Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach professors. Es wurden 487 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
News

Promotionskolleg zur Digitalen Medizin

Relevanz: 91%
 

DigiStrucMed Promotionskollegs sind Professor Dr. Michael Marschollek vom Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der MHH sowie Professor Dr. Felicitas Thol, Klinik für [...] zu schaffen und damit das gegenseitige Verständnis der beiden Fachbereiche zu fördern“, erklärt Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und [...] Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 91%
 

Erwachsene mit Hilfe von Gentherapie vor erblich bedingter Gehörlosigkeit zu schützen, ist ein Ziel von Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule [...] und des Gleichgewichts. Verantwortlich dafür ist eine Mutation in einem Gen namens MYO7A, das Professor Schambach und sein Team in den Fokus nehmen. Erbt ein Mensch das geschädigte Gen sowohl vom Vater [...] MYO7A ein sehr großes Gen ist, benötigen wir sozusagen ein Gentaxi mit großem Kofferraum“, sagt Professor Schambach. Das Forschungsteam nutzt daher Lentivirale Vektoren (LV), die eine große Menge an Genmaterial

News

Hilfe für das geschwächte Herz

Relevanz: 91%
 

auf, dass die Entzündung vielleicht auch ihr Gutes haben könnte. Jetzt hat ein Forschungsteam um Professor Dr. Kai Wollert, Leiter der Molekularen und Translationalen Kardiologie an der Klinik für Kardiologie [...] einer der Forschungsschwerpunkte an der Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. „Bei Herzinsuffizienz versucht das geschwächte Herz, seine verminderte P [...] Pumpleistung auszugleichen, indem es an Muskelmasse zunimmt, also größer wird“, erklärt Professor Wollert. Anders als bei einem trainierten Sportlerherz führt dieses Wachstum aber nicht zu einer besseren

News

MHH-Chirurgie testet „natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung“

Relevanz: 91%
 

geschwächten Herzmuskel ausüben. „Das ist eine Art sanfte, permanente Herzdruckmassage“, erläutert Professor Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie [...] Pumpen keinen Puls mehr haben, bleibt die Pulsatilität bei dem neuen Gerät erhalten“, erläutert Professor Ruhparwar, „zudem kommt es nicht mit dem Blut des Patienten in Berührung. Die Betroffenen müssen [...] System implantiert. Zur ersten Operation dieser Art weltweit war auch das Team aus Großbritannien um Professor Stephan Schueler nach Hannover gekommen. Mittlerweile ist reBEAT fünf Mal bei Menschen getestet

News

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Relevanz: 91%
 

Computertomografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl für die Analyse von Lungenerkrankungen“, sagt Professor Dr. Hoen-oh Shin, Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Senior [...] bedeutet das auch eine zusätzliche Strahlenbelastung. Das neu entwickelte CT-Protokoll des Teams um Professor Shin hingegen liefert alle Informationen in nur einem Schritt. Dafür nutzen die Fachleute die p [...] Millimeter möglich. „Die Qualität der Aufnahmen ist der einer Standard-CT deutlich überlegen“, stellt Professor Dr. Shin fest. Mit den neuen Darstellungsoptionen ergeben sich bessere diagnostische Möglichkeiten

News

„Wir kommen sehr sehr gerne nach Hannover“

Relevanz: 91%
 

Stand: 08.09.2022 Illustre Gäste an der MHH: Die BioNTech-Gründer Professorin Özlem Türeci und Professor Uğur Şahin sowie Professorin Katalin Karikó sind in der MHH mit dem Deutschen Immunologie-Preis [...] Community der immunologischen Forschenden ist sehr groß, und wir haben viele gute Freunde hier.“ MHH-Professor Reinhold Förster, Vize-Präsident der DGFl, erläuterte in einer kurzen Einführung, dass die drei [...] pf geführt habe. Pandemiebedingt wurde auch der Deutschen Immunologie-Preis 2020 erst jetzt an Professor Thomas Boehm, Freiburg, verliehen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld sponsort

News

Die MHH trauert um Ehrensenator

Relevanz: 91%
 

Ehrensenator ausgezeichnet. Bei der Amtsübergabe des damaligen MHH-Rektors Professor Dr. Heinz Hundeshagen an seinen Nachfolger Professor Dr. Klaus Alexander wurden die ersten fünf Ehrensenatoren in der Geschichte [...] ersten fünf Persönlichkeiten, dem der Senat diese Würde hat zukommen lassen“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Ehrensenator Rappe gilt unser Dank. Wir trauen mit den Hinterbliebenen.

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 91%
 

Herzmuskels, weil Bindegewebszellen eingelagert werden, die sogenannte Fibrose. Seit Jahren forscht Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der [...] die Herzkammern mit genügend Blut zu befüllen. Diese Herzfibrose ist bislang kaum behandelbar. Professor Thum und sein Forschungsteam setzen auf sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine [...] in Tiermodellen weiter auf Wirksamkeit Sicherheit, um die klinische Reife zu erreichen“, erklärt Professor Thum. Für diese Phase der Medikamentenentwicklung ist es in der Regel sehr schwierig, die nötige

News

Möglicher Milliardendeal: Novo Nordisk will Spin-off der MHH erwerben

Relevanz: 91%
 

Forschung von Professor Thomas Thum und seinem Team und verdeutlicht auch unseren Fokus auf translationale Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover“, sagt MHH-Präsident Professor Michael Manns [...] von der Idee bis zur klinischen Phase zusammen mit einem großartigen Team war sehr lohnend“, sagt Professor Thum. „Mit Novo Nordisk haben wir den idealen Partner gefunden, der über ein breites klinisches [...] MHH erfolgte vor acht Jahren mithilfe von Ascenion, dem Technologietransferpartner der MHH. Neben Professor Thum ist Dr. Claudia Ulbrich Geschäftsführerin des Start-ups. Ascenion hält Anteile an Cardior.

News

Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen

Relevanz: 91%
 

Impfstoffs, der in vielen Ländern zur Bekämpfung des Tuberkulose-Erregers eingesetzt wird“, sagt Professor Dr. Christoph Schindler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Leiter der Stabsstelle [...] Idealfall verringert die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Corona-Virus-Disease zu erkranken“, erklärt Professor Schindler. Der Wirkstoff gelangt über das Blut in die Lymphknoten und verändert dort die körpereigenen [...] „Möglicherweise können wir bereits Ende April oder Anfang Mai die ersten Studienpatienten impfen“, sagt Professor Schindler. Zudem wird eine weitere Studie auf den Weg gebracht. In dieser sollen dann 1800 ältere

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen