. Bereut hat sie es bisher nicht. „Das Team ist toll, alle Altersstufen sind vertreten und wir verstehen uns prächtig. Die Leitung ist fair, und wenn es Probleme gibt, reden wir darüber“, sagt Ulrike Laabs [...] Berufsjahr in Leonberg kam die 29-Jährige zurück in ihre Heimatstadt Hannover. „Hier wollte ich mich erstmal orientieren und verschiedene Kliniken kennenlernen, bevor ich mich festlege“, erinnert sie sich. [...] Möglichkeit bot ihr eine Zeitarbeitsfirma. Dann ging alles schneller als geplant. Denn gleich ihr erster Einsatzort – die Station 38 – gefiel ihr so gut, dass sie bleiben wollte. Nach vier Monaten unterschrieb
(VZV) kann Windpocken, aber auch Gürtelrose und schwere Komplikationen verursachen. Wenn jemand zum ersten Mal mit dem VZV in Kontakt kommt, gelangt das Virus über die Atemwege zu den Schleimhäuten im Na [...] zu entkommen. Das Ergebnis klingt paradox: Das Virus schwächt die Immunantwort nicht ab, sondern verstärkt sie gezielt – zu seinem eigenen Vorteil. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in [...] führt, beispielsweise des interzellulären Adhäsionsmoleküls 1“, erläutert Dr. Carina Jacobsen, Erstautorin des Artikels, den Mechanismus. Dieses Molekül fördert die Haftung, so dass T-Zellen leichter an
erkennbar waren die leuchtend grünen T-Shirts der MHH-Staffeln, die von der Förderstiftung MHH-plus gesponsert worden waren. Unterstützt wurden die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke von circa 230.000 [...] Herausforderung des Marathons alleine und trug zusätzlich noch einen sogenannten EVA-Rucksack (ErstVersorgungsAusstattung) mit einem Gewicht von 12 Kilogramm auf dem Rücken. Eine besonders starke Leistung. „Danke
mithilfe ihres Sekretariats und des Projektmanagements auf die Beine gestellt hat. Neben der Förderstiftung unterstützte auch Professor Michael Manns das Lauf-Event. Autor: Stefan Zorn [...] Saurin angemeldet, für zehn weitere übernahm die MHH die Startgebühren. Die Kosten dafür trug die Förderstiftung MHH plus. Und sie sponsorte für alle 78 Mannschaftssportlerinnen und -sportler Lauf-Shirts im
Interessierte können sich aber auch per E-Mail unter HelicopterStudie@mh-hannover.de anmelden oder per Telefon unter 0176 15323301. Die HelicoPTER-Studie wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung [...] Menschen führen diese Entzündungen zu Magengeschwüren, bei einem Prozent zu Magenkrebs. Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden ziel
großartige Nachricht für Niedersachsen und unterstreicht unsere erfolgreiche Arbeit. Ich habe als Wissenschaftsminister diesen Weg von Anfang an begleitet und unterstützt. Mit der Einrichtung und Förderung eines [...] Entscheidung hat die Deutsche Krebshilfe (DKH) heute, am 3. Februar 2021, bekannt gegeben. Das CCC-N war erst im November 2019 gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin [...] Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben.“ Bereits seit 2007 unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit einem eigenen Förderprogramm die Zentrums- und Netzwerkbildung in der
mechanische Beatmung reagieren. In diesen kollabierten Alveolen findet dann kein Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der einströmenden Luft und dem venösen Blut mehr statt. Die Medizin spricht [...] ausreichen, um unter künstlicher Beatmung ein ARDS auszulösen. Darüber hinaus zeigten die Forschenden zum ersten Mal, dass der unter der Beatmung auftretende Schaden in unmittelbarer Nachbarschaft der existierenden [...] existierenden Cluster aus kollabierten Alveolen auftritt. Die Folge: Die Cluster wachsen und werden so erst klinisch bedeutsam. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „American Journal of Physiology“ verö
Hepatitis D-Viren (HDV) verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten Hepatitis-Erkrankungen. Seit Mitte 2023 ist der Wirkstoff Bulevirtid auf dem europäischen Markt als bislang [...] D-Infektion kommt daher auch nur als Co-Infektion mit einer Hepatitis B-Infektion vor. „Hepatitis D verstärkt die bereits bestehende HBV-Infektion noch und verursacht sozusagen ein Feuer in der Leber“, sagt [...] ch hohe Fallzahl für eine einzelne Klinik und liegt daran, dass wir an schon seit langem mit Einverständnis der Betroffenen Blutproben vor, während und nach der Behandlung sammeln und zu Forschungszwecken
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die HerzFahrt mit Ihrem sportlichen Einsatz so erfolgreich unterstützt haben. Die Spende wird für ein Diagnosegerät zur dreidimensionalen Bildgebung verwendet werden [...] der Simulation noch wesentlich präziser planen können. Zudem können wir auch den Eltern besser verständlich machen, was genau bei diesen oftmals komplexen Eingriffen gemacht wird und wie ihre herzkranken [...] bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion geradelt sind! Sie haben die finanzielle Unterstützung der PSD Bank auf den Weg gebracht und damit einen Beitrag für unsere kleinen Patientinnen und
Jedes Jahr zeichnet die Deutsche Leberstiftung eine wegweisende wissenschaftliche Arbeit aus. 2023 geht der Publikations-Preis an eine MHH-Veröffentlichung. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz der CR [...] erschienen (siehe auch MHHinfo Ausgabe 6/2022). Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro geht an die Erstautorin Dr. Alice Rovai, die mittlerweile am Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering [...] Symposiums verliehen. Das Preisgeld stellt die Gilead Sciences GmbH, ein Partner der Deutschen Leberstiftung, zur Verfügung. Die Originalarbeit „In vivo base editing reverts C282Y and improves iron metabolism