einer Zerstörung der Leber bei neugeborenen Kindern führt. „Die einzige Chance, diese Entwicklung aufzuhalten, liegt in einer rechtzeitigen Diagnose“, sagt Dr. Omid Madadi-Sanjani, Oberarzt in der Klinik für [...] überleben“, betonte Dr. Madadi-Sanjani, der das Projekt in der MHH-Kinderchirurgie leitet. Alle anderen erhalten früher oder später eine Lebertransplantation, die zwar ihr unmittelbares Überleben sichert, aber [...] google.com/store/apps/details?id=com.pminteractive.babies_liver_check SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Simone Corpus, corpus.simone@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6774 oder bei Frank Seiffert
unter Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 532-3468. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Das Programm „Kopf-Hals-Tumore“ im Detail: Was ist harmlos und [...] audia-von-schilling-zentrum/info-reihe-krebs-kopf-hals-tumoren . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie im Onkologischen Zentrum, Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de , Telefon +49 511 532-3468.
Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 532-3468 erfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Alle Veranstaltungsinformationen finden Sie auch online unter [...] n-schilling-zentrum/info-reihe-krebs-sarkome-und-schmerztherapie SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie im Onkologischen Zentrum, Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de , Telefon +49 511 532-3468.
für Kardiologie und Angiologie, und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Leitung der Patientenuniversität, halten erfahrene Experten Kurzvorträge: Dr. Tobias König informiert über das frühzeitige Erkennen und die [...] kostenfrei, es gilt die 3-G Regel, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Anna Schröder, Klinik für Kardiologie und Angiologie unter Telefon (0511) 532-3597, per
überhaupt war sie 2021 im Alter von 24 Jahren von der Deutschen Krebshilfe im Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm ausgezeichnet worden und hatte eine Förderung von mehr als 743.000 Euro erhalten. Im folgenden Jahr
prominente Arzt und Schirmherr der Studie Dr. Eckart von Hirschhausen laden Frauen und Männer im Alter zwischen 55 bis 79 Jahren zum kostenlosen Lungencheck ein. Zielgruppe des HANSE-Vorsorgeprogramms [...] (Ex-)Raucherinnen und Raucher, die ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs aufweisen. Bis zu 5.000 Personen erhalten eine kostenlose Untersuchung mit einer modernen Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem mobilen
ihr Studium, ihr Gespräch mit der Ministerin und die Möglichkeiten, die sie durch die Stipendien erhalten hat. Frau Obed, Sie sind Studentin der MHH, studieren im 10. Semester Medizin im Modellstudiengang [...] gefördert: vom Avicenna-Studienwerk, von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und ab November erhalten Sie eine Förderung durch das Biomedical Education Program (BMEP) und gehen als Forschungsstipendiatin [...] Dazu zählen beispielsweise die Regionalgruppentreffen der Stipendiat:innen, die wir eigenständig gestalten können. Ich habe mich irgendwann dazu entschlossen, Dr. Nagoud Schukfeh, Oberärztin aus der Abteilung
Spieloase begrüßten die Gruppe im Innenhof der Kinderklinik. Auch in schwierigen Situationen an Träumen festhalten Geplatzte Pläne, Niederlagen oder auch langwierige Krankheiten: Wenn im Leben nicht die Sonne scheint [...] ermunterte die Mädchen und Jungen im Publikum, auch in schwierigen Lebenssituationen an ihren Träumen festzuhalten. „Wenn man etwas hat, das einem Spaß macht, kann man daraus Mut, Stärke und Zuversicht entwickeln
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter https://manoa.app . Über die Internetseite ist auch eine Anmeldung zur Teilnahme möglich. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr
Organogeneseprozessen im Säugetier insbesondere der molekularen Analyse der murinen Ureterogenese zu erhalten. „Ich freue mich darauf, uns noch stärker mit den exzellenten am Standort vorhandenen Expertisen [...] dass nach dem Wasserschaden vom August 2019 die Renovierung vor kurzem beendet wurde, und wir unsere alten Räume wieder beziehen können“, betont Professor Kispert. Damit ergebe sich auch die Möglichkeit, die