Professor Skripuletz. Beispiele dafür sind erweiterte Laboruntersuchungen, Magnetresonanztomografie (MRT) zur Darstellung von Weichteilgewebe, Elektroenzephalogramm (EEG) zur Messung der Gehirnaktivität und
PET-Bild dann als leuchtende Fläche zu sehen ist.“ Die Daten aus dem PET wurden mit denen aus Herz-MRT-Untersuchungen verglichen. „Durch die Methoden der Nuklearmedizin erhalten wir zusätzliche Information
Behandlungseffekte sind hervorragend, die Teilnehmenden haben eine deutlich bessere Lungenfunktion und MRT-Aufnahmen zeigen, dass in ihrem Lungengewebe viel weniger Sekret festsitzt.“ So ist es auch bei Torben
Schizophrenie. Dabei geht es um das Belohnungssystem im Gehirn. Mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) untersucht sie die Hirnstruktur und die Hirnaktivität von schizophrenen und gesunden Probandinnen
Team den Eingriff live verfolgen und weitere für den Vorgang wichtige Aufnahmen, beispielsweise CT-, MRT-, Röntgen- oder Ultraschall-Bilder, aufrufen. Katheterablation mit elektrischen Impulsen „Als zert
Hälfte mit neurologischen Symptomen“, betont der Neuroimmunologe. Im Rahmen der Studie sollen zunächst MRT-Aufnahmen des Schädels und des Rückenmarks angefertigt werden, bei denen das Augenmerk vor allem auf
sollen weitere Untersuchungen den Verdacht auf eine Parkinson-Vorphase stützen. Das geschieht durch MRT-Bildgebung des Kopfes und mit Hilfe von Untersuchungen des Nervenwassers auf Ablagerungen des fehl
unter ausgeprägten Gang-, Sprach- und Sehstörungen litten. Untersuchungen im Magnetresonanztomografen (MRT) zeigten einen deutlichen Substanzverlust des angegriffenen Kleinhirns. Nach einer Behandlung mit
gesteuerte Freisetzung der ncRNA überwachen wir mit Hilfe einer besonderen Bildgebung, die ähnlich wie ein MRT funktioniert.“ Das Verfahren ist universell und lässt sich auch mit anderen RNA-Wirkstoffen und in