Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach park. Es wurden 241 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klietz

Relevanz: 100%
 

Therapie von Parkinsonsyndromen Frühdiagnose von Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen inklusive REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) Nicht-orale Folgetherapien bei Morbus Parkinson Palliativmedizin [...] Erkrankungen insbesondere Patienten mit Bewegungsstörungen Bildgebung bei Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen Biomarker bei Neurodegenerativen Erkrankungen Caregiver Burden bei Bewegungsstörungen [...] Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) AG atypische Parkinsonsyndrome der deutschen Parkinsongesellschaft Neuropalliative Arbeitsgruppe der DGN und DGP Neurowissenschaftliche Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

Dystonie, Botulinumtoxintherapie und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 99%
 

alen Studiengruppen durch: Im Rahmen des Kompetenznetzes Parkinson wurde im Jahr 2003 die „ German Parkinson Study Group “ (Deutsche Parkinson Studiengruppe) gegründet. Diese wissenschaftlich ausgerichtete [...] movementdisorders.org/ http://www.wemove.org/ http://www.parkinson-vereinigung.de/ http://www.parkinson-gesellschaft.de/ http://www.parkinson-selbsthilfe.de/ http://www.vpna-ev.de http://www.dystonie.de/ [...] Privatambulanz Botulinumtoxintherapie Dystonien Spastik Migräne Hyperhidrose Andere Parkinsonambulanz Pumpentherapien Parkinson Spastik Tiefe Hirnstimulation Hereditäre Spastische Paraplegie Chorea Huntington

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 98%
 

Komplexbehandlung Parkinson) PD Dr. med. Christoph Schrader (Schwerpunkt: invasive Parkinson Therapien, Chorea) PD Dr. med. Franziska Hopfner (Schwerpunkt: Tremor, Parkinson-Krankheit, Genetik von Bewe [...] Erkrankungen gehören u.a. zu den Bewegungsstörungen: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (Parkinson-Krankheit) Atypische Parkinson-Syndrome (z.B. Multisystematrophie, Progressive supranukleäre Blickparese, [...] angepasste Parkinson-Komplextherapie angeboten. Die intensivierten Behandlungsmöglichkeiten umfassen Pumpentherapien mit Apomorphin oder Levodopa/Carbidopa Intestinalgel (bei der Parkinson-Krankheit), und die

Allgemeine Inhalte

Anfahrt - Lageplan

Relevanz: 97%
 

es nur noch wenige Minuten bis zur MHH. Parken auf dem MHH Gelände Was kostet das Parken? Kostenpflichtige Tarifzeit: 07:00 bis 22:00 Uhr (15 Stunden) Parkgebühren können nur mit Bargeld bezahlt werden. [...] oder „Bl“. Die Parkplätze auf dem Parkoberdeck vor den Polikliniken und dem Haupteingang werden ausschließlich für Patient:innen und Besucher:innen der MHH vorgehalten. Kontakt Parkraumbüro Beratung und [...] Stunden: 10 Euro Verlorenes Ticket: 10 Euro Dauerparktarife mehrmalige Ein- und Ausfahrten Tageskarte: 8 Euro Wochenkarte: 25 Euro Monatskarte: 45 Euro Kostenfreies Parken: Besucher:innen und Patient:innen mit

Allgemeine Inhalte

Molekulare Therapieentwicklung

Relevanz: 97%
 

wir uns mit Zellmodellen der Parkinson-Krankheit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von Krankheitsprozessen, die an der Entstehung von Parkinson-Syndromen beteiligt sind, sowie der Entwicklung [...] der Entstehung dieser Erkrankung. Neben der Parkinson-Krankheit gibt es auch andere neurodegenerative Erkrankungen, bei denen klinisch ein Parkinson-Syndrom auftritt. Darunter fällt die Multisystematrophie [...] Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze, die in diese Krankheitsprozesse eingreifen. Bei der Parkinson-Krankheit kommt es zu einem Untergang von Nervenzellen.Die Aggregation eines kleinen Proteins namens

Allgemeine Inhalte

REM-Schlaf-Verhaltensstörung

Relevanz: 97%
 

gerne bei uns! Helfen Sie uns die Parkinson-Krankheit frühzeitig zu entdecken und entsprechend entgegenzuwirken! Ziele der RBD-Studie: Früherkennung der Parkinson-Krankheit viele Jahre vor ihrem Ausbruch [...] REM-Schlaf-Verhaltensstörung handeln . Führt die RBD zur Parkinson-Krankheit? Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Vorstufe der Parkinson-Krankheit und daher ein wichtiges Frühsymptom. Die Wahrscheinlichkeit [...] behavior disorder; RBD) haben eine Wahrscheinlichkeit von 80% in den nächsten 15 Jahren eine Parkinson-Krankheit zu entwickeln. Von den Betroffenen bzw. deren Partnerinnen und Partnern werden folgende Symptome

Allgemeine Inhalte

Neuroimaging

Relevanz: 96%
 

Morbus Parkinson und atypischen Parkinson-Syndromen im frühen Krankheitsverlauf Identifikation von bildgebenden Korrelaten mit motorischen und neuropsychologischen Defiziten bei Parkinson-Syndromen. Ide [...] Bildgebung: OA Prof. Dr. Berding) Bildgebungsverfahren sind aus der modernen Erforschung von Parkinson-Syndromen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen dem Ausschluss symptomatischer Läsionen und dem Nachweis [...] Degenerationsmuster. Mittels spezifischer Bildgebungstechniken kann die Diagnose eines atypischen Parkinsonsyndroms unterstützend zur klinischen Diagnostik gesichert werden. Außerdem liefern moderne Bildgebu

Allgemeine Inhalte

Höllerhage

Relevanz: 96%
 

Klinische Schwerpunkte: Parkinson und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der Parkinson-Krankheit Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit Neue Therapieansätze für [...] für die Parkinson-Krankheit Link zur Forschungsseite Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=h%C3%B6llerhage+m

Allgemeine Inhalte

Hopfner

Relevanz: 96%
 

klinische Schwerpunkte Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Klinische Genetik von Bewegungsstörungen Wissenschaftliche Schwerpunkte Genetik/Epigenetik von Parkinson, Tremor und andere [...] andere Bewegungsstörungen Molekularbiologie von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Diagnose und Therapie von Parkinson Tremor und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung:

Allgemeine Inhalte

Wegner

Relevanz: 94%
 

Klinische Schwerpunkte Parkinson Syndrome und andere Bewegungsstörungen Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodegenerativen Erkrankungen Parkinson Syndrome und Dystonien [...] Dystonien Forschungsförderung Karlheinz-Hartmann-Stiftung deutsche Parkinson-Vereinigung Publikationen Pubmed

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen