Erkrankungen mit dem RS-Virus - und damit auch Krankenhausaufenthalten - bei Säuglingen in den ersten zwölf Lebensmonaten untersucht. Nach dem Zufallsprinzip erhalten sie entweder eine einzige intramuskuläre
Ghana Red Cross Society aufgebaut. Seine Ausbildung hatte er zuvor von 1978 bis 1988 an der MHH erhalten. Seither pflegt er enge Kontakte zur Hochschule und speziell zu Professor Dr. Axel Haverich, Direktor [...] eine eigene Produktionsstätte für Impfstoff etablieren zu können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Axel Haverich, (0511) 532-6581, haverich.axel@mh-hannover.de .
sie Juniorprofessorin und seit 2011 hat sie eine Assistenzprofessur inne. Um eine feste Stelle zu erhalten, musste sie jedoch viel Geduld aufbringen. „Frauen stellen oft die Familie in den Mittelpunkt ihres [...] Vieles verbessert. „Gerty Cori hat im Jahr 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Physiologie/Medizin erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln. Es gäbe gute
als 50 Jahren in Wort und Bild zu dokumentieren und damit für alle nachfolgenden Generationen festzuhalten. Buch schildert besonderen Geist der Gründung der MHH Mit dem Anfang des Jahres beim Lehmanns [...] würdigt. Das motivierte ihn, dieses Buch zu schreiben. Er machte sich an die Arbeit, studierte seine alten Unterlagen, wertete Protokolle aus dem Archiv der Hochschule aus und investierte viel Zeit in diese
weitgehend abgeschafft. Doch etwa jeder Zehnte leidet länger an den Folgen einer Corona-Infektion: anhaltende Müdigkeit, Erschöpfung, Herzprobleme, Konzentrationsschwäche und Luftnot. In Deutschland betrifft [...] n durch die Erkrankung oft aus dem Erwerbsleben herausgerissen werden. In einem zweiten Schritt erhalten alle Probandinnen und Probanden dieser gut charakterisierten Kohorte eine sogenannte Apherese auf [...] chronischen Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Informationen über die Studie und Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte über die E-Mail-Adresse zse-kontaktformular@mh-hannover.de ► Über den aktuellen W
sechs Monate zur Kontrolle kommen und Angaben zu besonderen Zwischenfällen, eventuellen Krankenhausaufenthalten und dem persönlichen Befinden machen. „Die meisten Patientinnen und Patienten fühlen sich [...] einfache und sichere Dosierung von Digitoxin bei Patienten mit Herzschwäche erarbeitet. Interessierte erhalten weitere Informationen in der Studienzentrale der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Telefon [...] (0511) 532-5500, E-Mail: info@digit-hf.de , Internet: www.digit-hf.de SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Bavendiek.Udo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2229 und
chen Arbeit – für jeden oder jede gab es hier an der MHH eine Möglichkeit sich einzubringen, mitzugestalten und sich zu engagieren.“ Musikalische Highlights und festliche Stimmung bei der Abschlussfeier [...] n, einzusetzen, uns zu organisieren und die Strukturen, in die wir nun hineinwachsen werden, mitzugestalten.“ Text: Annika Morchner
lokale Präventionsarbeit, andererseits aber auch gesundheitsrelevante Risiko- und Schutzfaktoren, Verhaltensweisen und Wohlfühlparameter der Kinder und Jugendlichen“, erklärt Professorin Dr. Ulla Walter, Direktorin [...] Kommunen zu Risiko- und Schutzfaktoren in Wohnviertel, Familie, Freundeskreis und Schule sowie zu Problemverhalten und mentaler Gesundheit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hoffen auf viele Teilnehmende
die Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, wie sie den Forscherdrang bei Kindern wecken und altersgerecht begleiten können. Unter dem Titel „Netzwerk Forscher-Kids Region Hannover“ ist die Region Hannover [...] den Rahmen, geben den Raum und die Möglichkeiten, damit die Kinder ihren natürlichen Wissensdrang entfalten können. Gerade naturwissenschaftliche Phänomene und das Experimentieren sorgen dafür, dass viel
fünf weitere Forscherinnen und Forscher vom Institut für Klinische Biochemie beteiligt. Gemeinsam erhalten sie mit 2,3 Millionen Euro mehr als die Hälfte der Fördersumme. „Sialinsäure ist ein ganz ungewöhnlicher [...] prozesse besser zu verstehen und dadurch auch besser behandeln zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, Muehlenhoff.Martina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9807