stellen. Sie ist verheiratet – ihr Mann arbeitet als Chirurg in Bielefeld – und hat einen Sohn im Kindergartenalter. Wie schafft sie es, Beruf, Kind und Familienleben unter einen Hut zu kriegen? „Mithilfe einer
keine. Ein Beispiel: Wenn Regen den geplanten Spaziergang zu verhindern droht, auf eine Wolkenlücke warten und statt 30 Minuten nur zehn Minuten gehen. „Hauptsache, man tut es“, sagt Professor Tegtbur. Hilfreich
Diagnose leben Betroffene im Durchschnitt nur noch drei bis fünf Jahre und damit kürzer als bei vielen Krebsarten. Patientinnen und Patienten leiden unter zunehmender Atemnot, chronischem Husten, Müdigkeit und
erzen sowie allgemeiner Schwäche und Atemnot. Weil immer wieder neue SARS-CoV-2-Varianten und -Unterarten entstehen, müssen ähnlich wie bei Grippeviren auch die Corona-Impfstoffe ständig angepasst werden
Während der Alterung des blutbildenden Systems kommt es zu einer Ausbreitung dieser Klone, die weiter entarten können und die Krankheit schließlich in eine akute Leukämie übergehen lassen. Dabei spielen auch
Die besondere Herausforderung ist, dass dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Zellarten wie Fettgewebe, Muskeln, Haut, Bindegewebe und Nervenzellen berücksichtigt werden müssen. Nervenbrücken
Außer ihnen waren auch zukünftige Auszubildende, die im kommenden Herbst an der Bildungsakademie starten, eingeladen. Außerdem gehörten die Teilnehmenden des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen
llen und zeitnahen Projektfortschritten als Ergebnis gemeinsamer Arbeit auf der Grundlage der vereinbarten Prozesse.“ Der aus Berlin stammende Bauingenieur ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als
Programm, so sagt er, könne er anderen nur weiterempfehlen. „Es motiviert sehr und es ist auch eine Art Wertschätzung gegenüber uns Pflegenden.“ Pflege und Wissenschaft Sophia Steinisch (25) ist seit 2018
von Elektrofahrrädern, auch Pedelecs genannt? Welche positiven Effekte für die Gesundheit sind zu erwarten? Diesen Fragen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Rehabilitations - und