nur eingeschränkt und haben zudem viele Nebenwirkungen. Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] er ein neues Medikament gegen Lungenfibrose entwickeln, das einfach inhaliert werden kann. Das Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony unterstützt das Forschungsvorhaben über zwei Jahre
für Laien“ sein. Gefördert und unterstützt wurde sie von Prof. Dr. Roland Seifert, Direktor des MHH-Instituts für Pharmakologie . Er bietet immer wieder Studentinnen und Studenten der MHH an, eher ungewöhnliche
Amelie Eichler , Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie , wurde im September auf der Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Graz, Österreich, der mit 1.750 Euro dotierte Nachwuchspreis der
kooperiert dabei mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche
(NRVP) 2020 gefördert. Kooperationspartner sind außerdem die MHH-Institute für Biometrie und Verkehrsunfallforschung sowie die Institute für Versicherungsbetriebslehre und das Center for Health Economics
die molekularbiologischen Ursachen bekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Christian Bär vom Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] cardiovascular disease“ erfolgt in Kooperation mit Professorin Dr. Christina Brandenberger vom Institut für Funktionelle Anatomie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
ZNA kümmern sich Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Unfallchirurgie um die Betroffenen. Neben dem Institut für Rechtsmedizin und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Außenstelle der [...] chen den Bedarf an Unterstützung für Betroffene“, stellt Professorin Dr. Anette S. Debertin vom Institut für Rechtsmedizin fest. Sie leitet das Netzwerk ProBeweis. 2020 registrierte die Polizei in Nie
PhD, Leiter des Instituts für Versuchstierkunde und des Zentralen Tierlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. René Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde
schlägt. Das Verbundprojekt mit dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der MHH (PLRI), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Cellular Characterization of Human Myosin-18 Isoforms in Muscle and Non-muscle Cells”, durchgeführt am Institut für Biophysikalische Chemie , betreut von Dr. Manuel Taft, ausgezeichnet. In der Biomedizin hat [...] „Generation and evaluation of CAR-NK cells targeting cervical cancer-specific antigens”, durchgeführt am Institut für Experimentelle Hämatologie , unter der Betreuung von PD Dr. Michael Morgan, ausgezeichnet. In [...] nten mittels automatisch vorklassifizierter Trainingsdaten“, durchgeführt am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH, hier betreut von Marcel Mast. Sein Erstprüfer war Prof