Neue Besucherregel mit Registrierung
Seit Montag, 2. November 2020, gilt: Nur eine feste Besuchsperson pro Patient_in für die gesamte Dauer des Aufenthalts.Transplantationspatient_innen sind von der Besucherregelung allerdings vorerst zum Schutze Ihrer Gesundhiet ausgeschlossen.
Alle wichtigen Informationen rund um die Besucherregel sowie den Link zum Registrierungsportal finden Sie hier.
Liebe Patientinnen und Patienten,
seit Februar 2020 verbreitet sich das neue Coronavirus (SARS-Co-V-2 bzw. die damit ausgelöste Erkrankung Covid-19) in Deutschland. Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, u.a. Kontaktbeschränkungen, Quarantäne und Absagen von Großveranstaltungen, wurden ergriffen.
Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind durch Infektionen besonders gefährdet. Dies gilt auch für die Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2. Bitte beachten Sie deshalb besonders die allgemeinen Empfehlungen zu Ihrem persönlichen Schutz.
- Website erstellt von den Selbsthilfevereinen IOP e.V und der HLTX e.V. mit zahlreichen Informationen für Transplantierte: von aktuellen Infektionszahlen über Hygienemaßnahmen bis hin zu aktuellen Nachrichten
- Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen für Organtransplantierte, Wartepatienten und ihre Angehörigen vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 des Bundesverband der Organtransplantierten (BDO)
- Hygieneempfehlungen zum Selbstschutz von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie für Nierentransplantierte.
- Informationsbrief der MHH-Kinderkliniken mit Empfehlungen für pädiatrische Patienten mit chronischen Erkrankungen und deren Eltern (16.04.2020)
- Informationen der MHH-Lungentransplantationsambulanz
- Informationen des Innovationsprojektes NTx360Grad
- Allgemeine Informationen der MHH rundum COVID-19: von wichtigen Patienteninformationen über FAQs bishin zu Experteninterviews

Seit Anfang Mai wurde der Regelbetrieb in den Tx-Ambulanzen weitesgehend wieder aufgenommen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Abläufe optimiert. So wird vermehrt darauf geachtet, dass Abstandsregeln eingehalten werden und dass nicht zu viele Patient_innen in einem Wartebereich sitzen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Sollten Sie Krankheitssymptome wie erhöhte Temperatur, Husten oder Schnupfen haben, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit Ihrer Ambulanz auf, bevor sie den Termin wahrnehmen.
Für die stabilen Patient_innen haben die Lungentransplantationsambulanz sowie die Interdisziplinäre Transplantationsambulanz der MHH Videosprechstunden eingeführt; in der Herztransplantationsambulanz ist eine Sprechstunde in Vorbereitung.
Technische Voraussetzungen: Für die Videosprechstunde benötigen Sie einen PC, ein Laptop, ein Tablet (notfalls auch ein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang und -browser
Patient_innen der Lungentransplantationsambulanz finden hier weitere Informationen.