Hypertonie einher. Dabei herrscht erhöhter Druck im Lungenkreislauf, der sauerstoffarmes Blut zur Lunge und sauerstoffreiches zurück zum Herzen bringt. Betroffene leiden unter Atemnot, Brustschmerzen [...] Lungenstrombahn stattfindet, infolgedessen die Blutgefäße in den Lungen sich verengen, verstopfen oder vollkommen zerstört werden. „Eine konventionelle Therapie bei der PAH zur Senkung des Lungenhochdrucks [...] Exakte Diagnose ist lebenswichtig „Entstehung und Verlauf der PVOD sind bislang nur unzureichend verstanden“, sagt Studienleiterin Dr. Lavinia Neubert, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Lungenforschung
gleich einen Verdacht, haben mir aber noch nicht sofort was gesagt, weil sie erst noch Tests machen wollten. Im Nachhinein verstehe ich das, da man die Eltern ja nicht gleich verunsichern will. Als sie mit [...] positiv auf Trisomie 21. Carlo musste nach der Geburt auf die Intensivstation, weil er nicht genug Sauerstoff im Blut hatte. Dabei wurden auch gleich mehrere Untersuchungen wie Ultraschall von Kopf und Bauch [...] in der MHH, bevor wir ihn nach Hause nehmen konnten. Wie bist Du mit der Tatsache Down-Syndrom im ersten Moment umgegangen? Charlotte: Das war zunächst ein richtiger Schock. Ich und Carlos Vater wussten
Prävention im Setting Schule die Ausweitung der Studie unterstützen können und hoffen, dass sich möglichst viele Grundschulen daran beteiligen.“ Die ersten 30 Schulen gehen an den Start Nach dieser schwierigen [...] n und Schüler, starten nun die Untersuchungen an den ersten Grundschulen im Raum Hannover. Noch vor den anstehenden Sommerferien werden die ersten drei der 30 bisher teilnehmenden Schulen untersucht und [...] schulische Leistungsfähigkeit untersucht. Grundschule Grasdorf ist eine der ersten teilnehmenden Schulen Als eine der ersten Schulen nimmt die Grundschule Grasdorf an der Studie teil. „Wir machen bei der
Dr. Rahman: Ja genau, das sollte auch gleich mit dem ersten Zahn passieren. So haben die Eltern all diese Daten auch besser im Kopf: Mit dem ersten Zahn das Putzen anfangen - auch gleich mit Zahnpasta [...] oder zu viele Süßigkeiten erlaubt. Aber das ist es mit Sicherheit nicht. Frage: Gibt es an der MHH verstärkt solche Fälle? Dr. Rahman: Ja. Wir bekommen immer öfter Überweisungen, weil die niedergelassenen [...] Karieskeime werden sogar bis zu 70 Prozent von der Mutter übertragen. Problematisch wird das, wenn der erste Zahn da ist. Dann können sich die Keime nämlich an dessen Oberfläche anheften. Wenn keine Mundhygiene
und unwiderruflich in den Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zerstört werden. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr herstellen. Dieses Hormon benötigen wir, um Zucker (Glukose) aus der Nahrung [...] auf-Erkrankungen entstehen oder verstärkt werden. Während der Insulintherapie können zudem Phasen mit lebensbedrohlicher Über- oder Unterzuckerung auftreten. Zerstörung der Betazellen aufhalten Für ihre [...] Diese Botenstoffe sind zytotoxisch, schädigen also lebende Zellen und sind hauptsächlich für die Zerstörung der Betazellen verantwortlich. Wegen ihres gestörten Glukosestoffwechsels müssen T1D-Betroffene
offizielle Startschuss für das neue Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen gefallen. Bei der ersten öffentlichen Veranstaltung des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony hat eine [...] en der Universitätsmedizin Göttingen werden bei der Bekämpfung chronischer Nierenerkrankungen unterstützt. Insgesamt stehen dem IBT Lower Saxony 25 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre zur Verfügung [...] steht eine Förderung von 1,5 Millionen Euro für eine Laufzeit von zwei Jahren zur Verfügung. In der ersten Phase der Förderung durch das IBT erfolgt die zügige wissenschaftliche und marktorientierte Weit
familiengerechte Hochschule “ der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert. Jetzt wurde die MHH zum ersten Mal zusätzlich zu den Bereichen Forschung und Lehre auch für die Bereiche der Krankenversorgung [...] Prof. Dr. Frank Lammert, die MHH-Gleichstellungsbeauftragte Nadine Nelle und Projektkoordinatorin Kerstin Bugow überreicht. Die Gesamtauditierung dient der Umsetzung des Leitbildes der MHH. „Vor dem Hintergrund [...] Unternehmen, 148 Institutionen sowie 35 Hochschulen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal die gesamte MHH begutachten lassen konnten. Alle haben an einem Strang gezogen und zum Erfolg
Identität versteckt und das Leben geführt, das die Gesellschaft von mir erwartet hat“, sagt die IT-Fachfrau. Als Edgar ging sie zur Bundeswehr, heiratete, wurde Vater von drei Töchtern und machte erst eine [...] eine Ausbildung zum Krankenpfleger, später zum Organisationsprogrammierer und zum Industriekaufmann. Erst als ihre Ehe geschieden und ihre Eltern gestorben waren und sie eine neue Partnerin hatte, wagte sie [...] da an in Frauenkleidern zur Arbeit. „Mein damaliger Chef hat mich bei meinem Coming-out maximal unterstützt. Das war wirklich sehr cool“, sagt Annemarie Barz. Das Team reagierte ebenfalls durchweg positiv
Dr. Frank Bengel neuer Forschungsdekan der MHH. „Es freut mich, dass wir mit Professor Bengel zum ersten Mal einen Vertreter des Zentrums für Radiologie als Forschungsdekan gewinnen konnten", betont MH [...] der Klinik für Nuklearmedizin folgt auf Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, die das Amt als erste Frau in der Funktion der Forschungsdekanin an der MHH ausgeübt hat. "Ich bin gerade angesichts der [...] Zeiten hoch motiviert und möchte mithelfen, die hervorragende Forschungsarbeit an der MHH weiter zu unterstützen und auszubauen", sagt Professor Bengel. Für die Dauer der Corona-Krise sei aktuell das maßgebliche
Götting Weitere Informationen zum Thema „Führen im Tandem“ gibt es bei Kerstin Bugow, Gleichstellungsbüro, bugow.kerstin@mh-hannover.de und Tanja Hartmann, Personalmanagement, hartmann.tanja@mh-hannover.de [...] gkeit und zu einer besseren Verteilung von Erwerbsarbeit und Familienarbeit beitragen,“ erklärt Kerstin Bugow, audit-Koordinatorin im MHH-Gleichstellungsbüro. Für das relativ neue Modell gibt es an der [...] Kollegen und der nächsthöheren Führungskraft besprechen. „Kommt nach genauer Prüfung grünes Licht, unterstützen wir das Duo dann sehr gern bei der Umsetzung“, betont Tanja Hartmann. Geteilte Verantwortung Geteilte