Resultat der Bauarbeiten kann sich sehen lassen. Jetzt können wir mit Block 3 ein neues Kapitel aufschlagen“, sagte Karol Martens von der Geschäftsführung OP-Organisation bei der Begrüßung der Gäste. Die [...] in den vergangenen Jahrzehnten nicht modernisiert worden war. Mittlerweile wiesen die technischen Anlagen Mängel auf, die unbedingt behoben werden mussten“, erklärt Dr. Wolfgang Lobbes. Als OP-Manager ist [...] bauliche Renovierung. Dazu gehören neben der vom SBH realisierten Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen diverse parallel von der MHH in Eigenregie vorgenommene bauliche Eingriffe: Die Sanitärtechnik wurde
sich oft nur schleichend bemerkbar macht. Symptome wie Leistungsabnahme, Atemnot sowie Flüssigkeitseinlagerungen (geschwollene Knöchel/ Beine) sollten frühzeitig ernst genommen und weiterführend untersucht [...] Häufigste Ursache einer Herzschwäche ist die koronare Herzerkrankung (KHK), bei der es durch Kalkablagerungen (Atherosklerose) in den Herzkranzgefäßen zu einer Minderdurchblutung von Teilen der Herzmuskulatur
Entwicklung und Anwendung tierversuchsfreier Methoden, insbesondere in der Grundlagenforschung. „Gerade in der Grundlagenforschung sind die Tierversuchszahlen seit Jahren konstant, während sie in anderen
erweiterten Entscheidungslösung ist ein neues Kapitel im Kampf gegen den Organmangel in Deutschland aufgeschlagen worden. Wir hoffen sehr, dass die Umsetzung des Gesetzes die Organspende stärken wird“, sagte [...] waren es 357. Im Jahr zuvor waren es bundesweit 3.264 und an der MHH 403 Transplantationen. Zwei Gesetzesvorlagen standen zur Entscheidung Im Bundestag waren zwei fraktionsübergreifende Gesetzesentwürfe zur
können sich also von Natur aus nicht eigenständig vermehren. Probleme der Lagerung beheben Ein weiterer Aspekt ist die Lagerung der Blutzellen. Bislang werden Blutkonserven und Zellprodukte in flüssigem [...] ohne giftige Nebenwirkungen finden, die das aufwendige Reinigen überflüssig machen und zudem eine Lagerung bei höheren Temperaturen erlauben“, sagt Professor Blasczyk. In der zweiten Förderphase will das
langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen.
und die Reanimation von Kindern. Bei einem Workshop zur rechtlichen Lage bei Notfällen wurden dann sogar die Gesetzbücher aufgeschlagen. Nächstes Bundestreffen 2024 in Heidelberg Neben dem Fortbildungs-Gedanken
der Leibniz Universität Hannover (LUH) eines der weltweit größten Forschungszentren der Implantat-Grundlagenforschung ist. Die klinischen Prozessdigitalisierungen sind weit fortgeschritten. Start-Ups und
es im geschädigten Herzgewebe jedoch zu einem Übermaß an Entzündungen oder zu einer zu starken Einlagerung von Bindegewebe – einer Fibrose –, kann dies dazu führen, dass das Herz sich nach dem Infarkt ungünstig [...] Exzellenznetzwerke für kardiovaskuläre und neurovaskuläre Forschung, um die international kollaborative Grundlagen- und Translationsforschung zu stärken. Die in diesem Programm unterstützten Wissenschaftler arbeiten
t ihn die Boehringer Ingelheim Stiftung im Rahmen ihres Programms Rise up! für innovative Grundlagenforschung über drei Jahre mit rund 600.000 Euro. Drei neue Kandidaten für RNA-basierte Therapie gefunden [...] könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich außerhalb der Leberzellen übermäßig viele Kollagene und Muskelproteine ansammeln. Diese sogenannte extrazelluläre Matrix wird durch die Bildung von