eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig oder zeigen ein risikoreiches Spielverhalten. Für Menschen mit Glücksspielsucht gibt es ein Behandlungsangebot in der Medizinischen Hochschule [...] ist auch eine Therapie verbunden. Die Studie richtet sich an Personen, die ein risikoreiches Spielverhalten bei sich vermuten oder bereits die Diagnose einer Abhängigkeit (pathologisches Spielen) gestellt [...] ng in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte hier oder bei Dr. Phileas Proskynitopoulos, E-Mail: proskynitopoulos.phileas@mh-hannover
und Translationale Therapiestrategien einen Weg gefunden, den Baustein im menschlichen Erbgut auszuschalten, der die krankhafte Vergrößerung des Herzmuskels zu Beginn einer Herzinsuffizienz reguliert. Die [...] steuern, ist das Team auf die microRNA-132 (MiR-132) gestoßen. „Sie wirkt wie ein regulatorischer Hauptschalter und ist sowohl bei Tieren als auch Menschen mit verschiedenen Herzerkrankungen deutlich häufiger [...] häufiger in den Herzmuskelzellen zu finden als bei Gesunden“, erklärt Professor Thum. Um MiR-132 auszuschalten, hat das Team am IMTTS eine spezielle Substanz entwickelt. Die AntimiR-132-Verbindung ist als
erlerntes Verhalten verfestigt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit, deshalb ist ein frühzeitiges Hilfsangebot für Jugendliche mit sexualisierten Gewaltfantasien oder grenzüberschreitenden Verhaltensweisen extrem [...] 000 Euro für die nächsten drei Jahre. Unter dem Motto „Tatprävention ist der beste Opferschutz“ erhalten Betroffene anonym und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht. MHH verfügt über langjährige [...] Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin der MHH wenden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Jonas Kneer, kneer.jonas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8791 oder www.180grad-praevention
erstellen, ist zeitintensiv und aufwendig. Da an unterschiedlichen Hochschulen häufig dieselben Lerninhalte vermitteln werden, bietet es sich an, Lehrmaterialen zu bündeln und anderen Lehrenden zur Verfügung [...] angepasst werden dürfen. An der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) werden nun genau solche Lehrinhalte zum Thema Tierschutz und Tierversuchsalternativen erstellt. Professor Dr. Bernhard Hiebl aus dem [...] mit Tieren arbeiten, müssen sich auf dem Gebiet der Alternativmethoden fortbilden und sind dazu angehalten, wenn möglich, eine Alternativmethode dem Tierversuch vorzuziehen. Aber häufig bilden die Studierenden
Forscherinnen oder Forscher erhalten, die bereits zuvor vom ERC ausgezeichnet worden sind. Professor Lachmann hatte im Jahr 2019 den renommierten „ERC Starting Grant“ erhalten und damit eine Förderung seiner [...] meinschaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Nico Lachmann, Lachmann.Nico@mh-hannover [...] Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften hat einen „ERC Proof of Concept Grant“ erhalten. „Dass mit zwei der neun Proof of Concept Grants, die nach Deutschland gehen, Wissenschaftler aus
bei an Demenz erkrankten Menschen ein, die sehr unruhig sind oder sich manchmal auch aggressiv verhalten. „Wenn sie die Katze streicheln, werden sie ruhiger und beschäftigen sich mit dem Kuscheltier“, [...] zten Plüschtier: Es funktioniert nicht standardisiert, sondern es reagiert individuell auf das Verhalten der Patienten. Wird es gestreichelt, fängt es an zu schnurren und miaut ab und an leise, wird es [...] Namen und decken es fürsorglich zu“, stellt Susanne Saupe fest. Das Interesse an der Kuschelkatze hält unterschiedlich lange an. Von vielen dementen Patientinnen und Patienten wird sie nach einer gewissen
nen zur Kaufsucht erhalten Sie bei Professorin Astrid Müller, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Telefon (0511)-532-6569. Weitere Informationen zur Glücksspielsucht erhalten Sie bei Privatdozent [...] Stand: 16. April 2021 Eine Sucht ohne Drogen wie Alkohol oder Kokain – nicht stoffgebundene oder Verhaltenssüchte, wie sie auch genannt werden, spielen in der Gesellschaft eine immer größere Rolle. Gerade während [...] den Gruppentherapien werden unter anderem Strategien zur Selbststeuerung und Reduktion der Verhaltensexzesse aufgebaut, es geht aber auch um den Umgang mit Rückfällen oder den Aufbau von alternativen
mehr als 2.000 Inhalten Die digitale Ausbildung ist komplex und intensiv: 392 Themen der MFA-Ausbildung werden auf der Plattform aufbereitet. Den Auszubildenden stehen insgesamt 2.000 Inhalte in Form von [...] digitalisieren”, begründet Nicolai Schork, simpleclub-Gründer und CEO, diesen Schritt. Umfassende Inhalte zu 20 Ausbildungsberufen werden bereits angeboten. In kommt der Gesundheitsbereich – hier die Ausbildung [...] von Texten, Videos, interaktiven Grafiken und Animationen sowie Übungsaufgaben zur Verfügung. Die Inhalte werden von Fachleuten auf didaktisch höchstem Niveau entwickelt und in Zusammenarbeit mit der MHH
Zellen und Gewebe? Wie werden Differenzierungsprogramme durch Transkriptionsfaktoren an- oder abgeschaltet? Der Schwerpunkt der embryologischen und molekulargenetischen Analysen seines Forschungsteams [...] Organogeneseprozessen im Säugetier insbesondere der molekularen Analyse der murinen Ureterogenese zu erhalten. „Ich freue mich darauf, uns noch stärker mit den exzellenten am Standort vorhandenen Expertisen [...] Kispert Begeisterung für die Fächer Entwicklungsbiologie und Molekularbiologie wecken und neue Lehrinhalte und Strukturen ausprobieren. Seine neue Leitungsposition fällt mit dem Wiedereinzug in die renovierten
Helden zu werden. Interessierte, die sich bisher noch nicht zu einer Spende durchringen konnten, erhalten einen Einblick in den Ablauf der Thrombozytenspende und können direkt vor Ort an einer kostenfreien [...] Sie auf dem MHH-Campus, Carl-neuberg-Straße, 30625 Hannover, im Gebäude K3. Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 5325325 oder im Internet unter www.mhh.de/itt/blutspende [...] in großem Umfang benötigt. Thrombozytenpräparate gehören zu diesen Spezialprodukten. Die darin enthaltenden Thrombozyten (Blutplättchen) spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Sie sind bei der