Pflegekräften in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen - Eine qualitative Erhebung der Bedarfe und Bedürfnisse (DiGekom-Pflege) Projektleitung [...] Leistungen zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen erbringen sollen. Dabei ist eine Beteiligung der versicherten Pflegebedürftigen und der Pflegeeinrichtung vorgesehen. Vor dem Hintergrund des
Affiliationsrichtlinie der MHH werden alle Forschenden dazu angehalten ORCiD einzusetzen. Welchen Vorteil habe ich davon? Eindeutige Identifikation : ORCID IDs ermöglichen eine klare Zuordnung von Forsc [...] können entscheiden, welche Informationen öffentlich zugänglich sind und mit welchen Diensten diese geteilt werden. Dies gewährleistet Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung. ORCiD im Forschungs
Sportmedizin Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Klinikleitung Rehabilitations- und Sportmedizin Wichtiger Bestandteil der sportmedizinischen Ambulanz ist neben der Unterstützung von Forschung und Lehre die Betreuung [...] Interesse geweckt haben und Sie bei uns als Mitarbeiter*in, Patient*in, Sportler*in oder Studienteilnehmer*in begrüßen dürfen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Ihr Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur Klinikleitung
(Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Darüber hinaus bestehen Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der molekularen Pathologie und Inf [...] gsmaßnahmen und dem Benchmarking-Projekt des MUKO e.V. zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung teil. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung
der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfinden. Dennoch fand der Kongress mit über 5200 Teilnehmern aus 115 Ländern und 1191 akzeptierten Abstracts großen Anklang. Auch für unsere Klinik war die [...] Jennifer Deppe, Weda Schmidt und Marie Braungardt an der Jahrestagung der Gesellschaft in Düsseldorf teilnehmen. Für vier unserer StrucMed-Studierenden aus den Jahrgängen 2018/2019 und 2019/2010 war es bereits [...] zweite Besuch der DGfN. Jonas Lischka präsentierte stolz die finalen und kürzlich unter seiner geteilten Erstautorenschaft publizierten Daten seiner Doktorarbeit als Postervortrag in der Session Experimentelle
Heime randomisiert. Die Hälfte der teilnehmenden Heime wird als Kontrollheim dienen, während in der anderen Hälfte der Heime die Intervention stattfindet. Teilnehmen können Heime an den Studienstandorten [...] rschreibung in Heimen begünstigt, ist die mangelnde Kooperation der am Medikamentenmanagement beteiligten Professionen (Ärzte, Pflegepersonal und Apotheker). Hier setzt die HIOPP-3 Studie an. Was ist das [...] ten (Hannover, Rostock, Düsseldorf, Tübingen). Die teilnehmenden Heimbewohner müssen dabei 65 Jahre oder älter sein, in der Langzeitpflege wohnen und selber oder über einen Betreuer in die Studie einwilligen