Informationen für Transplantierte und Patient*innen auf der Warteliste zur aktuellen COVID-19 Situation. Lesen Sie mehr . TX-CORONA-INFO Info-Website der Selbsthilfevereine transplantiert e.V. und HLTX e [...] gemeinsamen Info-Website der Selbsthilfevereine transplantiert e.V. und HLTX e.V. mit aktuellen Tipps und spezifischen Informationen für Transplantierte: von aktuellen Infektionszahlen über Hygienemaßnahmen [...] r ansehen. Corona-Impfung und Organtransplantation Aufzeichnung des Online-Seminars am 15.03.21 Organübergreifendes Patient*innenseminar des Transplantationszentrums: Corona-Impfung und Organtransplantation
Patient*innenseminar "Corona-Impfung und Organtransplantation" Herz, Lunge, Leber, Niere: Video der Veranstaltung für Patient*innen vor und nach Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie effektiv und [...] sind die Impfstoffe gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2? Wie unterscheiden sie sich? Was müssen transplantierte Patientinnen und Patienten beachten? Das interdisziplinäre Transplantationszentrum der Medizinischen [...] Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation sowie Angehörige über das Thema „Corona-Impfung und Organtransplantation“ informiert. Expertinnen und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten
Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie gut wirkt die COVID-19 Impfung bei Organtransplantierten? Was ist zu tun, wenn nach der dritten Impfung noch immer kein Impfschutz besteht? Gibt es für Organtransplantierte [...] lantierte Therapiemöglichkeiten bei COVID-19 Infektion? Wie gut bin ich als Transplantierte*r nach durchgemachter COVID-19 Infektion vor einer erneuten Infektion geschützt? Das interdisziplinäre Trans
Patient:innen vor und nach Transplantation, 13.12.2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders [...] besonders wichtig. Was Patientinnen und Patienten für ihren Schutz und ihre Gesundheit durch Impfungen und Medikamente aktuell machen können, vermittelten Expert:innen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Ein Herz für Pierre Geflüchteter Mann aus Ruanda wird erfolgreich transplantiert Ein dreiviertel Jahr nach seiner Herztransplantation kommt Pierre aus dem Echokardiografie-Raum in der Herztransplantations- [...] Kunstherzambulanz. Er ist sichtlich erleichtert. Gerade wurde eine Ultraschalluntersuchung seines transplantierten Herzens gemacht. Es sieht gesund aus. Später wird Privatdozentin Dr. Heidi Niehaus, Leiterin [...] wird diskriminiert. Der bis dahin gesunde Pierre erleidet 2020 im Alter von 32 Jahren nach einer Impfung einen Herzinfarkt. Er überlebt und bekommt Medikamente verschrieben. Dennoch verschlechtert sich
Betriebsärztlicher Dienst Impfung gegen Influenza Influenza "Die Grippe" Die Grippeimpfung bieten wir jedes Jahr im Herbst im Rahmen einer 4-wöchigen Impfkampagne allen Beschäftigten und Studierenden der [...] Wochen nach der Impfung zu einer schützenden Antikörperbildung gegen die im Impfstoff vorhandenen Virusstämme. Banale grippale Infekte im Sinne einer „Erkältung“ werden durch die Impfung nicht verhindert [...] Impfstoffe zur Verfügung, die Impfung muss jährlich verabreicht werden. Sie kann bei Erwachsenen zu 90% eine Grippeerkrankung verhindern. Wer soll geimpft werden? Die Impfung wird empfohlen für Personen
Betriebsärztlicher Dienst Impfung gegen Hepatitis A und B Aktuelle Information zur Hepatitis A-Impfung Hepatitis A Allen Beschäftigten, die mit humanen Stuhlproben arbeiten bzw. mit Patientenstuhl in Kontakt [...] Infektion an andere entgegenzuwirken. Vorgehen Die Impfung erfolgt intramuskulär in den Oberarm. Sind Sie noch nicht geimpft, ist eine zweimalige Impfung zur Durchführung der Grundimmunisierung erforderlich [...] Hepatitis A sind nur im Vorfeld einer möglichen Impfung sinnvoll, um eine ggf. bereits durchgemachte Infektion auszuschließen. Eine Titerbestimmung nach einer Impfung zur Kontrolle des Impferfolges ist nicht
spannende Themen aus dem Zentrum. Mutmach-Geschichten von Transplantierten Ich sage JA zum Leben. Und was sagst Du? Mutmach-Geschichten von Transplantierten Das Schenke-Mut-Buch des Transplantations Zentrums [...] Europäische Initiative zur Prävention von Krebs, erste Studienerfolge bei kombinierter Zelltherapie und Impfung gegen Krebs sowie das Treffen der „Jungen DEGRO“ in Hannover. Zudem stellen wir Ihnen unseren neu
Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und Kreislauferkrankungen“, ergänzt Professor Dr. Mario Schiffer, Direktor der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hype [...] Professor Dr. Mario Schiffer, Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Telefon (09131) 85-39002, med4 @ uk-erlangen.de . [...] umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und die medizinische Versorgung
anhören #1 Corona-Impfung bei Krebs 19.03.2021 | Ein Gespräch mit Frau Prof. Dr. Christine Falk, Leiterin des Instituts für Transplantationsimmunologie der MHH. Auf YouTube anhören Impfungen und Corona Ein [...] Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH. 16.12.2021 Auf YouTube anhören #4 Gebärmutterhalskrebs und wie ich mich schützen kann 08.09.2021 | Mit Herrn Dr. Matthias Jentschke,