die muss erfüllt werden.“ Der Klinikneubau der MHH auf der Erweiterungsfläche am Stadtfelddamm ist Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen. Der erste Bauabschnitt soll 2033 in Betrieb gehen [...] Realisierung einer Stadtbahntrasse auf dem Stadtfelddamm würde bedeuten, dass das Land der MHH ein Teilgrundstück von der Neubaufläche wegnehmen müsste, weil der Stadtfelddamm nicht breit genug ist für eine [...] umziehen wegen der elektromagnetischen Felder, die Straßenbahnen erzeugen.“ Auch die Kosten zum Nachteilsausgleich für die übrigen Anrainer des Stadtfelddamms– dazu gehören weitere Forschungseinrichtungen –
Universitätsmedizin, das Staatsexamen durchzuführen. Dem Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung und dem Studiendekanat der MHH standen daraufhin nur wenige Tage zur Verfügung, um die Pr [...] gelaufen“, lobte Meike Meyer-Wrobel, Geschäftsführerin des Niedersächsischen Zweckverbandes zur Approbationserteilung (NiZzA) den Einsatz des Organisationsteams an der MHH. Zu den Bedingungen gehörte, dass die [...] Staatsexamen unter diesen besonderen Bedingungen erfolgreich beendet zu haben. Sie dankte allen Beteiligten: „Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die großartige Unterstützung der Lehrenden der MHH
Lungenerkrankungen zu erkennen und zu beurteilen, ist eine medizinische Herausforderung. Eine herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen [...] etwa nach Lungentransplantation“, erläutert Professor Vogel-Claussen. „Die PREFUL-MRT hat viele Vorteile“, sagt MRT-Physiker Dr. Andreas Voskrebenzev, der die Aufnahmetechnik maßgeblich mitentwickelt hat [...] Mukoviszidose, Lungenhochdruck und COVID-19 hat sich das PREFUL-MRT bewährt, um die Krankheiten zu beurteilen und die Veränderung der Behandlung nach der Therapie zu überwachen. Zudem lassen sich mit PREFUL-MRT
Patient_innen zu Ihnen? Dr. Dusch: An der MHH haben wir unter dem Fachbereich Schmerzmedizin zwei Teilbereiche: den Schmerzdienst und die Schmerzambulanz. Der Schmerzdienst unter der Leitung von Prof. Dr. [...] Fällen wie Nervenschmerzerkrankungen. Frage: Gibt es auch Überschneidungen zwischen den beiden Abteilungen Schmerzmedizin und Schmerzambulanz? Dr. Dusch: Auf jeden Fall, wir arbeiten ganz eng als Team zusammen [...] möglich ist, werden weitere Untersuchungen vorgenommen. Das ist etwas, was die Patient_innen trotz teilweise zahlreicher Arztbesuche über Jahre hinweg meistens noch gar nicht haben: eine Diagnose. Frage: Wie
Pharmaziestudierende für jeweils sechs Monate aus. Dabei durchläuft der Nachwuchs die verschiedenen Abteilungen der Apotheke und lernt, das an der Uni erworbene theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. [...] an der Ausbildung der Pharmaziestudierenden sind aber alle rund 70 Mitarbeitenden der Apotheke beteiligt. Die Ehrung zur „empfehlenswerten Ausbildungsapotheke“ beruht auf persönlichen Bewertungen der
Schwerpunkte der MHH. Das Transplantationszentrum dient der Koordination aller an der Transplantation beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen. Dies ist bei über 300 transplantierten thorakalen und abdominellen [...] hsel statt. Umso mehr freut mich, dass alle Leitungspositionen der am Transplantationszentrum beteiligten Kliniken und Institute inzwischen erfolgreich besetzt werden konnten. Nun gilt es, die großen [...] plantationen zu den größten Zentren der Welt. Die daraus resultierende enorme Erfahrung aller Beteiligter erlaubt es uns, selbst komplexeste Transplantationen mit einer hohen Behandlungsqualität und e
innerhalb weniger Wochen zum Tod. Bereits im vergangenen Jahr hat eine internationale Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] chronischen Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Dafür werden noch Probanden gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt über vier Jahre mit einer Million Euro. K [...] Molidustat-Dosis weiteren Patienten verabreicht. Beide Wirkstoffe werden als Tabletten verabreicht. Teilnehmende gesucht Gesucht werden Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer IDH1-mutierter
belegt auch eine Studie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und der Charité Berlin. Daran beteiligt waren Wissenschaftler_innen der MHH-Kinderklinik. „Diese Therapie ist ein riesiger Fortschritt für [...] August 2020, 107 Patientinnen und Patienten an vier verschiedenen Zentren in Deutschland nahmen daran teil. In der MHH waren hauptsächlich Jugendliche ab zwölf Jahren eingebunden. „In der Arbeit konnten wir [...] Prozent steigert“, erklärt Professorin Dittrich. „Die Behandlungseffekte sind hervorragend, die Teilnehmenden haben eine deutlich bessere Lungenfunktion und MRT-Aufnahmen zeigen, dass in ihrem Lungengewebe
ise Mett. In tropischen Regionen der Welt kommt es über verunreinigtes Wasser zu Infektionen mit teils größeren Ausbrüchen. „Manche dieser Ansteckungen ließen sich durch die richtigen Hygienemaßnahmen [...] hygienische Händedesinfektion. Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie an der RUB, hat Behrendt untersucht, ob gängige Hände [...] infektiös“, sagt Behrendt. HEV ist also sprichwörtlich schwer klein zu kriegen. Den entscheidenden Vorteil hatte ein Produkt, das neben Alkohol auch Phosphorsäure enthält. Damit wurden alle Viruspartikel
Eigentlich war sie noch zu jung, um an dem Förderprogramm teilzunehmen. Zum Glück hat die Deutsche Krebshilfe eine Ausnahmegenehmigung erteilt.“ „Ich will verstehen, warum Leukämiezellen und andere Krebszellen [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhält damit eine Förderung von mehr als 743.000 Euro verteilt auf vier Jahre, um ihre eigene Arbeitsgruppe ausbauen und ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen