Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichbar über den Haupteingang der MHH, Carl Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage ein. Die Ausstellung wird bis zum 10
gehören neben dem exzessiven Konsum von (Kinder-)Pornografie auch sexualisierte Gewaltphantasien und Übergriffe – inzwischen ist jeder zehnte Tatverdächtige unter 18 Jahre alt. Das Niedersächsische Sozialministerium
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg mit zahlreichen Studien einen maßgeblichen Forschungsbeitrag für weltweite, erfolgreiche Thera [...] renommierten Deutschen Krebspreis. Nach 22 Jahren als Klinikdirektor in der Universitätsmedizin Heidelberg baut er seit April 2023 das Botton-Champalimaud-Pankreaskarzinomzentrum in Lissabon auf. Neue
(BMBF, heute: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, BMFTR), der Braukmann-Wittenberg-Herz-Stiftung und der Deutschen Herzstiftung mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Die Originalarbeit
ganz Deutschland gibt es außer Professor Manns nur 47 weitere Forschende, die international disziplinübergreifend gelistet werden, es also unter die Top 1000 geschafft haben. Der Leberexperte liegt im in
werden somit jetzt in zertifizierten Zentren versorgt. Eine der wesentlichen Aufgaben ist die fächerübergreifende Versorgung von Krebspatient*innen. Dabei haben die interdisziplinären Tumorkonferenzen eine [...] e Kommunikation Stefan Zorn, Leiter Telefon 0511 / 532-6772, kommunikation@mh-hannover.de Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover www.mhh.de
Pädiatrischen Kardiologie und Intensivmedizin der MHH , Prof. Dr. Philipp Beerbaum, dankte bei der Scheckübergabe allen Beteiligten, aber vor allem den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die HerzFahrt mit
den Bereich Forschung. Dort interessiert sie sich besonders für die interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an
Ihnen hilft der Luisenclub zu Hannover e.V. mit einer großzügigen Spende. Drei Vertreter des Clubs übergaben dem Verein für krebskranke Kinder Hannover und Geschäftsführerin Frederike Ludwig-Lück einen sy
für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen sind. Projekte wie dieses schaffen einen fließenden Übergang zwischen therapeutischer Behandlung und Alltag und helfen, Isolation zu überwinden“, erklärt MH