Schulen, Universitäten und psychiatrischen Kliniken. „Wir bekommen zahlreiche Anfragen, ob wir Vorträge halten oder Workshops zu dem Thema machen können“, freut sich Professor Krüger, „das bedeutet, dass der [...] unter anderem um Emotionsregulation, persönliche Einstellungen, Risikosituationen und soziales Verhalten. „Da wir die Menschen ganzheitlich sehen, berücksichtigen wir auch eventuelle andere Erkrankungen
Dies hat zur Folge, dass das aktivierte Immunsystem das Wachstum des Lebertumors unter Kontrolle hält“, erklärt Dr. Tetyana Yevsa, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Arbeitsgruppe in der Klinik [...] Lebererkrankungen gefördert (Forschungspreis für Dr. Tetyana Yevsa). SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa, Yevsa.Tetyana@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-83164. Die
Beratung, Risikoanalyse sowie genetische Diagnostik und gegebenenfalls eine zielgerichtete Therapie zu erhalten.“ Das Zertifikat wird für drei Jahre verliehen. Die Erfüllung der fachlichen Anforderungen und die [...] Zertifizierung ebenfalls einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Brigitte Schlegelberger, Schlegelberger.Brigitte@mh-hannover.de , Telefon (0511)
stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden und finanzielle Anreize für die Erstversorgung erhalten. „In den meisten Fällen können Lebererkrankungen verhindert werden“, betonte Ursula von der Leyen [...] fördert unter anderem die Forschung im Bereich der Lebererkrankungen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, manns.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6001.
ersten Studierenden, die nach der neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung studieren. Dafür werden Lehrinhalte und Struktur der Ausbildung deutlich verändert. Um möglichst viel praktischen Unterricht anbieten [...] Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778
wird. Dabei besteht allerdings ein Risiko: Die retroviralen Genfähren können manchmal Krebsgene anschalten und so Leukämie auslösen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom [...] Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die Originalarbeit
ermöglicht Studentinnen und Studenten, in Kleingruppen gemeinsam mit Dozentinnen und Dozenten komplexe Lehrinhalte anhand von realen Krankheitsfällen zu erarbeiten. „Mein Ziel ist es, die Ausbildung der Studierenden [...] „blended learning“-Formate, bei denen E-Learning-Module in Seminare eingebunden werden. Dabei werden Lehrinhalte digital aufbereitet und analog im Unterricht vertieft. Besonders ist hier die von ihm gemeinsam
wichtiger ist es Versorgungskonzepte wie OnkoRiskNET zu entwickeln, die mit dieser Entwicklung Schritt halten und auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung sichern“, sagt Professorin S [...] andes der Hämatologen und Onkologen sowie die AOK Niedersachsen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Johanna Tecklenburg, tecklenburg.johanna@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6533.
gewünscht hätte, die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben- und Wechselwirkungen sind unbedingt zu beachten [...] entdeckte. Das Sachbuch wird das Kernstück ihrer Doktorarbeit zum Thema „Kommunikation pharmakologischer Inhalte für Laien“ sein. Gefördert und unterstützt wurde sie von Prof. Dr. Roland Seifert, Direktor des
Grundschulen machte die Pandemie aber einen Strich durch die Rechnung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei dem Bewegungsprogramm „REBIRTH active school“ über den ganzen Schultag verteilt spielerische [...] gerade Lehrkräfte, die nicht Sport studiert haben, Anregungen zu mehr Bewegung im Klassenunterricht erhalten.“ Ebenso beginnen in Hannover die Grundschule Suthwiesenstraße und die Grundschule Loccumer Straße [...] MHH-Institut für Sportmedizin, rebirth.active.school@mh-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Denise Homeyer, Institut für Sportmedizin, 0511532-9114, 0176 153 24731.