2022 genau 3.866 Studierende an der MHH immatrikuliert, davon knapp 2.400 im Fach Medizin und mehr als 320 in Zahnmedizin. „Wir konnten alle Prüfungen und erstmal auch wieder die Promotionsfeiern durchführen“ [...] der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt daher die MHH auf Platz 3 aller universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem positiven Jahresergebnis von +2,0 Millionen Euro abgeschlossen. „Wir haben gezeigt, dass wir auch unter schwierigen Rahm
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben am Freitag ihre Promotionsurkunde erhalten. Darunter sind 48 junge Medizinerinnen und 21 Mediziner, elf Zahnmedizinerinnen und zwei Zahnmediziner, elf [...] Naturwissenschaftler, vier Humanbiologinnen und drei Humanbiologen sowie zwei Doktorandinnen der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 17 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten [...] Endokrinologie , und Dr. med. Liart Pollmann, Klinik für Kardiologie und Pneumologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) . Mukosa-assoziierte invariante T- (MAIT) Zellen als neues potenzielles th
Institut für Allgemeinmedizin der MHH . Schon unmittelbar nach ihrem Studium hatte sich die Psychologin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit Palliativmedizin beschäftigt [...] Palliativversorgung geprägten Expertise hin zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung aus der Allgemeinmedizin heraus. „Und es gab dadurch natürlich auch tolle Möglichkeiten für meine inhaltlich-methodische [...] und methodischen Ausbau des Schwerpunkts Versorgungsforschung mit Fokus auf die Allgemein- und Palliativmedizin und die Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen vorantreiben. Außerdem
Platzierung im Ranking waren unter anderem Empfehlungen von medizinischen Expertinnen und Experten, Ergebnisse von Patientenbefragungen sowie Medizinische KPIs –spezifische Leistungsindikatoren im Gesundheitswesen [...] Stand: 2. Dezember 2019 Großer Erfolg für die Krankenversorgung der Medizinischen Hochschule Hannover: Die MHH ist in einem Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ unter den Top 100-Kliniken [...] eingesetzt. Beim Thema der sogenannten Wach-ECMO, der extrakorporalen Membranoxygenierung – einer intensivmedizinischen Lungenunterstützung, bei der die Patienten nicht sediert sind –, weist die MHH eine besonders
Psychosomatik und Psychotherapie , Zentrum Innere Medizin , Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin , Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Institut für Biometrie [...] nimmt eine Studie unter der Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in den Fokus. Das Projekt namens ACCESS soll dazu beitragen, Versor [...] zweiten Teil des Projekts wird ein Ärzteteam – bestehend aus Fachleuten der Neurologie, der Inneren Medizin und der Psychosomatik – 100 Betroffene zu Hause besuchen, um sie gründlich zu untersuchen und zu
Liste vertreten. Das möchten die drei niedersächsischen Unikliniken – die Medizinische Hochschule Hannover, die Universitätsmedizin Göttingen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – jetzt ändern [...] n Studienzentren geeignet sind. In Deutschland sind das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die Genehmigung von Arzneimitteln zuständig. [...] hochschuleigenen Ethikkommissionen gehören künftig weiterhin die Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung
Behrens von der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen wollen sie ein neues Konzept entwickeln und praktisch [...] unterstützt. Schon geringe Blutmengen ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin ein, um Patientinnen und Patienten unnötige Wege zu ersparen, aber für rheumatologische und viele [...] Laborbestimmung. Auch die Qualität der Blutproben kann offenbar mit denen mithalten, die von medizinischem Personal in einer Praxis oder im Krankenhausambulanzen entnommen wurden. „Das Prinzip haben wir
ionschirurgen Professor Dr. Rudolf Pichlmayr (1932 – 1997) von der Medizinische Hochschule Hannover, der die Transplantationsmedizin in Deutschland nachhaltig geprägt hat. Der Preis wird auf der Jahrestagung [...] Dr. Dr. Gunilla Einecke, Oberärztin an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum „Molekularen Mikroskop“ mit [...] werden, die das Langzeitüberleben der Spenderorgane sichert. Preis zum Gedenken an den MHH-Transplantationsmediziner Rudolf Pichlmayr Der Rudolf Pichlmayr Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft
weltweit angesehensten medizinischen Fachzeitschriften. Zum Autorenkreis gehören Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] und PPCM stärker in das Bewusstsein von Ärztinnen und Ärzten vor allem aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Kardiologie sowie Hebammen rücken. Darüber hinaus enthält die Übersicht einen [...] möglich – allerdings nur, wenn die Patientinnen weiterhin von einem erfahrenen, interdisziplinären medizinischen Team betreut werden und eine angemessene medikamentöse Behandlung erhalten. „Das ist etwa in unserer
01.09.2022 Die Expertinnen und Experten des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben ein neues Behandlungs- und Forschungsprojekt zur Prävention [...] Gewalt“, betont Professor Dr. Tillmann Krüger, Leiter des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin. „Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Patienten bereits im Jugendalter unter der Problematik leiden [...] es wert“, betont Theresa Engelmann von der forensischen Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der MHH. „Prävention kann Straftaten verhindern und damit Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen