Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach zellen. Es wurden 359 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
News

Expertinnen und Experten für große Datenmengen

Relevanz: 88%
 

Telefon(0511) 532-5700, E-Mail: master.biomeddat@mh-hannover.de . Exzellenzcluster RESIST: Forschen für die Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST erforschen unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover [...] und Biomedizin der Hochschule hervorragend. Er wurde im Herbst 2020 akkreditiert und wird vom Exzellenzcluster RESIST finanziert. „Wir freuen uns sehr, dass das Masterprogramm bald starten kann. Die Auswertung [...] Medizin unabdingbar, beispielsweise für Menschen mit schwachem Immunsystem, für die wir in unserem Exzellenzcluster RESIST forschen“, sagt RESIST-Sprecher Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts

News

Studierende zeichnen engagierte Lehre aus

Relevanz: 88%
 

für Neuroanatomie und Zellbiologie. Im zweiten Studienjahr: PD Dr. Martin Fischer, Institut für Neurophysiologie, Prof. Dr. Theresia Kraft, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Tim Scholz [...] Prof. Dr. Maximilian Lenz, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie, Prof. Dr. Kirsten Haastert-Talini, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie, und Dr. Roland Kabuß, Institut für Klinische Biochemie [...] Scholz, Institut für Molekular- und Zellphysiologie. Im dritten Studienjahr: Prof. Dr. Ralf Vonberg, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Prof. Dr. Ingo Just, Institut für Toxikologie

News

Nicht nur Corona: Infektionsforschung dreht sich um mehr

Relevanz: 88%
 

finden Sie hier und die englische Fassung finden Sie hier . Der Exzellenzcluster RESIST: Forschen für die Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 50 Fo [...] – auch im Team von RESIST, einem von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleiteten Exzellenzcluster. Die rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen Antworten auf die Fragen: Warum

News

Neue Köpfe an der MHH

Relevanz: 88%
 

Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie u. Stammzelltransplantation Prof. Dr. Maximilian Lenz , Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arjang Ruhparwar , Klinik für Herz-, Thorax- [...] Veranstaltungsreihe „Herrenhausen extra“ der VolkswagenStiftung vor. Neue Köpfe an der MHH – von Zellbiologie bis Transplantationsmedizin am Dienstag, 30. Januar 2024, 19:00-21:30 Uhr im Xplanatorium Herrenhausen

News

MHH: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit

Relevanz: 88%
 

s – im HFE-Protein. Das HFE-Protein verliert dadurch seine Fähigkeit, die Eisenaufnahme in die Darmzellen zu steuern. Um die Eisenspeicher zu leeren und die Eisenkonzentration im Körper zu normalisieren [...] Körper binden und so neutralisieren, sind aufgrund starker Nebenwirkungen ebenfalls nicht ideal. Zelle startet Reparaturprogramm Die MHH-Forschenden verfolgen deshalb einen anderen Ansatz. Sie nutzen die [...] Einzelstränge dagegen voneinander gelöst und nur einer von ihnen verändert. „Dadurch startet die Zelle automatisch ihr natürliches Reparaturprogramm und baut das korrekte Nukleotid auch im zweiten Strang

News

Ausgezeichnete Krebsforscherin: 120.000 Euro für Privatdozentin Dr. Laura Hinze

Relevanz: 88%
 

Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für ihren Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen. Und in diesem Jahr verlieh ihr die Fritz-Behrens-Stiftung aus Hannover am 12. November den Wi [...] in ein neues Fluoreszenzmikroskop investieren. Damit möchte sie genauer untersuchen, wie sich Krebszellen aktiv und dynamisch auf Einflüsse von außen reagieren und so auch eine Krebstherapie überstehen [...] Jugendlicher in Deutschland bedacht. Für die Entschlüsselung eines Signalweges in resistenten Leukämiezellen als Grundlage neuartiger Therapiestrategien erhielt sie rund 90.000 Euro. „Für mich persönlich

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 87%
 

gesunde Zellen“, erklärt Dr. Armin Wiegering. Die Suche war erfolgreich. Hemmten sie das Gen mit dem Namen eIF2B5, dann starben die mutierten Darmkrebszellen den sogenannten programmierten Zelltod. Gesunde [...] sich dabei auf das APC-Gen von Tumorzellen, das bei 90 Prozent aller Fälle von Dickdarmkrebs mutiert ist. „Wir wollten Gene finden, die nur für das Überleben von Zellen mit APC-Mutation wichtig sind, nicht [...] Gesunde Zellen dagegen verkrafteten die Hemmung des Gens ohne jegliche Beeinträchtigung. Von dieser Erkenntnis ausgehend will das Forscherteam neue Behandlungsmethoden entwickeln und auch weitere Gene untersuchen

News

Möglicher Verbündeter gegen schwere Herpesinfektionen bei Neurodermitis

Relevanz: 87%
 

schwere, ausgebreitete Infektionen aus, in der Fachsprache als Eczema herpeticatum bezeichnet. Im Exzellenzcluster RESIST forscht Professor Werfel unter anderem zu der Frage, welche Mechanismen bei Menschen [...] aufklären. Die Untersuchungen werden an menschlichen Keratinozyten-Kulturen vorgenommen, spezialisierten Zellen aus der Epidermis, der äußeren Hautschicht. Die AMP-Konzentration auf der Haut überprüfen die Forschenden [...] welche Schritte im Infektionsverlauf durch RNase 7 gehemmt werden und mit welchen viralen und zellulären Faktoren RNase 7 interagiert. Zum anderen wollen sie herausfinden, ob es Unterschiede in der Bildung

News

Mit Gentherapie gegen erblichen Sehverlust

Relevanz: 87%
 

die Lageerfassung zuständigen Haarsinneszellen im Innenohr. Allerdings ist die Anwendung des Lentiviralen Vektors im Auge komplizierter. „Im Innenohr grenzen die Sinneszellen direkt an Flüssigkeit, so dass [...] Genmutation schützen. Dafür hat er bereits eine der höchsten Förderungen der Europäischen Union für exzellente Wissenschaft erhalten. Sein Forschungsvorhaben iHEAR wurde mit dem begehrten Consolidator Grant [...] Ursachen ansetzen und eine gesunde Variante des Gens MYO7A direkt auf die Netzhaut bringen, wo die Sinneszellen für die Verarbeitung der Lichtreize sitzen. Das geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor

News

Was macht eigentlich eine Studienkoordinatorin?

Relevanz: 87%
 

der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist Kirsten Mischke auch für Stammzelltransplantation-Dokumentation zuständig. Sie ist mehr oder weniger in ihren Beruf „reingeschlittert“. Mit 16 Jahren [...] Betreuung von ALL-Studien (ALL = Akute Lymphatische Leukämie) in der Pädiatrie. Der Bereich Stammzelltransplantation war damals noch ein recht wilder Haufen und ein Studienteam gab es noch nicht. Also habe [...] sehr abwechslungsreich? Auch dadurch, dass die Leitung des Pädiatrischen Registers für Stammzell-Transplantation in unserer Hand liegt. Damit sind viele Dienstreisen, zum Beispiel auf Tagungen, verbunden

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen