sstörung und den Bedürfnissen des Patienten oder der Patientin. „Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und möchten bei der Behandlung von Herzleiden neuesten klinischen
Gerinnungsfaktor, müssen Betroffene die Eiweiße mehrmals pro Woche selbst spritzen – wegen der kurzen Halbwertzeit ist das regelmäßig erforderlich. Mittlerweile bietet das Zentrum aber auch eine Gentherapie an [...] nötig.“ Um die Ergebnisse aller Behandlungsansätze im Zusammenhang mit CAR-T-Zelltherapien besser bewerten und nutzen zu können, möchte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das oberste Beschlussgremium
n sowie ein verbessertes Qualitätsmanagement durch Peer review-Verfahren bilden ebenfalls einen Mehrwert“, betont Dr. Logemann. Text: Stefan Zorn
Verwaltung, Ärztinnen und Ärzte – alle Berufsgruppen der MHH sind dabei! Das zeigt, dass unsere Werte uns nicht nur bei unserer Arbeit leiten.“ Martina Saurin läuft selbst mit in der Staffel „MHH Run4Fun“
August 2024 in ihren Auswirkungen auf die ohnehin schwierige wirtschaftliche Situation der MHH bewerten. Dabei sind auch die sich daraus ergebenden Einschränkungen der bereits aktuell nicht ohne Weiteres
neue System informieren. Anschließend beginnt die einjährige Pilotphase. Die Ergebnisse und Erfahrungswerte werden bei der 18. Tagung für Patientensicherheit am 12. September 2024 vorgestellt. Ein You
arbeitet seit 2016 zusammen an Krankenhausprojekten in Deutschland. Inspiriert von skandinavischen Werten und mit einem ganzheitlichen Designansatz, stehen neben der architektonischen Qualität soziale Aspekte
circa 230.000 Menschen. Die schnellste MHH-Staffel, die "MHH Running Snails", belegte in der Staffelwertung mit mehr als 700 Mixed-Staffeln den hervorragenden Platz 49 und lief damit unter die Top 50.
in die Nutzung pseudonymisierter klinischer Daten einzuholen. Solche Daten sind von unschätzbarem Wert für die Medizin der Zukunft. „Die MHH ist eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Ein
aber nicht alles: Die Arbeit im Krankenhaus sollte auch in der Gesellschaft als attraktiv und erstrebenswert angesehen werden“, betont MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin, zuständig für das Ressort Wirt