hochkarätige Forschungseinrichtungen besucht, sagte Weil. Er freue sich, dass sich in den vergangenen zehn Jahren die Zusammenarbeit deutlich verbessert habe und nannte das Forschungsdreieck Göttingen, Hannover [...] Onkologischen Neuroradiologie, in drei kurzen Fachvorträgen über „Lehre und Digitalisierung“, „Forschung und Translation“ sowie „Krankenversorgung und Künstliche Intelligenz“. Zurück in die Geschichte [...] der MHH sowie junge Forschende im freiwilligen wissenschaftlichen Jahr der MHH ihre aktuellen Forschungsprojekte. Drei Poster wurden prämiert. Über einen Preis in Höhe von 200 Euro freuen sich: FWJler Marvin
einzigartige patientennahe Forschungsinfrastruktur aufgebaut. Der Bereich „Transplantation und Regeneration“ ist ein etablierter, international sichtbarer Forschungsschwerpunkt der MHH, der wissenschaftlich [...] lich unter anderem mit zwei Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und einem Exzellenzcluster ausgezeichnet wurde“, sagt Professor Dr. Michael Manns , Präsident der MHH und Vorstand [...] ifende Kooperation bei Prävention, Vor- und Nachsorge sowie die rasche Umsetzung von aktueller Forschung in der Krankenversorgung“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des MHH-Transplantationszentrums
Dr. Carina Jacobsen erhält ein Stipendium zur Förderung der Forschungsvernetzung der Deutschen Leberstiftung für ihr Projekt "Identifying how HDV-specific CD8+ T-cell clonotypes contribute to viral clearance [...] clearance in an in vitro HBV/HDV infection system" für einen Forschungsaufenthalt am Universitätsklinikum Heidelberg.
neuen Mechanismus auf, der das Überleben bei Glioblastomen verbessert. Die standortübergreifende Forschung unter dem Dach der Arbeitsgruppe Neuroonkologie des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] tumorhemmende Wirkung“, sagt Professor Dr. Herbert Hildebrandt, Projektleiter in der DFG-geförderten Forschungsgruppe 2953 „Sialinsäure als Regulator in Entwicklung und Immunität“ und Arbeitsgruppenleiter am Institut [...] 80 Prozent der untersuchten Glioblastome nachweisen ließ“, ergänzt Dr. Hauke Thiesler aus der Forschungsgruppe von Professor Hildebrandt. „Ein einfacher Gentest in Kombination mit anderen Faktoren könnte
n Köpfen in der Forschung. Er war bereits 2019, 2018 und 2017 als Highly Cited Researcher gelistet. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung als Anerkennung meiner Forschungsarbeiten“, sagt der mehrfach [...] Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr
renz. „Im Sinne unseres Integrationsmodells haben die Beschäftigten aus allen Berufsgruppen in Forschung, Krankenversorgung und Lehre trotz der weltweiten politischen und der ökonomischen Unsicherheiten [...] verausgabt Herauszuheben ist ein neues Allzeithoch bei den eingeworbenen Drittmitteln: „Für die Forschung hat die MHH im vergangenen Jahr an kompetitiv zusätzlich eingeworbenen Drittmitteln 109,4 Mio. Euro [...] verausgabt“, berichtete Professor Manns. „Dank des großen Einsatzes für die Einwerbung neuer Forschungsprojekte nimmt die MHH im DFG-Förderatlas national weiterhin Platz 3 bei der Drittmittelförderung pro
Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ entwickelt ein Forschungsteam um Professor Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Med [...] von 1,5 Millionen Euro für ein weiteres Jahr. Die Virusvermehrung gezielt blockieren Das iGUARD-Forschungsteam nimmt das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit ge [...] der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken vor allem nach „konservierten“ Regionen gesucht. Diese sind für das Virus
ie, Hepatologie und Endokrinologie und Forschungsgruppenleiter am TWINCORE. Bislang gibt es keine zugelassene Behandlung bei HEV-Infektionen. Das Forschungsteam versucht nun, eine Therapie zu entwickeln [...] Hannover (MHH) erhalten, in Kooperation mit dem TWINCORE-Zentrum für Experimentelle und Klinische Forschung, einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung und dem [...] Medikamente für eine gezielte COVID-19-Behandlung gibt es dagegen noch nicht. Das möchte das Forschungsteam um Dr. Simon Krooss ändern. Ziel ist, das Virus im Körper nicht einfach nur aufzuhalten, sondern
Infektionsforschung produzieren. Am Nachmittag ging es um die verschiedenen Karrierewege, die es in der Forschung gibt. Dabei hatten die jungen Frauen und Männer die Möglichkeit, die verschiedenen Berufe und K [...] und besonders spannend war es, die verschiedenen Berufe kennen zu lernen, die es im Bereich der Forschung an einer Uni gibt“, berichtet die 17-jährige Roz aus der elften Klasse der Lutherschule begeistert [...] Charlie vom Gymnasium Burgdorf. Weltweit haben zum UniStem Day am 10. März mehr als 600 Forschungseinrichtungen ihre Türen geöffnet, um sich gemeinsam mit rund 40.000 interessierten Schülerinnen und Schülern
und Klinikern, um interdisziplinär Forschungsergebnisse in neue Behandlungen umzusetzen. Die MHH hat ein einzigartiges Umfeld geschaffen in dem diese Forschungsbereiche eng verzahnt sind. Von entscheidender [...] 12. Juni 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben