Plattenepithelkarzinom / Tumorstammzellen Histologische Untersuchung von Tumorgewebe (Plattenepithelkarzinom). Nachgewiesen wurde der Marker „epithelial cell adhesion molecule“ (EpCAM, braune Färbung, [...] körpereigene Immunabwehr erkennbar und bekämpfbar machen. Untersuchung von kultivierten Plattenepithelkarzinom-Zellen mittels Durchflusszytometrie. Das Modell der Tumorstammzelle kann eine mögliche Erklärung
s Fibrom Ameloblastom Non-Hodgkin-Lymphom Kaposi-Sarkom Leukoplakie Plattenepithelkarzinom, gut differenziert Plattenepithelkarzinom, schlecht differenziert Es werden im Rahmen des Mikroskopier-Kurses [...] Mukoepidermoidkarzinom Adenoid-zystisches Karzinom Warthin-Tumor Fibroepitheliale Hyperplasie Plattenepithelpapillom Apikales Granulom Radikuläre Zyste Follikuläre Zyste Keratozyste Fibröse Dysplasie Osteomyelitis
das OrthoGo über ein Vicon-Bewegungsanalysesystem, welches aus 10 MX-Infrarotkameras und 2 AMTI-Kraftmessplatten besteht. Dieses ist in zwei unterschiedlich großen Messvolumen einsetzbar, so dass sowohl
mit der Universität Zürich). Entwicklung und klinische Anwendung der „Vario-Platten“, eines kieferorthopädischen Doppelplatten-Systems; Entwicklung und klinische Anwendung des „Vario Bite Jumpers“, einer
fe (Basaliome, Plattenepithelcarcinom, Resektion und Vollhaut-Tx, lokale Lappenplastik), Narbenkorrekturen, mikrochirurgisches Trainingslabor, Leibingerschrauben-/Plattenosteosynthesen. 5. Weiterbildungsjahr
(Nivolumab, Opdivo®; Ipilimumab, Yervoy®) versus observation. Rekrutierung: beendet Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom - Rekrutierung beendet Studie 4 Eine multinationale, multizentrische, randomisierte [...] Imke von Wasielewski Head Study Nurse: Saskia Schock Hauttumore/Merkelzellkarzinom Hauttumore/Plattenepithelkarzinom Hauttumore/Melanom Hauttumore/Basalzellkarzinom Hauttumore/Kutane Lymphome Bei Fragen [...] chirurgischer Resektion und Strahlentherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Hochrisiko-Plattenepithelkarzinom der Haut (LA cSCC) evaluieren. (MK 3475-630) Rekrutierung: beendet Studie 5 A Phase
Haut durch Histamin Effekte des mTOR-Inhibitors Sirolimus auf humane Keratinozyten und Plattenepithelkarzinomzellen in vitro Publikationen Aktuelle Liste der National Library of Medicine auf Pubmed
netische Untersuchungen von malignen Melanomen Molekulare Untersuchungen zur Genese von Plattenepithelkarzinomen Publikationen Aktuelle Liste der National Library of Medicine auf www.pubmed.org
Wachstumslenkung mit Zuggurtungs-Platten zu untersuchen.Methoden: Die Ganganalyse und die Röntgenaufnahmen im Stand werden am Tag vor der Implantation und Explantation der Platten durchgeführt. Um die [...] durch Wachstumslenkung beträgt im Durchschnitt 12 Monate, das Follow-up nach der Entfernung der Platten beträgt 6 und 12 Monate.Erwartete Ergebnisse: Nach dem aktuellen Algorithmus zum Entfernen der Hardware
die das Wachstum des Patienten nutzen. Angewendet werden herausnehmbare Apparaturen, entweder Plattenapparaturen oder bimaxilläre funktionskieferorthopädische Geräte, sowie festsitzende Apparaturen im Sinne