Regeneration, Reparatur und Ersatz Die MHH ist ein weltweit führendes Zentrum für Patientinnen und Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich über abdominale und thorakale [...] h, und der Mangel an Spenderorganen stellt eine zusätzliche Belastung für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige dar. R-CUBE ist ein translationales Forschungskonsortium, welches die klinische [...] und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit zur Verbesserung der Patientenversorgung führen soll. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Be
Erkrankungen sind nicht nur eine seelische und psychosomatische Belastung für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen, sondern wegen krankheitsbedingter Arbeitslosigkeit oder Frühverrentung auch [...] an einer Therapie teil. Das liegt unter anderem an den Wartezeiten. Weil es mehr therapiewillige Patienten als verfügbare Termine gibt, dauert es im Durchschnitt drei Monate bis zu einem Erstgespräch und [...] gering. Welche Gründe dafür eine Rolle spielen, ob etwa zu wenige Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patienten auf die Online-Möglichkeiten hinweisen oder ob die Anwendung selbst zu wenig benutzerfreundlich
geregelt werden soll – zusätzlich zu dem bestehenden Tarifvertrag der Länder. Notfallpatientinnen und -patienten werden am Freitag adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag wird es voraussichtlich zu deutlichen [...] geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret heißt das: Patientinnen und Patienten, die an diesem Freitag einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten Termin [...] neu terminiert wird, werden persönlich über eine Terminverschiebung informiert. Patientinnen und Patienten, deren Behandlungstermine nicht verändert werden, können und sollen diese wahrnehmen. Sie müssen
und Patienten, vor allem Notfälle, adäquat versorgen zu können. Als Universitätsklinikum bleiben wir jederzeit darauf eingestellt, auch in sehr schwierigen Situationen Patientinnen und Patienten aus anderen [...] Wohle unserer Mitarbeitenden, des Trägers des Klinikums und nicht zuletzt unserer Patientinnen und Patienten.“ Für das MHH-Präsidium ist es selbstverständlich, das gesetzlich verankerte Streikrecht zu achten
Patientinnen und Patienten war etwa Passendes dabei. „Die Spieler nahmen sich sehr viel Zeit für die Kinder“, freute sich Annette Wiens von der Spieloase. „Auch bei den Kindern, die das Patientenzimmer nicht verlassen [...] 000 Euro überreichen. Nicht nur in der MHH-Kinderklinik freuten sich die jungen Patientinnen und Patienten über den Besuch der Eishockeyspieler. Die zweite Hälfte der Mannschaft besuchte zeitgleich das
Einflussfaktoren zu untersuchen, wurde in der vorliegenden Doktorarbeit eine Patientenkohorte von mehr als 600 Patientinnen und Patienten mit Leberzirrhose und Bauchwasser untersucht. Eine häufige Begleiterkrankung [...] veränderten Keimspektrum verbunden sind. Patienten mit SBP und PPI-Einnahme hatten einen schwereren Infektionsverlauf, sodass die Therapie mit PPI bei Patienten mit Zirrhose immer kritisch hinterfragt und [...] direkt ab vom mittleren arteriellen Blutdruck. Patienten mit einem Druck über 65 mmHg profitieren von NSBB-Therapie, wohingegen die Therapie bei Patienten mit einem Druck unter 65 mmHg teilweise mit Ni
empfohlene Molidustat-Dosis weiteren Patienten verabreicht. Beide Wirkstoffe werden als Tabletten verabreicht. Teilnehmende gesucht Gesucht werden Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer [...] eine Stammzelltranplantation. In der aktuellen Studie widmet sich der Mediziner Patientinnen und Patienten, bei denen eine solche Standardtherapie keinen Erfolg hat, oder die nach anfänglicher Besserung [...] davon aus, dass die Behandlung mit Molidustat und Ivosidenib das Überleben von Patientinnen und Patienten mit IDH1-mutierter AML verlängert, die bereits eine nicht wirksame Vorbehandlung erhalten oder einen
nextGENERATION besteht darin, regenerative Konzepte in fortschrittliche Therapien für Patientinnen und Patienten umzusetzen. Dabei setzen wir zur Reparatur von Geweben und Organen Spitzentechnologien der regenerativen [...] Spitzentechnologien innovative Projekte durch, sie lernen aber auch die Anforderungen der Patientenversorgung besser kennen und fördern durch ihre selbständige Tätigkeit ihre Karriere. Das dreijährige [...] am 5. März 2023. Ausbildung, die biomedizinischen Fortschritt in das Wohl von Patientinnen und Patienten überträgt Die nextGENERATION-Teilnehmenden werden bei der Durchführung ihrer innovativen Forsch
„Translationale Virologie“ am TWINCORE. Dazu zählt vor allem im klinischen Alltag im Umgang mit Hepatitis-E-Patienten sowie mit infizierten Tieren die korrekte hygienische Händedesinfektion. Gemeinsam mit dem [...] und ist wie alle unbehüllten Viren sehr widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse. Im Blut von Patienten zirkulieren allerdings auch solche Viruspartikel, die von einer Lipidhülle umgeben sind. „Nicht [...] klinischer Entwicklung. Neueste Ergebnisse aus der Wissenschaft sollen so auf kurzen Wegen zum Patienten gelangen. Gleichzeitig suchen Grundlagenforscher nach Antworten auf Fragen, die in der Klinikarbeit
individuelle Heilversuche. Damit die Therapie als etablierte Methode künftig allen Patientinnen und Patienten zugänglich ist, soll eine multizentrische klinische Studie den neuen therapeutischen Ansatz unter [...] r Bis zur Entwicklung der neuen Methode gab es nur eine Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten, die immunsuppressive Medikamente einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. So bestand die [...] in den Körper von PML-Betroffenen übertragen, bekämpfen sie dort das Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. Einzigartiges T-Zell-Spende-Register der MHH identifiziert die passenden Spender