Strahlendosis Wie das Hörimplantat das Gehirn der Probandin während der Sprachverarbeitung stimuliert und welche Mechanismen dabei zugrunde liegen, messen die Forschenden simultan mittels Positronen-Emissions- [...] Voskamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe. Daraus entstehen dann unschärfere Bilder, welche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) bearbeitet werden. „Entrauschen“ heißt der Vorgang, bei dem [...] Tracer ist dort vorhanden. Das können die Forschenden dann im Nachhinein auf einem Bildschirm sehen. Welche Regionen im Einzelnen aktiviert sind, ist von Patient zu Patient etwas unterschiedlich. Zudem nutzen
Planungen für den MHH-Neubau einbringen. „Wir wissen am besten, welche zukunftsfähigen Prozesse und Organisationskonzepte es braucht, welche Strukturen die Stationen und Bereiche haben müssen, um ressou [...] ressourcenschonend und effizient arbeiten zu können und nicht zuletzt, welche Hilfestellung uns die Digitalisierung geben könnte.“ Und auch die Fragestellung, wie Patientinnen und Patienten die MHH erleben,
nicht nur eine Rolle bei der Reparatur der Gallenwege, sondern können auch Infektionen auslösen, welche wiederum unkontrolliertes Wachstum der Gallenwege begünstigen. Gleichzeitig befinden sich in der [...] verstehen, wie die ILCs mit den Bakterien innerhalb und außerhalb des Tumors zusammenwirken und welchen Einfluss das auf die Krankheitsentwicklung hat.“ ILCs reagieren sehr schnell, wenn sich ihre Umgebung [...] es, bestimmte Untergruppen von ILCs, Bakterien oder deren Stoffwechselprodukte zu identifizieren, welche dann genutzt werden können, um die Immunantwort gegen den Tumor zu verbessern“, erklärt Dr. Heinrich
Baukastenprinzip so kombinierbar sein, dass für jede Person, egal welchen Geschlechts, welcher Nation, welcher körperlichen Voraussetzung und welcher Wohnsituation das passende Präventionsprogramm zusammengestellt
Reaktionen aus und wenn ja, welche? Diese Fragen gilt es zu klären. Um solche Fragen der Sicherheit und Machbarkeit zu beantworten, nutzt das Team spezielles Lungengewebe, welches sich nicht für eine Tran [...] mit iPS-Technologie hergestellten Makrophagen erlauben neuste Einblicke in der Infektionsmedizin, welche auch andere Arbeitsgruppen nutzen. Dazu gehören auch Teams des Exzellenzclusters RESIST, die virale [...] können. Im Jahr 2022 hat Prof. Lachmann bereits einen „ERC Proof of Concept Grant“ erhalten – in welchem er mit der Entwicklung der „iPyro-Methode“ Fresszellen zur Detektion möglicher Verunreinigungen in
grundlegende Konzept für den Neubau der Krankenversorgung. Darin wird dargestellt, welche Kliniken wann in welcher Baustufe in den Neubau einziehen können. Im Rahmen des für die MHH zur Verfügung stehenden [...] ungskonzept für die Bestandsgebäude auf dem Bestands-Campus hat die Hochschule zudem untersucht, welche Gebäude durch die Umzüge der Kliniken in den Neubau frei werden. Sie können gegebenenfalls anderen [...] MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Mit der Baulichen Entwicklungsplanung wissen wir nun, welche Flächen wir für die Krankenversorgung brauchen. Jetzt kann die Baugesellschaft in die eigentliche
darüber geben, welche Rolle die Gene, das Immunsystem aber auch Vorerkrankungen wie etwa Diabetes, Asthma, Nierenschäden oder Bluthochdruck für den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion spielen, welche Langzeitschäden [...] manche Patienten einen schweren Krankheitsverlauf haben, andere dagegen keine Symptome zeigen und welche Rolle das Immunsystem dabei spielt. Dafür baut die Medizinische Hochschule Hannover in Kooperation
Welche körperlichen und seelischen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie COH-FIT (Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning during [...] Projekt untersucht die akuten und die längerfristigen Folgen der Pandemie und will herausfinden, welche Menschen ein höheres oder ein niedrigeres Risiko für Gesundheitsprobleme unter den besonderen Umständen [...] geschäftsführender Oberarzt an der psychiatrischen MHH-Klinik . Ihn interessiert unter anderem, welche Folgen Quarantäne und Kontaktsperren beispielsweise auf Menschen mit manischen oder depressiven
Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar? Welche Chancen und Risiken bergen die neuartigen Therapiemöglichkeiten? Wie immer
us überprüfen Zum einen möchten die Forschenden verstehen, welche Schritte im Infektionsverlauf durch RNase 7 gehemmt werden und mit welchen viralen und zellulären Faktoren RNase 7 interagiert. Zum anderen [...] herpeticatum bezeichnet. Im Exzellenzcluster RESIST forscht Professor Werfel unter anderem zu der Frage, welche Mechanismen bei Menschen mit Neurodermitis zu solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen [...] Toxikologie möchten Professor Werfel und seine Mitarbeiterin Dr. Katinka Döhner jetzt herausfinden, welche Rolle RNase 7 bei der verstärkten Anfälligkeit dieser Untergruppe von Neurodermitis-Betroffenen spielt