In der Betriebskita Campuskinder der Medizinischen Hochschule Hannover werden Kinder von Pflegekräften, Ärztinnen, Ärzten, Forschenden und anderen Mitarbeitenden der MHH betreut. Beim Deutschen Kita-Preis
Operationssäle, spezialisierte Anästhesisten, Chirurgen, OP-, Anästhesie-, Intensiv- und Normalstationspflegekräfte, Mitarbeiter im Transplantationsbüro und viele weitere Beteiligte: Für eine solche Tra
Kinderonkologie) lernen Medizin-Studierende des letzten Studienjahres gemeinsam mit Auszubildenden in der Pflege im letzten Ausbildungsjahr. „Die durch Professor Grigull mit langjährigem Engagement entwickelten
gen in Niedersachsen erleben – etwa in den Bereichen Frauengesundheit, psychische Gesundheit und Pflege. Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern das Projekt mit insgesamt 3,9 Millionen
Versorgung am Lebensende in ganzen Landkreisen funktionieren? Vor allem drei Feind:innen haben Pflegefachpersonen und Ärzt:innen: Bürokratie, Geld und mangelnde Kommunikation. Die müssen bekämpft werden. Auch
helfer im Krankenhaus“. Hier werden Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräfte zu Krisenbegleiterinnen und -begleitern ausgebildet. Denn oft brauchen die Eltern eine fachkundige
interdisziplinären OP-Team mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Kardiotechnik, der Anästhesie und der Pflege, den Tumor trotz der kritischen Position restlos zu entfernen. „Das lag vor allem an unserer guten
Professor Heuser ist. Außerdem werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Patientenverbänden, Pflege, Sozialwissenschaften und Gesundheitsökonomie einbezogen. „Wir wollen eine Plattform für die klinische
warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen? Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Abteilung Pflege und Gesundheit, Fakultät V ‒ Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover (HsH) Aula
sind heutzutage sehr sicher. Ein komplettes Anästhesieteam, bestehend aus Ärztin/Arzt und einer Pflegekraft, ist nur für die Durchführung und Überwachung der Anästhesie zuständig. Natürlich ist das Risiko