den Nds. Zweckverband zur Approbationserteilung Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren läuft bis Ende März zentral über den Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA). Es entstehen dadurch [...] einen Antrag in elektronischer Form und in Papierform beim Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung eingereicht haben, schließt sich ein strukturiertes Auswahlverfahren an. In der ersten Stufe
des Sommersemesters fort, in dem bedingt durch die Corona-Pandemie das Studium auch an der MHH größtenteils online stattfinden musste. Da insbesondere im Studiengang Zahnmedizin auf praktische Übungen nicht [...] werden kann, wurde für das neue Studienjahr ein strenges Hygienekonzept erarbeitet, das auch die Einteilung der Studentinnen und Studenten sowie der betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in festen [...] Studienjahre sind ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke, Quintile genannt, unterteilt: Die Studierenden rotieren in vier Gruppen durch die Lehrblöcke, in einem werden sie gemeinsam
RESIST zur Infektionsforschung und am Exzellenzcluster Hearing4all zur Hörforschung beteiligt. Die Hochschule ist Teil von zwei Deutschen Zentren zur Gesundheitsforschung, dem Deutschen Zentrum für Inf [...] Sonderforschungsbereichs SFB 900 zu chronischen Infektionen und an mehreren Transregio SFBs der DFG beteiligt. Darüber hinaus werden zahlreiche Forschende der MHH individuell von der DFG gefördert. Die DFG
wurde eine Darmbeteiligung festgestellt. Es bestand der Verdacht, dass die Endometriose in den Darm hineingewachsen ist und zu einem Darmverschluss führen kann. Die Perspektive, einen Teil meines Darms [...] Menge auf ca. 190 Millionen Frauen weltweit. Allerdings sind diese Zahlen sehr unsicher. Aufgrund der teils sehr unspezifischen Beschwerden dauert es im Mittel sieben bis zehn Jahre bis eine Endometriose d [...] starken Schmerzen während der Regelblutung. Bei fortdauernder Irritation und Entzündungsreaktion (teils über viele Jahre) können sich dann auch Verklebungen (sogenannte Adhäsionen) im Bauch und sogar Narben
Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Forschung zu sammeln und sich beruflich zu orientieren. Teilnehmende begleiten ein Jahr lang ein Forschungsprojekt ihrer Wahl. Die Themen reichen von Biomedizin über [...] Bewerbungen können online unte r www.mhh.de/bewerbung-fwj eingereicht werden. Bei Fragen steht die Abteilung Freiwilligendienste per E-Mail zur Verfügung: FWJ@mh-hannover.de Text: Red.
klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten teilgenommen haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht. Die [...] Leiter der Bronchiektasen-Ambulanz an der wissenschaftlichen Veröffentlichung der Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und [...] n neutrophilen Granulozyten verstärkt. Sie gehören zu den weißen Blutkörperchen und bekämpfen als Teil des Immunsystems Infektionen mit Bakterien. Zu ihren Waffen zählen Enzyme namens Serinproteasen. Bei
künftig die Zentrale Notaufnahme sowie die Bereiche Notfall & Trauma, Herz & Lunge und Kopf & Nerven (Teil 1) beherbergen. Auch alle Betten, Ambulanzen und medizinischen Funktionen dieser Bereiche werden hier [...] gen starten“, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs . „Der MHH-Klinikneubau – als Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen – kommt gut voran“, sagt MHH-Präsident Professor [...] die zentrale Steuerung vorgesehen, inhaltlich geprüft und am 5. August 2024 ein positives Votum erteilt. Nach der heutigen Kenntnisnahme im Ausschuss für Haushalt und Finanzen kann die HBG jetzt einen
Entzündungen helfen die Zytokine jedoch gar nicht, sondern sind im Gegenteil an der permanenten Aufrechterhaltung der Entzündungsreaktion beteiligt.“ Professor Garbers will diese Überreaktion verhindern und [...] Leben“, stellt er fest. Ein Designerprotein, an dessen Entwicklung er seit mehr als zehn Jahren beteiligt ist, durchläuft gerade die klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
freundlich. Zu der Umwandlung hatte der Verein für krebskranke Kinder selbst einen großen Teil beigetragen. Er beteiligte sich mit 500.000 Euro an den fast dreimal so hohen Gesamtkosten. Neben Kinderspielzimmer [...] sowie einen Pausenraum für die Mitarbeitenden. „Die zusätzlichen Patientenzimmer haben nicht nur den Vorteil, dass sie auch Platz für die Eltern der krebskranken Kinder bieten, sie sind auch praktikabler, wenn
Work and Life “ beteiligt… … ja, und ein Programm dieser Art für Beschäftigte gibt es sonst wohl nirgends. Die sportliche Betätigung ist ein wichtiger Teil davon. Für einige Teilnehmende ist „Fit for Work