Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 271 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 36%
 

Dezember 2021 Viren sind ein großes Problem für die Gesundheit der Menschen weltweit – und das nicht erst seit Ausbruch der SARS-CoV2-Pandemie. Trotz erfolgreicher Impfstoffentwicklung gibt es für die meisten [...] und wird von der Bundesagentur für Sprunginnovationen zunächst für ein Jahr mit 700.000 Euro unterstützt. Die Virusvermehrung blockieren Das Forschungsteam nimmt dabei das Parainfluenza-Virus in den Fokus [...] verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehren und ausbreiten kann. Das will das Forschungsteam mit Hilfe der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) erreichen. Die RNAi nutzt einen natürlichen Mechanismus in

News

2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 36%
 

löst grippeähnliche Symptome aus, deren Verlauf jedoch auch sehr schwer sein kann. Ziel ist, mit Hilfe der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) zu verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehren und [...] sogenannten Boten- oder messenger RNAs gespalten und die darin enthaltenen Bauanleitungen für Proteine zerstört. Mit dem RNAi-System lassen sich jedoch auch körperfremde RNAs blockieren. Im Fall einer Virusinfektion [...] RNAi-Technologie setzt mit molekularen Methoden sozusagen an der Achillesferse der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 36%
 

oder die Anzahl der Publikationen pro Jahr anschaulich darstellen lassen. Wer sein Profil freigibt, erstellt automatisch einen Link, der sich extern weiterleiten lässt. Und das zahle sich aus, ist der For [...] automatisch zuordnen, ohne nochmal nachprüfen zu müssen, ob die Angaben vollständig sind. Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich für eine FIS-Schulung anmelden. „Da vermitteln wir alles Wissenswerte rund um [...] g des Forschungsprofils im Forschungsinformationssystem, von der Zuordnung von Publikationen mit Hilfe der ORCiD-ID, über die Bearbeitung von Projekten bis zum Freischalten des Expertenprofils.“ Weitere

News

Bessere Bilder für die Wissenschaft

Relevanz: 36%
 

(MHH) seit 2012 Technik und Expertise für Forschungsgruppen innerhalb und außerhalb der MHH zur Unterstützung ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Mit der neuen Förderung als „Core-Facility“ zum Thema „Stand [...] Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka, die über eine Spritze in den Körper verabreicht werden [...] therapeutische Ziele im Körper kennzeichnen. Mit molekularer Bildgebung zur personalisierten Medizin „Mit Hilfe der DFG-Förderung wollen wir unsere Methoden vereinheitlichen und als Plattformtechnologie allen

News

Glücksspielsucht: MHH eröffnet neue Ambulanz

Relevanz: 36%
 

sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig. „Für diese Menschen gibt es zwar Selbsthilfegruppen, aber kaum Therapieangebote. Das gilt besonders für Erwachsene“, erklärt Privatdozent (PD) [...] Die Erkrankung entwickelt sich schleichend und beherrscht immer mehr das Leben. Sie kann Familien zerstören und in den finanziellen Ruin führen. Vor diesem Hintergrund sieht PD Dr. Glahn die Änderung des [...] Menschen neigen dazu, das Suchtproblem zu verdrängen. Oft scheuen sie sich davor, professionelle Hilfe anzunehmen. Hier soll das niedrigschwellige Therapieangebot von Dr. Glahn und seinem Team, bestehend

News

Ausgezeichnet für hervorragende Forschung

Relevanz: 36%
 

Jedes Jahr zeichnet die Deutsche Leberstiftung eine wegweisende wissenschaftliche Arbeit aus. 2023 geht der Publikations-Preis an eine MHH-Veröffentlichung. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz der CR [...] erschienen (siehe auch MHHinfo Ausgabe 6/2022). Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro geht an die Erstautorin Dr. Alice Rovai, die mittlerweile am Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering [...] für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit Hilfe einer gezielten Genkorrektur zu behandeln. „Die Arbeit erschien uns sowohl methodisch als auch mit

News

Gleiche Chancen: Der Chef half beim Coming-out

Relevanz: 36%
 

Identität versteckt und das Leben geführt, das die Gesellschaft von mir erwartet hat“, sagt die IT-Fachfrau. Als Edgar ging sie zur Bundeswehr, heiratete, wurde Vater von drei Töchtern und machte erst eine [...] praktischen Tipps und technischen Kniffen sorgt Annemarie Barz dafür, dass alles wieder läuft und die Hilfesuchenden weiterarbeiten können. Seit 2013 gehört die IT-Expertin zum Team des MIT – als Frau ist sie dort [...] eine Ausbildung zum Krankenpfleger, später zum Organisationsprogrammierer und zum Industriekaufmann. Erst als ihre Ehe geschieden und ihre Eltern gestorben waren und sie eine neue Partnerin hatte, wagte sie

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 36%
 

Hand geben, um an Krebs erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf im Jahr 2023 startet jetzt eine zweite Runde ab dem 21. August 2024 [...] ebote über Patientenrecht bis hin zur Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen [...] besteht aus sechs Modulen mit neun Unterrichtseinheiten, die jeweils 180 Minuten dauern. Das Angebot erstreckt sich über drei Monate und findet ausschließlich online statt, jeweils 16 bis 19.15 Uhr an verschiedenen

News

Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen

Relevanz: 36%
 

Herzrhythmus hinzukamen. Wenig später wurde die erste Katheterablation durchgeführt. Doch es ging weiter. Im September 2021 erlebte er die bis dato schwerste Herzrhythmusstörung – wie ein Sturm löste der [...] Stephan Hohmann, Oberarzt Rhythmologie am Hannover Herzrhythmus Centrum. Die Hochpräzisionsbestrahlung mithilfe eines Linearbeschleunigers ist bisher vor allem zur Behandlung von Tumoren, beispielsweise Hirn [...] Medizinphysiker benötigt etwa einen Tag, um am Rechner ein 3-D-Modell zu konstruieren, mit dessen Hilfe die Strahlung genau das gewünschte Ziel erreicht. Und die medizinisch-technischen Assistentinnen müssen

News

Junge MHH-Ärztin wird erneut geehrt

Relevanz: 36%
 

binnen weniger Monate: Im Dezember 2021 hatte die Deutschen Krebshilfe sie in das Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm aufgenommen. „Ich will verstehen, warum Leukämiezellen und andere Krebszellen nicht auf Therapien [...] die jüngste Preisträgerin in der Stiftungsgeschichte und wird für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen ausgezeichnet. „Das ist eine große Ehre für Frau Hinze und [...] Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) als auch für Darmkrebs erschlossen. Der 2006 erstmals vergebene Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis wird von der Paul Ehrlich-Stiftung

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen