und ich zur Vertiefung des medizinischen Ausbildungsaustauschs zwischen Deutschland und Ghana eingeschlagen haben, auch für kommende Generationen Bestand haben wird.“ Er hofft, mit den Erkenntnissen aus
Das motivierte ihn, dieses Buch zu schreiben. Er machte sich an die Arbeit, studierte seine alten Unterlagen, wertete Protokolle aus dem Archiv der Hochschule aus und investierte viel Zeit in diese einmalige
eine sichere und schonende Möglichkeit, die erkrankte Herzklappe in der Regel ohne Vollnarkose am schlagenden Herzen zu ersetzen. Das neue TAVI-System (Evolut™ PRO+), das in Norddeutschland erstmals am 1.
Vor allem die verschiedenen neuen Virus-Mutationen haben uns dazu veranlasst, den im Herbst eingeschlagenen Kurs fortzuführen und bis auf weiteres auf die Teilnahme an Fachmessen zu verzichten“, sagt Ralf
laufende wissenschaftliche Projekte aus dem gesamten kardiovaskulären Bereich sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung
An dem Spitzentag brachte der Paketbote 345 Päckchen. „Wir haben alles in unserem Wintergarten gelagert und dann erst mal vorsortiert. Viele Produkte waren ja auch mehrfach bestellt worden,“ erklärt die
nachgedacht, am liebsten in der Nähe der Fahrradgarage der MHH. Aber die musste als vorübergehender Lagerraum umfunktioniert werden und wurde zugestellt. „Es wäre schön, wenn diese überdachten Fahrrad-Stellplätze
Pflege in Notfallsituationen reagiere. Aber: „Applaus der Menschen und Ankündigungen der Politik für Zulagen reichen nicht aus“, sagt Lux. „Wir als Pflege müssen jetzt unsere Forderungen konkretisieren und
Stand: 03. Februar 2020 Bei einer Herzschwäche oder Herzinsuffizienz ist das Herz nicht mehr in der Lage, eine ausreichende Menge Blut durch den Körper zu pumpen. Das kann dazu führen, dass Organe, Muskeln
das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM), welches sich mit den physiologischen Grundlagen der Musikausübung und Musikwahrnehmung, der Erforschung der Ursachen von berufsbedingten Erkrankungen