die Notaufnahme vonnöten? Wir haben mit Unterstützung von Professorin Dr. Dr. Christine Happle , Leiterin der pädiatrischen Notaufnahme, einen Überblick erstellt. Prof. Happle, was gilt bei Kindern als [...] den Kopf betreffen. Wann reicht ein Besuch in der Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kind [...] Praxis bereits zu hat? Kinderarztpraxen, die im Urlaub sind, müssen eine Vertretung benennen, die dann erste Ansprechpartnerin ist. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Praxen besteht die Möglichkeit,
starten mit einem abwechslungsreichen Programm in die Erstsemesterwoche. Außerdem starteten Studienanfängerinnen und -anfänger in folgenden Masterstudiengängen: 24 in Biochemie, 30 in Biomedizin, zwölf in Bi [...] Referentinnen und Referenten vor. Gemeinsam mit der studentischen Gruppe Erstsemesterarbeit organisierte der AStA für die „Erstis“ unter anderem einen Kneipenbummel, eine Rallye auf dem Gelände, eine S [...] Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) haben 320 Erstsemester in Humanmedizin ihr Studium aufgenommen, in der Zahnmedizin waren es 80 und im Bachelorstudiengang
familienfreundliches Event mit Mehrwert gesorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern – sei es durch Sponsoring, die engagierte Vorbereitung, die Trainings im Vorfeld oder [...] Solidarität und sportlichen Begeisterung. Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die in diesem Jahr zum ersten Mal in Hannover stattfand, zog Hunderte von Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher an – mit [...] – ganz im Sinne der Veranstaltung, die Sport und soziales Engagement miteinander verbindet. „Zum ersten Mal im Ruderboot zu sitzen und gemeinsam über das Wasser zu gleiten, war eine großartige Erfahrung
Sommersemester 2020 erstmalig für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin als Wahlpflichtmodul angeboten. Seit dem Sommersemester 2022 nehmen auch Studierende des mit Unterstützung des Exzellenzclusters [...] zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den Studierenden der drei biowissenschaftlichen Masterstudiengänge an der MHH die statistischen und analytischen Methoden zu vermitteln, die für die korrekte [...] usters RESIST neu gegründeten Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft an diesem Modul teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die fachübergreifende Zu
Anforderungen der Herstellungsbetriebe nicht genügt. „Das betrifft mitunter so banale Dinge wie Nährmedien oder Reagenzien, die zwar im Labor einwandfrei funktionieren, für die Herstellung eines Arzneimittels [...] verwenden ist eine vielversprechende Alternative, wenn klassische Behandlungsmethoden im Kampf gegen schwerste Erkrankungen versagen. Neben der Stammzelltransplantation sind mittlerweile auch Therapien mit genetisch [...] die ATMP unter streng kontrollierten Bedingungen nach den hohen Qualitätsvorgaben der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing procedure, GMP) unter Reinraumbedingungen hergestellt werden. Das geschieht
verliebt“ wie engagiert sie erste Hilfe und das Thema „Liebe und Sexualität“ auf Augenhöhe an Jugendliche vermitteln. Dann zeichneten Julian Köppen vom ASTA-Referat Erstsemesterarbeit und PJ, und Laura Korecki [...] entgegennehmen. Die Lehrpreisträgerinnen und Lehrpreisträger in den Masterstudiengängen Biochemie und Biomedizin: Im Masterstudiengang Biochemie geht die Auszeichnung an Dr. Jan Eberhage, Institut für [...] an einem Strang ziehen, um die Lehre an der MHH weiter zu entwickeln!“ Das sei lange keine Selbstverständlichkeit mehr, umso wichtiger seien Treffen zum Kennenlernen und Austauschen. Dass es zahlreiche
einer der Ersten im deutschsprachigen Bereich an der Universitätsklinik Marburg einen Patienten mit ihrer Hilfe erfolgreich am offenen Herzen operierte. In der MHH setzte Professor Borst erstmals 1968 eine [...] MHH-Chirurgie Weltgeltung erlangen konnte“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „von ersten Eingriffen am Herzen bis hin zur Transplantation von Herz und Lunge sowie Prothesen für Hauptschlagadern [...] verpflichtet, und wir werden ein ehrendes Andenken bewahren.“ Professor Borst schuf deutschlandweit erstmals ein Zentrum Chirurgie aus einzelnen Spezialkliniken im Departmentsystem Professor Borst kam 1968
hinaus lernen die beiden jungen Männer, technische Zeichnungen zu verstehen und Programme für computergestützte CNC-Werkzeugmaschinen zu erstellen. Auch Pneumatik und Elektropneumatik sind Themen während der [...] und Bioreaktoren zur Züchtung von Zellen gefertigt. Die Auszubildenden können die Herstellung solcher Geräte vom ersten Entwurf auf dem PC bis hin zum fertigen Produkt begleiten. Nach bestandener Absch [...] Feingerätebau werden. Nathan Duhm hatte das Berufsziel schon lange vor Augen, Nico Hausmann entdeckte es erst kürzlich für sich. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen sie alles, um am Ende selbst
Diese Botschaft nahmen am Montag 320 Erstsemester im Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) und 78 Erstsemester der Zahnmedizin mit. Die MHH begrüßte [...] studentische Gruppe Erstsemesterarbeit organisierte der AStA unter anderem einen Kneipenbummel, eine Rallye auf dem Gelände, eine Stadtführung und die MHH Party, bei der zum ersten Mal nach drei Jahren [...] immer ein gradliniger Weg ist und sich oft erst im Studium zeigt, wo die eigenen Stärken liegen. ⇒ Zum Studierendenportal der MHH ⇒ Wichtige Infos für Erstsemester vom AStA der MHH
wichtigen Teil beiträgt. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin dankte anschließend der Förderstiftung MHH plus für die Unterstützung und den Campuskindern für die gebastelte Tisch-Deko. Preise für besonderes Engagement [...] findet in Kleingruppen an der MHH statt. Erste Hilfe nach einheitlichen Standards Seit 2024 gibt es an der MHH gelbe Rucksäcke mit einer Erstversorgungsausstattung (EVA). Dieses hochschulweite Projekt stellt [...] können alle Mitarbeitenden in allen Bereichen Erste Hilfe nach einheitlichen Standards leisten – lebenswichtig für Betroffene und eine große Unterstützung für die Helfenden. Ab Oktober 2025 bietet das