Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Ambulanzen
Nichts gefunden für Telle. Ergebnisse für teile. Es wurden 12 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K02, Ebene S0

N.N.

0511-532-3647 0511-532-8601 anmeldung.urologie@mh-hannover.de

Dienstags von 12:00-14:00 Uhr

  • Die Urologie operiert mit dem da Vinci aktuell folgende Organe: Niere (Nierenentfernung bei Nierenkrebs, Nierenteilentfernung, Beseitigung von Engstellen zw. Niere und Harnleiter, Nierenzystenentfernung), Prostata (Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs, Prostatateilentfernung)
Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 2350

N.N.

0511-532-3247 neuropaediatrie@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

Für Kinder und Jugendliche mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie Epilepsien, Bewegungsstörungen, Entwicklungsstörungen, Hirnfehlbildungen, Kopfschmerzen. DGfE zertifizierte Epilepsie Ambulanz, Teil des DGM zertifizierten Neuromuskulären Zentrums Hannover, Teil des TSC Deutschland e.V. zertifizierten Tuberöse Sklerose Zentrums. Für die Untersuchung ist eine Überweisung durch den Haus- oder Kinderarzt erforderlich.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5

N.N.

0511-532-6054 bavendiek.udo@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

In unserer Studienambulanz haben Patienten die Möglichkeit an neuen Behandlungsverfahren teilzunehmen, die noch nicht allerorts für die routinemäßige Behandlung von Herz- (Kardio) und Gefäßerkrankungen zugelassen sind. Die Sicherheit der neuen Behandlungsverfahren steht hier für uns an erster Stelle. Daher profitieren Patienten, die freiwillig an einem Studienprogramm teilnehmen, von einer besonders engmaschigen und umfangreichen ärztlichen Überwachung sowie der Möglichkeit einer regelmäßig geplanten Vorstellung in unserer Ambulanz.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Diese Kardio-Spezialambulanz ist primär für Patienten vor, während und nach einer potenziell kardiotoxischen Chemotherapie oder nach Bestrahlung des Brustkorbs. Mit modernen diagnostischen Methoden können Herzschäden bereits detektiert werden, bevor Symptome auftreten.

Darüber hinaus sind wir eine Anlaufstelle für Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko (z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck) oder einer vorbestehenden kardiologischen Erkrankung zur Therapieoptimierung vor Einleitung einer onkologischen Therapie.

Nicht zuletzt sehen wir Patienten mit einer kardialen Mitbeteiligung bei Tumorerkrankungen (Metastasen) oder primären Tumoren des Herzens und planen in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen die bestmögliche Therapie.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montag bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH bietet die ambulante Nachbehandlung von akuten sowie die Behandlung chronischer neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Stroke, Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Schädelhirntrauma) sowie die Beurteilung zur Optimierung einer laufenden Therapie.

Ziel ist es, die neurologischen Folgen (z.B. Fußheberschwäche, Hemiparese, Paraparese, Querschnittlähmung, Ataxie etc.) zu reduzieren, die Defizite zu kompensieren sowie die Verbesserung der Mobilität, der Selbständigkeit und der Teilhabe des Patienten im Alltag bzw. Beruf zu erreichen.

Die Behandlung in unserer Klinik wird multidisziplinär von unterschiedlichen Berufsgruppen wie Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen, Masseure*innen durchgeführt.  Vor Beginn der Behandlung werden Assessments zur Erhebung der Problematik, Schmerz, Depression-/ Angst, Selbständigkeit, Lebensqualität, etc. erhoben.  Anschließend wird der Patient*in durch einen Arzt*in für Physikalische und Rehabilitative Medizin untersucht und die Behandlungsziele werden interdisziplinär mit den Therapeuten*innen, mit dem Patienten* in und seiner/Ihrer Familie festgelegt. 

Unter den genutzten Therapiekonzepten und -Verfahren nutzen wir z.B. Bobath, Perfetti, Wahrnehmungstherapie nach Affolter, Hirnleistungstraining oder Alltagsorientierte Therapie (AOT)
Bei entsprechender Indikation bitten wir außerdem eine funktionelle Elektrostimulation bei Fußheberparese, muskuläre Stimulation bei Nervenverletzungen, Gangtraining mit „Andago“, Laufbandtherapie sowie Trainingstherapie.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K02, Ebene S0, Raum 3130

Frau V. Subasic und Frau S. Celik

0511-532-3667 0176-1532-8986 0511-532-8108 wagner.annette@mh-hannover.de

Mo- Fr nach Vereinbarung

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K1, Unfallchirurgische Ambulanz

Dienstag

  • Behandlung von angeborenen Fehlstellungen und erworbenen, komplexen Folgezuständen nach Unfällen im Bereich der Extremitäten
  • u.a. O- oder X-Fehlstellungen im Bereich der Beine, Gelenkdeformitäten sowie Beinlängenunterschiede
  • Weitere Schwerpunkte: Versorgung nicht-heilender Knochenbrüche (sog. Pseudarthrosen) sowie Knochen- und Weichteilinfekte
Zur Spezialsprechstunde
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5, Ebene H0

Dr. med. Vincent März

0511-532-8894 0511-532-16-8864 phw@mh-hannover.de

Freitags 08:00 bis 13:00 Uhr

Spezialsprechstunde für Patienten mit Krebs und Tumoren (auch Sarkom) der Haut und Weichteile, Muskeln.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

In der Kardio-Spezialambulanz werden Patienten untersucht und behandelt, bei denen der Verdacht auf eine kardiale Beteiligung einer Amyloidose besteht oder nachgewiesen wurde.

Unter Amyloidose versteht man eine seltene Erkrankung, bei der es durch Ablagerungen bestimmter Eiweiße (Proteine) zu einer Fehlfunktion betroffener Organe kommt. 

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 1270

Sekretariat Pädiatrische Sonographie

0511-532-3237

Mo - Fr 8:00 -12:00 Uhr, Nachmittags keine ambulante Sprechstunde

Sonographie für Patienten von 0 - 18 Jahren, DEGUM-zertifiziertes Ausbildungszentrum, Leitung OÄ PD Dr. Doris Franke.

Leistungsspektrum: Sonographie von Abdomen, Nieren und ableitenden Harnwegen, Gefäße, Schädel, Schilddrüse, Thorax/Pleura/Lunge, Weichteile, Doppler- und Duplexsonographie, Kontrastmittelsonographien (CEUS)

Zur Klinik
  • 1
  • 2
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen