Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in einer Studie sechs der am häufigsten eingesetzten Tests zur Diagnose und Vorhersage des klinischen Verlaufs der mHE miteinander [...] Patienten mit Leberzirrhose entwickeln eine minimale Hepatische Enzephalopathie. „Obwohl sie keine klinischen Symptome zeigen, können Defizite bei der Aufmerksamkeit, Konzentration, Feinmotorik und Gedäch
stellvertretenden Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund, der die Behandlung [...] erläutert Professor Frieling. Ein Teilprojekt des Forschungsverbunds untersucht deshalb im Rahmen einer klinischen Studie, wie der BDNF-Marker als Bluttest die Versorgung depressiver Menschen verbessern kann. Darüber [...] die Behandlerinnen und Behandler nutzbar gemacht werden. Dafür ist der Aufbau einer neuartigen technischen Infrastruktur notwendig, die es möglich macht, alle gesammelten Daten miteinander zu verknüpfen
Beratungsbedarf in der medizinischen Genetik enorm gestiegen. In den nächsten Jahren werden weitere ‚genetische Profile‘ in der Diagnostik, Prognostik und Therapie zur klinischen Anwendung bei Krebserkrankungen [...] NCD‘ hat das Ziel, Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten und damit die Häufigkeit von chronischen Erkrankungen und Krebs zu reduzieren. Damit verfolgt die Initiative ein zentrales Public-Healt
auf die W3-Professur "Translationale Validierung innovativer Therapeutika" an der benachbarten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen. Seit vielen Jahren forscht der Kardiologe und Biowissenschaftler [...] bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im Bereich der Lungen- und Atemwegsforschung. Neben chronischen Lungenerkrankungen spielt insbesondere die Herzinsuffizienz als weltweit zunehmende Erkrankung [...] sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Von dieser erneut vertieften Verbindung zur Medizinischen Hochschule und der Intensivierung des Transfers von der Grundlagenforschung in die Anwendung wird
der Welt an“, sagt Professor Lenarz. Hör-Forschung mit internationalem Rang Die HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat inzwischen mehr als 10.000 Betroffenen das Hören (wieder) ermöglicht [...] einmalige Einrichtung zur integrierten Behandlung aller Patienten mit Schwerhörigkeit. Neben der klinischen Versorgung hat Prof. Lenarz die Forschung zur stetigen Verbesserung der Hörrehabilitation, der
Stand: 06. Juli 2023 Im Mittelpunkt des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover steht natürlich die Vermittlung medizinischen Wissens und die Vorbereitung auf den ärztlichen Beruf. Fast ebenso
nehmen: Die Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Matthias Gaestel und Professor Dr. Andreas Kispert, Sprecher [...] Studienpreis für den „Besten Abschluss“ verlieh Dr. Eckhard Schenke, Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. , für Biochemie an Anna Elisabeth Seidler und für Biomedizin an Laura
Stand: 01. Februar 2023 In Deutschland leiden mehr als zwölf Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Damit verbunden sind oft auch körperliche Einschränkungen und depressive Stimmungen. Damit Schmerzen [...] Schmerzen erst gar nicht chronisch werden, bietet die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein spezielles ambulantes Therapieprogramm an. Es heißt PAIN2.0. Das
Stand: 21. Juni 2021 Ab dem Wintersemester 2021/22 gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen ausbildungsintegrierten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Heb [...] Studiengangkoordinatorin Margriet Pluymaekers, Hebammenstudiengang.BSc@mh-hannover.de sowie in einer telefonischen Sprechstunde dienstags von 10 bis 11 Uhr unter Telefon (0511) 532-6971. SERVICE: Weitere Informationen
Pandemie ist.“ Das Netzwerktreffen mit über 170 Teilnehmenden fand am 5. Oktober 2023 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Das Land Niedersachsen hat sehr früh in der Corona-Pandemie einen [...] Langzeitfolgen in all ihren Facetten begegnet werden kann.“ Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), begrüßte zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands [...] COFONI-Netzwerk die Kompetenzen in Niedersachsen und stärkt den Infektionsschwerpunkt an der Medizinischen Hochschule Hannover.“ ► Zum Long COVID Infoportal der MHH „COFONI at a Glance“ Prof. Dr. Jürgen