Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach der arzt im technischen zeitalter. Es wurden 23 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
News

KinderUni: Was ist eigentlich ein Notfall?

Relevanz: 58%
 

Professorin Dr. Dr. Christine Happle, erklärt den Kindern, was ein Notfall ist, wie die Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme Leben retten und zeigt mit einem Team aus ausgebildeten Lebensrettern, wie eine [...] auf der Internetseite der KinderUniHannover www.kinderuni-hannover.de . Leider können wir aus technischen Gründen nicht wie angekündigt einen Live-Stream anbieten, werden aber im Nachgang ein Video von

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 57%
 

der Studie beteiligten Kinderintensivärzte. Ohne eine genaue Diagnose ist aber keine gezielte Behandlung möglich, es folgt oft ein langer Leidensweg und eine Odyssee von Arzt zu Arzt. Genom des Kindes und [...] einer Ganzgenomsequenzierung (Whole Genome Sequencing, WGS). Mithilfe dieser sehr umfangreichen und technisch anspruchsvollen Diagnostikmethode, bei der riesige Datenmengen erzeugt werden, können auch extrem [...] Blut entnommen werden. Nach der Genomsequenzierung besprechen die behandelnden Kinderärztinnen und -ärzte das Ergebnis und die weiteren therapeutischen Schritte mit den Eltern. Außerdem wird allen Familien

News

Herz-Kreislauferkrankungen: Individuelles Risiko besser bestimmen

Relevanz: 56%
 

ihrer Gesundheit beantworten. Alle Daten werden vom Arzt oder von der Ärztin validiert und definierte Textbausteine werden automatisch in den Arztbrief eingefügt - eine große Arbeitserleichterung für die [...] g und strukturiert hinterlegt ist und abgerufen werden kann“, gibt Professor Dr. Udo Bavendiek, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH, ein Beispiel für die aktuelle Situation. Er ist [...] Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Muster erkannt und Informationen gewonnen werden, die Ärzte und Ärztinnen nutzen können, um die Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Herz

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 56%
 

wichtigen und aktuellen Themen wie beispielsweise dem sinnvollen Einsatz von Kontrastmitteln oder dem technisch anspruchsvollem MRT des Rückenmarks.“ Von dieser „Betriebsanleitung“ zum MRT-Einsatz bei MS profitieren [...] klinische Praxis umgesetzt Die Leitlinien bedeuteten jedoch auch für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte eine enorme Erleichterung, stellt Professor Wattjes fest. Sie erhalten einen konkreten Anwendungsleitfaden [...] Patienten zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist“, sagt Professor Wattjes. Die genauen Anleitungen sollen Ärzten nun ermöglichen, bessere Diagnosen zu erstellen, die Wirkung von Medikamenten gegen MS individuell

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 55%
 

in handlungsunfähiger Ohnmacht landen, wie beim letzten Mal.“ Monika Schröder (61), medizinisch-technische Laborassistentin sagt: „Durch das OnkoHelfer Programm habe ich wertvolle Tipps erhalten, wie ich [...] am besten nach relevanten onkologischen Informationen recherchiere oder nach Selbsthilfegruppen, Ärzten und Kliniken suche. Super fand ich die Möglichkeit, auch online am Programm teilzunehmen. Das macht

News

Kunst am Arbeitsplatz

Relevanz: 54%
 

uns besonders, dass uns das mit dieser Ausstellung gelungen ist.“ Zu sehen sind Schreibtische, Arztkittel und medizinische Instrumente aus ungewohnten Perspektiven sowie Pflegekräfte auf der Station und [...] Einladung ausgewählt wurde.“ Eine ganz andere Arbeitswelt zeigt Daniel Halupka aus dem Bereich technisches Gebäudemanagement. Auf seinem Foto sitzt ein Kollege auf einem Personenaufzug und schweißt. Außerdem

News

Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen

Relevanz: 52%
 

beschäftigt“, sagt Gerd W. Nach einer ausführlichen interdisziplinären Beratung durch Dr. Roland Merten, Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie und die Spezialisten des Hannover Herzrhythmus [...] Da kann die Hochpräzisionsbestrahlung ihre Vorteile ausspielen“, erläutert Dr. Stephan Hohmann, Oberarzt Rhythmologie am Hannover Herzrhythmus Centrum. Die Hochpräzisionsbestrahlung mithilfe eines Lin [...] konstruieren, mit dessen Hilfe die Strahlung genau das gewünschte Ziel erreicht. Und die medizinisch-technischen Assistentinnen müssen die Patientinnen und Patienten millimetergenau platzieren. Alle Patientinnen

News

Millionen-Förderung für Hannovers Implantat-Forschung

Relevanz: 51%
 

Leibniz Universität Hannover des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig, der Technischen Universität Braunschweig sowie der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH) gemeinsam an [...] Anfang an in alle Forschungs- und Entwicklungsschritte einbezogen wird. Die Erforschung der Arzt-Patienten-Interaktion wird wesentlich zu einer weiteren Erhöhung der zukünftigen Implantat- und damit Patien

News

Robotergestützte Chirurgie: Großer Schritt im Millimeterbereich

Relevanz: 50%
 

mindestens einem Millimeter haben“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Khaled Dastagir. Der leitende Oberarzt der Klinik ist Experte auf dem Gebiet der robotergestützten Mikrochirurgie. Er ist begeistert davon [...] Dr. Dastagir. Operationen, die in der Mikrochirurgie früher oft nicht möglich waren, sind jetzt technisch machbar. Ein Beispiel: das Annähen von Fingerkuppen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass diese nach dem

News

Der Vertreter der Väter

Relevanz: 50%
 

Vorgesetzten nicht ins Konzept. Das gilt in der Krankenversorgung genauso wie in der Verwaltung und im technischen Bereich. Was sind Ihre Aufgaben als Väterbeauftragter? Das sind vor allem drei Dinge: Zum einen [...] anderen Unis und Einrichtungen zu knüpfen. Sie haben selbst drei Kinder und arbeiten in Vollzeit als Oberarzt in der Kinderchirurgie. Wie haben Sie ihr Familienleben organisiert? Meine Frau Carmen und ich sind

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen