zin, derzeit promoviert sie. Sie beschäftigt sich - wie in ihrem Vortrag - viel mit Fragen der richtigen und effektiven Arbeit in Netzwerken. Doch diese ist nicht immer leicht, wenn es schon Superhelden [...] Spiderman und Batman nicht schaffen zusammenzuarbeiten, wie soll das dann mit teilweise zich Einrichtungen zur Versorgung am Lebensende in ganzen Landkreisen funktionieren? Vor allem drei Feind:innen haben
hätzung in der tierexperimentellen Forschung“ seit 2017 an insgesamt acht wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz, wie die Belastungen von Versuchstieren erkannt, verringert oder [...] neuen Methoden erzielt werden, sollen mit den Belastungs-Schweregraden einhergehen, die in der Richtlinie des Europäischen Parlaments zum Schutz für Versuchstiere definiert sind. Die objektiven Belast
Büning. „Wir stehen tatsächlich an der Schwelle eines neuen Zeitalters: Dank der nun möglichen zielgerichteten Korrektur innerhalb des Genoms wird uns ein erweitertes Arsenal von Therapeutika zur Verfügung [...] Großbritannien weltweit die erste Gentherapie zugelassen worden, die auf dieser Gentechnik beruht“, berichtet Professorin Büning. Menschen, die an den Bluterkrankungen Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie
dafür sind mitunter spezielle Geräte und viel Expertise gefragt. Beides bietet die Zentrale Forschungseinrichtung Metabolomics der MHH mit ihrem Massenspektrometer der Extraklasse. Dank Ionenmobilitätstechnologie [...] deutscher Universitätskliniken. Es hat sich sogar bis in die USA herumgesprochen und der Forschungseinrichtung unter der Leitung von Professor Dr. Roland Seifert, Direktor des Instituts für Pharmakologie
dizin Niedersachsen (DBHN) – haben mit der Gründung der HBG einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klinik-Neubau vollzogen. Die HBG wird in der Rechtsform einer GmbH die operative Umsetzung der [...] rund 156.000 Quadratmetern Nutzungsfläche die zentralen Gebäude der Krankenversorgung der MHH neu errichtet werden. Auch in Göttingen bei der Universitätsmedizin steht ein Klinik-Neubau an. Für beide Projekte
der MHH behandelt wurden. „Wir schauen zunächst, ob das System die Daten richtig interpretiert sozusagen im Rückblick die richtige Diagnose stellt“, sagt der Oberarzt. Gleichzeitig suchen die Wissenscha
edizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) entstanden ist, einer gemeinsamen Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung [...] Alterungsprozesse auslösen oder beschleunigen, müssen wir den Blick auf die Player unseres Immunsystems richten – die Immunzellen“, sagt Professorin Li, Direktorin des CiiM und Leiterin der Abteilung „Bioinformatik
aktiven und einem inaktiven Zustand wechseln. GTP entspricht dabei der „Ein“-Position des Schalters und startet die molekularbiologischen Prozesse, GDP entspricht der „Aus“-Position und stoppt sie. Ein Balanceakt
Kindern und Jugendlichen zu verbessern, werden zurzeit in allen Bundesländern spezialisierte Einrichtungen, sogenannte Comprehensive Care Center (CCC) aufgebaut. Eines der insgesamt 20 CCC entsteht in [...] n der Technischen Universität München inne. Am PEDNET-LC-Verbund beteiligt sind insgesamt 38 Einrichtungen des Gesundheitswesens. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert PEDNET-LC mit insgesamt rund
Wirtschaftsfaktor in Niedersachsen zeigt sich auch an der Anzahl der Beschäftigten mit 10.945; das entspricht 8.499 Vollkräften, die im vergangenen Jahr hier tätig waren“, ergänzte Saurin. Im Jahr 2020 waren [...] sogar auf Platz 3. „Damit werden wir unserem Anspruch gerecht zu den Top 5 der leistungsstärksten Einrichtungen der Hochschulmedizin in Deutschland zu gehören“, betonte der Präsident. Die MHH sei mit ihrem [...] Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CIIM), welches von der Helmholtz-Gemeinschaft errichtet und dann gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und der MHH genutzt wird