nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen kann. Dabei produzieren ins Herz eingewanderte weiße Blutkörperchen einen Wachstumsfaktor namens MYGDF, der die Leistung der Herzmuskelzellen
wir zeigen, dass der Fettstoffwechsel bei PPCM-Patientinnen im Vergleich zu gesunden weiblichen Verwandten gestört ist“, sagt Dr. Ricke-Hoch. Die Veränderungen haben die Forschenden anhand von Herzmuskelzellen
Aufnahmen können wir genau erkennen, ob ein zur Stabilisierung eingesetzter Stent vollständig an der Gefäßwand anliegt oder ob wir die Lage noch optimieren müssen“, erläutert Oberarzt Dr. Omar Abu-Fares. Der
Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten die Besuche mitunter einen hohen organisatorischen Aufwand. Hier setzt das Projekt „Blut mobil“ unter der Leitung von Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka
beeinflusst wird und wie sich die bidirektionale Kommunikation zwischen Sinnes- und Immunzellen wandelt. „Konkret wollen wir messen, wie stark die verschiedenen sensorischen Nervenzellen durch bestimmte
Sie brachte am 21. Juni in der MHH die Zwillingsschwestern Elisa und Clara auf die Welt. „Alle Verwandten und Freunde waren davon ausgegangen, dass ich per Kaiserschnitt entbinden würde, sogar ich selbst
genannt. Dabei lagern sich Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der Gefäßwand ein und bilden sogenannte Plaques. Dadurch verlieren die Arterien an Elastizität, verengen sich
Beinahe sechs Jahre lang hat Professor Dr. Christian Mühlfeld das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommissarisch geleitet. Zum 1. Dezember 2024
zusätzlich zu den ortsständigen Bakterien der Gallenwege andere aus dem angrenzenden Darm in die Leber einwandern. Die ILCs will Dr. Heinrich aus operativ entferntem CCA-Gewebe der drei Tumor-Untergruppen isolieren
spielten vielleicht auch gewisse Eitelkeiten eine Rolle.“, sagt Professor Dingemann. Doch langsam wandelt sich das Selbstverständnis. Heute gibt es immer wieder Beispiele für chirurgische Kooperationen.