Stand: 14.06.2022 Die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover wird 50 Jahre alt: dieses besondere Jubiläum wird mit Spiel und Spannung, Abenteuer und Aktionen für die Besucherinnen und Besucher [...] Besucher am Sonnabend, 18. Juni 2022, im Innenhof der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefeiert. Für das Sommerfest haben die Mitarbeiterinnen der Spieloase wieder einiges auf die Beine
Zusammenspiel von Körper und Psyche ist der Schwerpunkt der diesjährigen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Vortragsreihe mit dem Titel „Körper Seele – Seele Körper“ findet [...] Interessierte der Homepage http://www.patienten-universitaet.de/ . Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine unabhängige Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht
Lehre: Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist für sein Lebenswerk geehrt worden. Die „ European Respiratory Society [...] „ERS Sadoul Lecture Award“ verliehen. Die Fachgesellschaft hob seine herausragenden Beiträge zur klinischen Pneumologie hervor, die sein Lebenswerk begleiten. „Tobias Welte besticht mit seiner ausgewiesenen
10. August 2020, bei der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu Gast sein. Die Arbeitsgruppe, die auch gemeinsam mit den Viszeral- [...] von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Lebererkrankungen bei Kindern und ist eines der ältesten Kinderlebertransplantationszentren Europas
eine große Freude Sie zum diesjährigen Dialyse Update Hannover am 13. und 14. Juni 2025 an der Medizinischen Hochschule Hannover willkommen zu heißen. Wie bereits in den vergangenen Jahren zielt die Ver [...] extrakorporalen Verfahren zu teilen. An zwei Tagen werden renommierte Expertinnen und Experten zur chronischen Nierenkrankheit, zu Hämodialyse, Peritonealdialyse und extrakorporalen Therapien, zum Risikomanagement
heute, am 3. Februar 2021, bekannt gegeben. Das CCC-N war erst im November 2019 gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gegründet worden. Mit der [...] zu eröffnen, weiter konsequent verfolgen“, sagt Professor Dr. Michael Manns , Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Anforderungen der Deutschen Krebshilfe an ein Onkologisches S [...] nen und ihrer Angehörigen zu erhöhen oder zu erhalten. Dafür stehen neben der bestmöglichen medizinischen Expertise eine Vielzahl unterstützender Therapiemaßnahmen zur Verfügung. Dazu gehören Angebote
Bergmann, leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie Dr. Michelle Tang und Dr. Željko Antić. Das Team von Professorin [...] wurde. Der zunehmende Umfang und die Komplexität von Sequenzierungsdaten zusammen mit anderen klinischen und diagnostischen Daten, wie zum Beispiel dem Ansprechen auf Medikamente oder die messbare Re [...] Blut- und Lymphsystems gewonnen werden. Die Studienergebnisse finden somit direkt Anwendung in der klinischen Versorgung. Neue Erkenntnisse für die Patientenversorgung „Es war uns auf diese Weise möglich,
Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und sein wissenschaftliches Team ändern. Seit 2019 arbeiten die Forschenden [...] Professor Vogt. Unterstützung erhält die Arbeitsgruppe dabei vom Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig . Im Mausmodell soll nun untersucht werden, in welcher Dosierung das [...] unterdrücken, ohne das gesamte Immunsystem zu beeinflussen. „Das würde nicht nur die Arbeit des medizinischen Personals erleichtern, sondern auch die Belastung für die Patientinnen und Patienten deutlich
Zentrums, das zur Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehört, setzt seit kurzem erfolgreich Kaltplasma bei der Therapie g [...] Vogt. Antibiotika wirken nicht mehr Auf der Intensivstation für Schwerbrandverletzte stehen die medizinischen und pflegerischen Fachleute immer wieder vor einer besonderen Herausforderung: Die Wunden sind [...] und Patienten angewendet. Nebenwirkungen sind bisher noch nicht aufgetreten. Bei Menschen mit chronischen Wunden, die vorher sehr schlecht oder gar nicht heilten, beobachten die Fachleute deutliche Fo
Stand: 10. Juni 2022 Klinischen Forscherinnen und Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover ist es weltweit erstmals gelungen, den zumeist tödlichen Krankheitsverlauf bei schwerem Lungenhochdruck [...] „Die Behandlung führte zu einer deutlichen Verbesserung des Wachstums, der Belastbarkeit und der klinischen Herz-Kreislauf-Variablen und verringerte im Blut die Anzahl der Plasmamarker, die bei Gefäßverengungen