ordnung (ZApprO) schreibt zudem vor, das Studium in drei statt wie bisher in zwei Abschnitten aufzuteilen. Daraus ergibt sich ein verstärkter Unterricht in Phantomkursen, Unterricht in Kleingruppen, erhöhter [...] Baumaßnahme eine erhöhte Dringlichkeit erhalten“, erklärt Projektleiter Christoph Lohmann von der MHH-Abteilung Planen und Bauen, die das Bauvorhaben plant, betreut und für einen reibungslosen Bauablauf ve
Unterricht am Krankenbett, sondern auch als Seminare mit einer maximalen Größe von 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei gilt für alle Lehrveranstaltungen in Präsenz die 3-G-Regel: Die Studierenden müssen [...] statt. Dazu sind die Studienjahre ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke unterteilt, Quintile genannt: Die Studierenden rotieren durch vier Lehrblöcke, in einem weiteren Lehrblock
brauchen sie während des gesamten Prozesses ihre Position nicht zu wechseln. Das ist ein großer Vorteil für die ohnehin schon sehr geschwächten Menschen. Die Rotationsbestrahlung für den ganzen Körper [...] arbeitet Professor Christiansens Team eng mit den Expertinnen und Experten der hämatologischen Abteilungen für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche der MHH zusammen. Bei ihnen liegt die Federführung [...] Arc Therapy) genannt. Präzise Therapieplanung Das neue System bietet nicht nur für die Betroffenen Vorteile. Die drehbare Tischplatte erleichtert auch dem Behandlungsteam – Fachleute aus Medizin, Medizinphysik
Syndrom das Krebsrisiko erhöhen, wie das sogenannte Lynch-Syndrom oder das Cowden-Syndrom. Ein großer Teil der genetischen Ursachen ist aber noch ungeklärt. Jetzt hat eine internationale Studie unter Federführung [...] m mit dem Genom von rund 290.000 gesunden Frauen. Die Ergebnisse wurden dann an weiteren Studienteilnehmerinnen aus der MHH-Frauenklinik überprüft. Dabei entdeckte das Forschungsteam fünf neue Stellen [...] ive Cancer Center Niedersachsen. Gefördert wurde die Studie durch die Wilhelm Sander-Stiftung. Beteiligt waren neben der MHH weitere Kliniken und Forschungseinrichtungen aus Australien, Belgien, China
und Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose sind aufgrund eines erhöhten Pfortaderdrucks von teils lebensbedrohlichen Komplikationen bedroht. Die Implantation eines „transjugulären intrahepatischen [...] fahren und schafft einen Umgehungskreislauf von der Pfortader direkt in die Lebervene, sodass ein Teil des Blutes an der Leber vorbeigeleitet und diese entlastet wird. Da dieses „Shunting“ auch mit schweren [...] unter sorgfältigem Monitoring sehr wohl noch sicher und effizient durchgeführt werden kann. Im zweiten Teil der Arbeit untersuchte die Doktorandin den bereits etablierten „Freiburg index of post-TIPS survival
rund 250 MHH-Beschäftigte sich die Marathon-Strecke von insgesamt 42,195 Kilometern teilen werden. Die sechs Teilabschnitte sind zwischen 4,5 und 9,4 Kilometer lang. Ins Ziel vor dem Neuen Rathaus können –
Update 19.6.2020: Danke an alle Teilnehmer_innen! Das Video von der Veranstaltung finden Sie hier auf Facebook und direkt hier weiter unten auf dieser Seite. Facebook Live-Diskussion mit Experten des [...] Practice Nurse Frau Staege, Deutsche Hirntumorhilfe e.V. Herr Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Abteilung für Neuropathologie am Institut für Pathologie Herr Dr. Bujung Hong, Oberarzt Klinik für Neurochirurgie
Hochschule einen hervorragenden Platz in der Ranggruppe 101 bis 200 von insgesamt 1788 weltweit teilnehmenden Universitäten. Das THE-Ranking sieht die gelisteten Universitäten in vorderster Linie, wenn es [...] weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die MHH hat den Anspruch,
Jury bewertete die Projekte nach einem Punktesystem – entsprechend wurde das Geld auf die Projekte verteilt. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von Vorstandsreferentin Dr. Silja Ebeling organisiert. Kategorie [...] ein transparentes Bewertungssystem bei der Besetzung von oberärztlichen Positionen und neue Teilzeitmodelle auf der Intensivstation. Der Gleichstellungsplan wird ständig überprüft und angepasst. Er soll [...] Psycho- und Physiotherapien der Kleinen eingesetzt werden. Weitere Informationen über das Projekt erteilt Katrin Schlüter, Telefon (0511) 532-3746, schlueter.katrin@mh-hannover.de Kategorie „Ökonomie/Prozesse“
wird zunächst für das dezentrale Lernen aus Daten mehrerer Standorte erweitert und den an PRETTY beteiligten Universitätskliniken Halle (Saale), Göttingen, Leipzig und Jena zur Verfügung gestellt. Jede K [...] schwerwiegende Nebenwirkungen zu finden und so Lebensqualität und Überlebenschancen zu verbessern. Der Vorteil für das Gesundheitssystem: Krankenhausaufenthalte verringern sich, und die daraus entstehenden Kosten [...] bei anderen Krebsarten einsetzen. „Während das gelernte Modell krankheitsspezifisch ist, sind weite Teile des Ansatzes im Projekt nicht auf eine bestimmte Krankheit zugeschnitten.“ Das Projekt PRETTY erfolgt