Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 211 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH: Immunbooster hilft bei viralen Atemwegserkrankungen

Relevanz: 100%
 

die MHH das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) eingerichtet. Hier stehen die nötige Infrastruktur und hochqualifiziertes Studienpersonal bereit, um wissenschaftliche Erkenntnisse klinisch umzusetzen. [...] neue Impfstoffe auf den Markt kommen, müssen sie eine umfangreiche klinische Prüfung durchlaufen. Die Anforderungen an eine klinische Studie sind hoch, der bürokratische Aufwand bei Planung und Durchführung [...] Immunabwehr Die Studie zur Immunantwort nach Grippeimpfung erfolgte in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Dabei steuerte das ZKS vor allem die klinisch-operative Umsetzung

News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 98%
 

raum fördert Translation und klinische Studien Damit Innovationen aus der Krebsforschung in der medizinischen Versorgung ankommen, braucht es fast immer klinische Studien. Diese sind gleichzeitig bundesweit [...] innovativer Krebsbehandlung verbessern Klinische Studien ermöglichen den frühen Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden. Dennoch sinken in Deutschland die Anzahl der Studien und der rekrutierten Patientinnen [...] Voraussetzungen für das Management und die Rekrutierung in klinische Studien ausbauen und insbesondere den Zugang zu forschungsgetriebenen Studien (IITs) in Niedersachsen verbessern“. Ziel ist es, dass P

News

Innovatives Implantat gegen Hörsturz siegt bei Start-up-Förderwettbewerb

Relevanz: 91%
 

Anwendung bringen kann, muss das Team in einer klinischen Studie nachweisen, dass das RNI das Medikament tatsächlich an das Innenohr bringt. „Diese erste Studie ist Voraussetzung, damit wir eine Zulassungsstudie [...] nun mit rund 770.000 Euro über zwei Jahre unterstützt. „Diese Förderung ermöglicht uns, eine klinische Studie durchzuführen, um beweisen zu können, dass unsere Idee funktioniert“, sagt PD Dr. Scheper. Auch [...] Das Institute for Biomedical Translation (IBT) will biomedizinische Spitzenforschung in die klinische Praxis bringen. Dafür hat das IBT in der zweiten Förderrunde Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr

News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 90%
 

Ergebnisse zu erzielen“, sagt Professor Kratz. An der Studie sind aus der MHH auch das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) , die Institute für Biometrie , Klinische Pharmakologie und Diagnostische und Interventionelle [...] werden 300 Patientinnen und Patienten einbezogen. Die Studie wird mit rund 2,5 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Leiter der Studie, die im Sommer 2025 starten soll, ist Professor Dr. [...] Präklinische Studien lassen vermuten, dass das Medikament in der Lage sein könnte, Veränderungen rückgängig zu machen, die Krebs bei LFS begünstigen. „Die Patientinnen und Patienten haben in unserer Studie die

News

Gehirnentzündung oft schwer zu erkennen

Relevanz: 89%
 

Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie finden Sie hier ). Bei viralen und bakteriellen Erregern erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem TWINCORE, dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektion [...] mit Professorin Dr. Corinna Trebst leitet. MHH-Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können, engagieren sich die M [...] alen Forschungskooperationen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an klinischen Studien beteiligt, die zusätzliche Behandlungsoptionen bei schwerwiegender autoimmuner Enzephalitis

News

Weltenzephalitistag 2023: Die MHH leuchtet in Rot

Relevanz: 89%
 

mit Professorin Dr. Corinna Trebst leitet. MHH Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können, engagieren sich die M [...] rationen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an der weltweit ersten klinischen Studie beteiligt, die eine Behandlungsoption bei schwerwiegender autoimmuner Enzephalitis prüft. „Häufig [...] und bakteriellen Erregern erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem TWINCORE, dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Beha

News

MHH-Ärzte wollen Therapie von Herzinsuffizienz verbessern

Relevanz: 89%
 

des MHH-Zentrums für Biometrie, und Professor Dr. Heiko von der Leyen, Leiter des Koordinationszentrum für klinische Studien der MHH. Mehr als 800 Patienten mit chronischer Herzschwäche in Studie eing [...] Bauersachs soll die klinische Studie klären, ob Digitoxin das Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz verlängert und Krankenhausaufenthalte verringert. An der Studie beteiligt sind auch [...] schwere Rhythmusstörungen oder Tod sind die Folge. „Wir haben im Rahmen der Studie schon mehr als 800 Patienten in etwa 40 Studienzentren untersucht, bei denen die üblichen Therapien ausgereizt sind“, sagt Professor

News

MHH sucht Probanden für Helicobacter-Studie

Relevanz: 89%
 

HelicopterStudie@mh-hannover.de anmelden oder per Telefon unter 0176 15323301. Die HelicoPTER-Studie wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) finanziert. Die Leiter der klinischen Prüfung [...] Prozent zu Magenkrebs. Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden zielgerichteter einzusetzen. Das Studienteam der Klinik für Gastroenterologie [...] Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht deshalb Teilnehmende für eine klinische Studie. Die Datenerhebung soll zeigen, wie oft und in welcher Ausprägung die Infektion mit dem Magenkeim

News

Zellen der Zukunft

Relevanz: 87%
 

möglich sein wird, diese Makrophagen in einer klinischen Phase-1-Studie erstmals therapeutisch anzuwenden. Bisher gibt es in Deutschland noch keinen klinischen Einsatz von iPS-Zellen“, erläutert Professor [...] Hämatologie entstanden. Sein Labor ist Teil des REBIRTH-Forschungszentrums für translationale und regenerative Medizin der MHH und Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Dr. Robert Zweigerdt [...] abgeleiteten Zellen ist bereits etwa 15 Jahre alt. Es freut mich sehr, dass wir es nun bis zur klinischen Anwendung weiter vorantreiben können“, sagt Dr. Zweigerdt. Professor Lachmann hat eine vom Exz

News

Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung

Relevanz: 85%
 

Hannover (MHH) geleitet wird, und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung – einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Das [...] Forschungsarbeiten von Professor Pietschmann und seinen Kolleginnen und Kollegen können dann klinische Studien durchgeführt werden. Wenn es sich um ein bereits zugelassenes Medikament handelt, könnte es [...] des Exzellenzclusters RESIST. Ihre Teams nutzen dazu einen Roboter, der im Rahmen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) betrieben wird, dessen Mitarbeiter Professor Schulz und Professor

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen